Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB-Briefkasten II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB-Briefkasten II

    Nein, ich habe es nicht erfunden, meines Wissens nach auch kein Schweizer . Auch hier war es schon mehr als einmal in der Diskussion (u.a. hier) und unser großes Vorbild Matthias hat seine Version ("die Mutter aller Lösungen") auf seiner Homepage vorgestellt.

    Ich liefere hier nur einen "Nachschlag", da ich selber erst nicht genau wußte, wie ich das praktisch im Briefkasten realisiere. Deshalb ein paar Bilder, vielleicht inspirieren die jemanden.

    Das wesentliche Teil ist ein "Mini-Einlaßmagnetkontakt" aus dem Programm von ELV (Nr. 68-675-52, ca. 6,- €) , der "Rückstellschalter" an der Briefkastentür ist ein ordinärer Mikroschalter. Der Magnetkontakt ist einfach mit Heißsiegelkleber befestigt, geht schnell und hält problemlos (sieht auf dem Bild hässlicher aus, als es in Wirklichkeit ist ).

    Der "Clou" ist aber der Magnet zum Kontakt: Dieser (der kleinere) passt problemlos in den Falz der Briefkastenklappe, der nichtmagentische Edelstahl des Briefkasten stört nicht und so ist eine schnelle Montage in Minuten erledigt. Auch hier verhindert Heißsiegelkleber das "Herausfallen".
    Die beiden Kontakte gehen dann bei mir auf eine Tasterschnittstelle.

    Die Lösung sollte eigentlich bei allen (Renz-)Edelstahlbriefkästen mit entsprechender Klappe funktionieren.


    Gruß
    Hartmut
    Angehängte Dateien

    #2
    Danke Hartmut, ich war so frei und habe Anhand Deiner Beschreibung, meine "Postbote war da" Szene nun jetzt endlich auch umgesetzt.
    Ich habe auch einen Renz Briefkasten und da war Deine Lösung einfach nur Perfeckt

    Funktioniert super und der WAF ist wieder etwas gestiegen
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
      ... und der WAF ist wieder etwas gestiegen
      Frau <> Frau. Bei mir ist der Schuss eher nach hinten losgegangen ("was soll denn das schon wieder", "ich höre doch, wenn jemand was reinwirft", "der Rasen ist noch nicht gemäht, und dann mit sowas rumspielen", ...).

      Ich hab' meine Frau aber trotzdem lieb, echt ...

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #4
        Ich würde, soweit realisierbar, den Kontakt (das mit den Drähten dran), statisch zu halten und dafür den Magnet an den beweglichen Teil machen. Diese Drähtchen sind nicht wirklich auf regelmässige / dauerhafte Bewegung ca. 300 Mal p.a. ausgelegt, dazu dann noch kalt / warm trocken / feucht.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #5
          Mein Briefkasten ist im Seitenteil der Tür unter gebracht und die Briefkastentür ist Innen im Haus somit ist das Vorderteil wo die Briefkastenklappe ist feststehend.
          Also besteht bei mir keine Gefahr des Kabelbruchs.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Danke an Hartmut für die Doku, mit ein paar Bilder baut sich sowas immer wesentlich leichter nach.

            Aber es ist herrlich, Gottseidank hab ich schon 2x2 YStY zum Briefkasten gelegt, weil eben Frau <> Frau !
            Meine LAG erwartet mittlerweile dass kurz nach Realisierung der Basics "neue Post" auf dem Touchpanel steht


            Makki

            P.S.: Der Stammtisch auf der L&B hat diese Erwartungshaltung auch nicht unbedingt gesenkt..
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
              .....Bei mir ist der Schuss eher nach hinten losgegangen ......... "der Rasen ist noch nicht gemäht, und dann mit sowas rumspielen", ...............)
              wenn jetzt der Rasenmäher ne Busklemme hätte.... ... dann wär das mit dem Rasen wahrscheinlicht schnell duch eine HS Logik erledigt. - zusatz: Funkbus wäre aber gscheiter in diesem fall :-)



              PS: >bin nicht so der freund von heißkleber, aber naja / welchen grund hat es das du einen mircoschalter als "rückstellung" hast und nicht auch einen magenetkontakt<

              martin

              Kommentar


                #8
                Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                bin nicht so der freund von heißkleber, aber naja / welchen grund hat es das du einen mircoschalter als "rückstellung" hast und nicht auch einen magenetkontakt
                Heißkleber: jeder wie er will, ging am schnellsten und hält bisher problemlos

                Mikroschalter statt Magnetkontakt: Ersteren hatte ich noch, war also eine "ehda"-Entscheidung. Magnet geht natürlich auch. Soll ja alles nur ein "Opener" für eigene Ideen sein und nicht als Nur-So-geht-es-Lösung verstanden werden ...


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar

                Lädt...
                X