Hallo,
bestimmt gibt es irgend wo in dem Forum schon eine Lösung, leider finde ich sie nicht bzw. noch nicht gefunden.
Ich möchte meine Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufzeichnen und die Daten als Diagramm und/oder als Excel ausgeben können. Der Aufzeichnungsraum sollte mindestens 1 Quartal sein. Am besten wäre es wenn ich 1 Jahr aufzeichnen könnte. Als Intervall würde ich gerne 5-10 Minuten nehmen.
Aktuell vorhandene Hardware ist ein Gira Home Server und ein Gira S1. Sensoren dachte ich an die SK10-THC-AFF (es sollen ca. 50 Sensoren verbaut werden) da ich keine UP Sensoren verbauen möchte.
Da ein KNX System schon vorhanden ist dachte ich ich mache es damit. Nun stehe ich vor zwei Problemen.
1. Wie schaffe ich es diese Datenmenge zu speichern? Schaft das der Gira S1? Ich weiß das er Diagramm anzeigen kann und auch die Daten in Excel exportieren kann. Aber Schaft er es auch so lange aufzuzeigen?Mein Gedankengang war 1440 Minuten am Tag / 5 Minuten = 288 Datenpunkte am Tag x 365 Tage = 105.120 * 50 Sensoren = 5.256.000 Datenpunkte x 2 (Temp & Feuchte) = 10512000 Datenpunkte im Jahr
Laut Anleitung kann der Gira S1 80 Millionen Datensätze und 200 Datenpunkte. Verstehe ich das richtig das das funktionieren würde? Oder gibt es da eine bessere Lösung?
2. Die Sensoren können nur im Intervall Daten senden und leider nicht per abrufen. Wenn allerdings 50 Sensoren je 2 Gruppenadressen senden und das zur gleichen Zeit wird das KNX zusammenbrechen wenn ich das richtig weiß. Also wie könnte man sowas lösen?
Mein erster Gedanke war mit einer Homeserver Sequenz und alle nach einander abfragen aber das geht ja nicht da die Sensoren nur von sich aus senden und nicht auf abfrage.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.
bestimmt gibt es irgend wo in dem Forum schon eine Lösung, leider finde ich sie nicht bzw. noch nicht gefunden.
Ich möchte meine Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufzeichnen und die Daten als Diagramm und/oder als Excel ausgeben können. Der Aufzeichnungsraum sollte mindestens 1 Quartal sein. Am besten wäre es wenn ich 1 Jahr aufzeichnen könnte. Als Intervall würde ich gerne 5-10 Minuten nehmen.
Aktuell vorhandene Hardware ist ein Gira Home Server und ein Gira S1. Sensoren dachte ich an die SK10-THC-AFF (es sollen ca. 50 Sensoren verbaut werden) da ich keine UP Sensoren verbauen möchte.
Da ein KNX System schon vorhanden ist dachte ich ich mache es damit. Nun stehe ich vor zwei Problemen.
1. Wie schaffe ich es diese Datenmenge zu speichern? Schaft das der Gira S1? Ich weiß das er Diagramm anzeigen kann und auch die Daten in Excel exportieren kann. Aber Schaft er es auch so lange aufzuzeigen?Mein Gedankengang war 1440 Minuten am Tag / 5 Minuten = 288 Datenpunkte am Tag x 365 Tage = 105.120 * 50 Sensoren = 5.256.000 Datenpunkte x 2 (Temp & Feuchte) = 10512000 Datenpunkte im Jahr
Laut Anleitung kann der Gira S1 80 Millionen Datensätze und 200 Datenpunkte. Verstehe ich das richtig das das funktionieren würde? Oder gibt es da eine bessere Lösung?
2. Die Sensoren können nur im Intervall Daten senden und leider nicht per abrufen. Wenn allerdings 50 Sensoren je 2 Gruppenadressen senden und das zur gleichen Zeit wird das KNX zusammenbrechen wenn ich das richtig weiß. Also wie könnte man sowas lösen?
Mein erster Gedanke war mit einer Homeserver Sequenz und alle nach einander abfragen aber das geht ja nicht da die Sensoren nur von sich aus senden und nicht auf abfrage.
Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.
Kommentar