Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsobjekte GIRA TS3+ und QuadClient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikationsobjekte GIRA TS3+ und QuadClient

    Hallo zusammen,

    da ich auch immer soetwas suche, dachte ich, ich schreibe mal nen kurzen Beitrag, welche Kommunikationsobjekte man mit welchen Quadclient Objekten zu verbinden hat. Falls jemand andere Vorlagen benutzt, kann er diese ja auch posten.

    Benutzt wurden:

    GIRA Tastsensor 3 plus
    QuadClient (V2.7/1.4)

    Pluginvorlage Betriebsartenumschaltung Heizen mit Soll- und Istwert
    (1-13)

    WICHTIG! Der Tastsensor MUSS auf "Regler allgemein" gestellt werden. NICHT AUF "KNX Konform"
    Das macht Ihr an der Stelle: --> Raumtemperaturregelung --> Regler Allgemein --> Stellgrößen- Status-Ausgabe --> "Status Regler"

    Danach folgende KO verbinden:

    RTR-Status: KO 90 (Reglerstatus)
    Betriebsmodusumschaltung nach KNX (1 Byte): KO 82 (Betriebsmodusumschaltung)
    Meldung Heizen: KO 91 (Meldung Heizen)
    Party/Komfortverlängerung: KO 87 (Präsenzobjekt)
    Solltemperatur: KO 104 (Soll-Temperatur)
    Isttemperatur: KO 64 (Ist-Temperatur)

    In der KO-Verwaltung des Experten das KO 90 (RTR-Status) auf Typ "8-Bit (RTR-Status)" und das KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) auf Typ "8-Bit (0..255/EIS 2,6) setzen.

    Alle benutzen Objekte sollte man beim Start des HS auslesen lassen. Hierzu muss man noch für das KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) das L-Flag setzen.

    Grüße
    Thorsten Dreiner

    netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

    Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

    www.netyard.de

    #2
    Kommunikationsobjekte GIRA TS3+ und QuadClient

    Hallo Thorsten,
    vielen Dank für deine Beschreibung. Das Problem ist nur, daß man mit der Vorlage den Sollwert nicht verstellen kann. Beim QC wird, glaube ich, keine Funktionsvorlage, die Soll/Ist-Wert-Anzeige + Sollwertverstellung + Betriebsartenumschaltung + Betriebsstatus + Partytaste + Status Heizen verarbeitet, mitgeliefert. Eigentlich Schade, sollte es doch eine geben, die die Funktionen des TS3 ausnutzt. Oder wie machst du das mit der Sollwert-Verstellung über den QC?

    VG Ingo
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      Einfach nur GROSSARTIG!!!!
      DANKE!
      Das Suchen hat ein Ende :-)

      vg
      Kai

      Kommentar


        #4
        Warum kann man sobald man Party gedrückt hat keinen anderen Wert mehr aktivieren? (Komfort/Standby....)

        Wie würde man in diesem Szenario einen Bewegungsmelder integrieren?

        Kommentar


          #5
          Laut GIRA:

          Komfortverlängerung (vorübergehender Komfortbetrieb)

          Die Komfortverlängerung ist aus dem Nachtbetrieb oder dem Frost-/Hitzeschutz (nicht ausgelöst durch das Objekt "Fensterstatus" !) heraus zu aktivieren und kann dazu genutzt werden, den Raum für eine bestimmte Zeit auf die Komfort-Temperatur einzuregeln, wenn beispielsweise der Raum auch während den Nachtstunden 'benutzt' wird. Eine Aktivierung erfolgt ausschließlich durch eine Präsenztaste oder auch durch das Präsenzobjekt. Die Komfortverlängerung wird automatisch nach Ablauf einer festlegbaren Zeit oder durch erneutes Betätigen der Präsenztaste oder durch Empfang eines Präsenz-Objektwerts = "0" deaktiviert. Die Verlängerung ist nicht nachtriggerbar.Eine aktivierte Komfortverlängerung wird im Display durch das Symbol y signalisiert.

