Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira TS 3 plus Betriebsmodusumschaltung über Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Gira TS 3 plus Betriebsmodusumschaltung über Visu

    Hallo,

    sicherlich hat schon mal jemand eine Betriebsmodusanzeige und -umschaltung in einer HS Visu gemacht? Wie zum ... gekomme ich das hin?

    Ich habe den Status als 1-Byte, einfacher Regler parametrisiert, dann die Bits aufgedröselt; aber es wird keine Änderung übertragen - bei keinem Schalter im Haus. Lesen, Übertragen und Senden sind aktiviert.
    Auf mit dem Setzen des Betriebsmodus habe ich so meine schwierigkeiten. Ich übertrage ein 1-Byte Telegramm mit
    1 = Komfort,
    2 = Standby
    3 = Nacht
    4 = Frostschutz

    Aber es kommt nichts an...

    #2
    Hat jemand eine Idee, wie das funktioniert?

    Kommentar


      #3
      Doch, aber mit den wenigen Infos, die Du gegeben hast, wird Dir kaum einer helfen können.

      Zunächst einmal sind die Betriebsmodi einfach nur ein Wert (8bit), der zum Regler über eine GA übertragen wird. Die von Dir oben gegebenen Werte sind (mal so schnell aus der Erinnerung) um 1 falsch ... sie fangen mit dem Wert "0" an - aber das wirst Du dann ja mal schnell überprüfen, wenn die Übertragung grundsätzlich funktioniert.

      Wie sendest Du denn den Betriebsmodus? Mit der ETS? Busmonitor? Wie sind die Verknüpfungen der GAs der TS3 eingestellt? Ich kenne die TS3 nicht - kann man da eventuell den Empfang des Betriebsmodus aktivieren - und deaktivieren (Screenshot der relevanten Einstellungen).

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        lobos Antwort hat mich motivert, die letzten Tage viel auszuprobieren. Doch jetzt hänge ich wieder

        Hier mal die Ergebnisse:

        Konfiguration des GIRA TS3:

        Aktion GA Einstellung
        Betriebsmodusumschaltung 4/2/3 "KNX Konform"
        Status Betriebsmodusumschaltung 4/2/9 "KNX Konform"


        Schaltet man den Betriebsmodus direkt am Schalter um, wird folgendes über den Busmonitor geloggt:

        Komfort: $01|0%
        Standby: $02|2%
        Nacht: $03|1%
        Frostschutz: $04|2%

        Senden kann ich leider nichts über den Busmonitor. Wenn ich $01 oder $01|0% streikt der Busmonitor, weil das Format nicht stimmt.
        Sende ich z.B. nur die 1 oder 2, passiert im TS3 nichts.

        Die Frage ist also, was muss ich über den Bus schicken?
        Bzw. was bedeutet z.B. $01|0% in einzelnen Bits?

        Und dann noch eine: Welche Konsequenz hat es denn, wenn man für die GAs einstellt, welche Datentypen übertragen werden (z.B. RTR oder so). Wird dann irgendwas anders interpretiert oder ist das nur für die Visu relevant?

        Danke vorab und viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Hast Du denn im HS den richtigen Datentyp eingestellt? Wenn Du mit der ETS etwas senden willst, muss das ebenfalls passieren.

          Gruß
          Dieter

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            keine Ahnung, was ich vorhin gemacht habe (?) jetzt funktioniert das Setzen über den Busmonitor.

            Ich sende eine
            Code:
            $04
            und der Frostschutz wird aktiviert.
            Als Rückmeldung kommt
            Code:
            $04|2%
            Was bedeutet denn $04|2%?
            Und wie setzt sich das Byte bitweise zusammen?

            Zum Schluss will ich den Betriebsmodus nämlich über die Visu steuern und ich weiß nicht, was ich von dort senden muss. $04 mag die SW nicht...


            Ergänzung:

            Habe jetzt mal über den Byte -> 8 Bit Logikbaustein das Signal aufgedröselt. Jetzt wird es nämlich seltsam:

            (Bit 1 vorne, Bit 8 hinten)
            $01 -> 1000|0000
            $02 -> 1100|0000
            $03 -> 1000|0000
            $04 -> 0100|0000

            Wieso führen $01 und $03 zu identischen Bitfolgen???