          D.h. der Bewegungsmelder wird einfach mit dem KO verknüpft. Du musst vorher natürlich in den Parametern auf Präsenzobjekt umstellen.
          Thorsten Dreiner

          netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

          Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

          www.netyard.de

          Kommentar


            #6
            Soweit verstanden, aber:

            Wo wird die definierte Zeit eingestellt? (QC oder TS3)

            Wie kann ich am QC, wenn ich auf Party drücke die Party wieder beenden? (Soblad ich die Party Taste drücke kann ich nichts mehr einstellen, ich muss erst den TS3 rebooten)


            gruß

            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen,

              ein bisschen solltest Du schon selber nachschauen. So viel gibt es nicht an Einstellungsmöglichkeiten:

              TS3 Parameter - RTR - Regler Funktionalität - Dauer der Komfortverlängerung (0...255)*1 min; 0=AUS

              Um die Komfortverlängerung abzuschalten einfach nochmal auf die Partytaste drücken. (wie gestern schon beschrieben)
              Thorsten Dreiner

              netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

              Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

              www.netyard.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von tdreiner Beitrag anzeigen
                da ich auch immer soetwas suche, dachte ich, ich schreibe mal nen kurzen Beitrag, welche Kommunikationsobjekte man mit welchen Quadclient Objekten zu verbinden hat. Falls jemand andere Vorlagen benutzt, kann er diese ja auch posten.
                Hallo Thorsten,

                ich habe mich hier im Forum nun erst einmal angemeldet, damit ich DIR sehr herzlich für dieses Posting danken kann. Ich habe die letzten STUNDEN damit verbracht, erfolglos diese Komponente in die QuadClient Oberfläche zu konfigurieren. Nun hat es - dank Deines Postings - geklappt.

                VIELEN HERZLICHEN DANK!

                Gruß,
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Gerne.
                  Thorsten Dreiner

                  netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                  Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                  www.netyard.de

                  Kommentar


                    #10
                    ERGÄNZUNG VOM 11.02.2013

                    Wenn Ihr möchtet, dass bei der ersten Einstellung des Sollwertes nicht 7° C steht, dann müsst Ihr im Homeserver noch eine Zentraladresse für den Basissollwert anlegen. Und zwar die SOLL-Temeperatur. (Siehe Screenshot)
                    Angehängte Dateien
                    Thorsten Dreiner

                    netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                    Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                    www.netyard.de

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank!!!

                      Tolle Hilfe! Vielen Dank!

                      Kommentar


                        #12
                        @tdreiner

                        Hi,

                        genau vor diesem Problem stand ich auch und dank deiner Beschreibung ging das ganze dann doch einfach von der Hand, vielen Dank.

                        Eine Frage habe ich aber doch noch dazu und zwar schreibst du folgendes:

                        "Alle benutzen Objekte sollte man beim Start des HS auslesen lassen. Hierzu muss man noch für das KO 82 (Betriebsmodusumschaltung) das L-Flag setzen."

                        Was genau meinst du damit? Wo stelle ich das ein, im Experten oder in der ETS?

                        mfg

                        Triple-M

                        Kommentar


                          #13
                          Du musst in der ETS das L-Flag setzen.
                          Thorsten Dreiner

                          netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                          Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                          www.netyard.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ok und dann bei allen KO die zur Heizungsregelung eingebunden sind oder nur für die Betriebsmodusumschaltung?

                            Und soll/muss man die Option "beim Start auslesen" im Experten auch aktivieren?

                            mfg

                            Triple-M

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              alle Objekte, die Du in der Visu benötigst müssen in der ETS das L-Flag und natürlich dann auch den Haken im HS "Bei Starten abfragen" gesetzt haben. Da Du ja beim Basis-Sollwert die Solltemperatur als Zentraladresse eingetragen hast, brauchst Du hier nur die Soll-Temp. beim Starten abfragen, da diese Ihren Wert ja ohnehin an den Basis-Sollwert weitergibt.

                              Generell gilt:
                              Alle Werte, die Du in der Visu abrufen willst benötigen das L-Flag in der ETS!
                              Alle Werte, die Du im Homeserver zum Anzeigen benötist, sollten beim Start geladen werden, da in der Visu sonst überall 0 steht. Die Werte füllen sich sonst erst, wenn der Bus diese sendet. z.B. zyklisch oder bei Wertänderung.
                              Thorsten Dreiner

                              netyard Intelligente Gebäudetechnik GmbH

                              Schanzenstr. 40 | 40549 Düsseldorf | 0211/415596-0

                              www.netyard.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X