            Kommentar


              #7
              Du hast bei einem Byte die Werte von 0 - 255, das sind auf einer Skala, die von 0-100% reicht ungefähr 0,4% pro Bytewert.
              Wenn Du den Wert 4 schickst, dann sind das 4 x 0,4% =1,6%. Die ETS rundet auf, dadurch bekommst Du Deine 2%.

              Stelle bei der Visu einfach 4 ein und wähle unbedingt den richtigen Datenpunkttyp. Der müsste irgendwie so in der Art "vorzeichenlos" oder ähnlich heißen. Auf keinen Fall Prozent, Winkel o.ä.

              Mit Deinem Byte aufdröseln machst Du Dir zu viele Gedanken. Außerdem machst Du einen Denkfehler. Du musst von hinten zählen, also
              0 = 0000 0000
              1 = 0000 0001
              2 = 0000 0010
              3 = 0000 0011
              4 = 0000 0100
              usw.

              Wie gesagt, daß musst Du alles gar nicht wissen, stelle den richtigen DPT ein und habe Spaß. Ignoriere die %-Angabe

              Dieter

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
                Stelle bei der Visu einfach 4 ein und wähle unbedingt den richtigen Datenpunkttyp. Der müsste irgendwie so in der Art "vorzeichenlos" oder ähnlich heißen. Auf keinen Fall Prozent, Winkel o.ä.
                Hab noch mal im Experten direkt geschaut. Du musst 8 Bit (0-255) einstellen.

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Super, das war's !

                  Ein wenig aufpassen muss man noch:
                  Ich habe in der ETS die Datentypen auf "5.010 (1 Byte ohne Vorzeichen)" gestellt.
                  Beim Import mit Übernahme der Datentypen wird in den Experten leider "8-Bit 0..100%" übernommen.
                  Es funktioniert aber nur, wenn im Experten "8-Bit 0..255" eingestellt ist.

                  In Zukunft werde ich die Datentypen daher nicht mehr übernehmen...


                  ...und vielen Dank; Du hast den richtigen Hinweis ja schon ganz am Anfang geben. Ich habe ihn nur nicht kapiert...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich klinke mich hier mal ein. Ich programmiere gerad meine TS3 für den QC und verzweifle:

                    Ich habe bei den produktspezifischen Parametern auf KNX Konform Reglerstatus umgestellt.
                    In der ETS habe ich auch alle GA (Betriebsmodus/Status Betriebsmodus) auf den Datentypen "5.010 (1 Byte ohne Vorzeichen)" umgestellt
                    genauso im Experten "8-Bit 0..255"

                    Was bisher NICHT funktioniert:
                    Es werden nicht die richtigen Modi im QC angezeigt (TS3 Nacht und auf dem QC Außerhaus)
                    Ich kann überhaupt keine Modi vom QC setzen.

                    Wie kann ich in der ETS 4
                    "Aktion GA Einstellung Betriebsmodusumschaltung 4/2/3 "KNX Konform"
                    Status Betriebsmodusumschaltung 4/2/9 "KNX Konform" " einstellen?"
                    Kann mir jemand helfen?

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist immer schneller sich selbst zu helfen.

                      also Lösung für den QC:

                      max wert Min Wert und Start wert eintragen (siehe Bild)

                      Mein Problem ist nun, das sich beim QC die Mittleren Modi vertauschen(Stanby<->Nacht) aber nur im QC. Der BEfehl wird sauber an die TS3 gesendet. Wie gesagt nur die Symbole stimmen halt nicht.

                      Kann mir wer da helfen?

                      Danke
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Yacid,

                        hier die Lösung

                        Gruß

                        Stefan
                        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Der Beitrag ist schon älter, bin über eine Suche aber darauf gestoßen. In der ETS5 nutze ich als Datentyp "20.102 HVAC Modus". Das hat den Vorteil, dass man im Gruppenmonitor gleich die Übersetzung sieht (siehe Bild).

                          DPT-HVAC.PNG

                          Viele Grüße,
                          Gunnar
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Gunnar Wagenknecht
                          http://gunnar.ausapolda.de/

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X