Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder MR16: Nachlaufzeit zurücksetzen im Handbetrieb

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder MR16: Nachlaufzeit zurücksetzen im Handbetrieb

    Hallo zusammen,

    ich versuche aktuell folgendes Szenario zu lösen:
    - das Licht im Bad wird über einen Schaltaktor betrieben
    - der Schaltaktor wird primär über den Präsenzmelder SCN-P360E3.03 gesteuert
    - Zusätzlich soll über den Taster BE-TAL55T2.01 der PM übersteuert werden, um ein Dauerlicht zu realisieren

    Mein aktueller Lösungsansatz sieht wie folgt aus:
    PM allgemein:
    pm1.png
    (Rückfall externer Taster lang "nach fester Zeit")

    PM Lichtkanal:
    pm2.png
    (externer Taster lang reagiert auf EIN und AUS)

    Gruppenadresse:
    ga.png
    (externer Taster lang wird bei Tasterbetätigung ausgelöst; LED 1 ignorieren, mir ist bewusst, dass das so nicht funktioniert ohne zusätzlichen Status)

    Meine Erwartung wäre folgende:
    - Ich gehe ins Bad -> Licht geht an
    - Ich drücke den Taster AN -> Licht bleibt auch in Duschkabine dauerhaft an (aktuell 10min)
    - Ich bin fertig und drücke den Taster AUS -> Licht geht aus, nach 5 Sekunden reagiert der PM wieder auf neues Betreten des Raums und schaltet ggf. Licht wieder an (falls jemand vor der Tür gewartet hat)

    Was passiert tatsächlich:
    - Ich gehe ins Bad -> Licht geht an
    - Ich drücke den Taster AN -> Licht bleibt 10min an
    - Ich drücke den Taster AUS -> Licht geht aus, 5 Sekunden vergehen, Licht geht an selbst wenn niemand im Raum ist

    Es scheint, als ob er nach den 5 Sekunden nachdem ich den Handbetrieb deaktiviert habe wieder auf seine normale Nachlaufzeit geht und hier auf den Ablauf der 3min Nachlaufzeit wartet.
    Kann das sein? Hat jemand eine bessere Idee zur Lösung? Ich würde erwarten, dass Handbetrieb aus auch gleichzeitig den Status des PM hinsichtlich Nachlaufzeit auf 0 zurücksetzt und sofort nach den 5 Minuten bereit ist, wieder auf Bewegung zu reagieren.

    Viele Grüße
    Christoph
  • Als Antwort markiert von JudGer am 19.12.2024, 09:04.

    JudGer versuch mal die "Totzeit nach externe Taste kurz AUS" auf 10 Sek. zu erhöhen. Ich habe das bei den BMW 55T.G2 auch. Scheint ein Bug zu sein.

    Kommentar


      #2
      Ehrlich? Ich würde den PM wechseln um nicht mit Tastern die Dusche überstimmen zu müssen.

      Wenn der PM noch einen freien Kanal hat, würde ich den in diesem Szenario missbrauchen.
      Einfach als Halbautomat definieren mit den 10 Minuten Nachlaufzeit. Und an dem Kanal geht der Taster auf eingang Taster kurz. Der Kanal am PM sendet zyklisch sein EIN an den Haupt Kanal dort am Slaveeingang, kein Tastereingang. Ein Explizites AUS muss der zusätzliche Kanal auch nicht senden, reicht ja einfach das er seine Nachlaufzeit beendet und nicht mehr zyklisch sendet.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Die Idee hört sich zwar ein wenig nach Workaround an, aber sollte durchaus funktionieren, die Anregung gefällt mir sehr gut, vielen Dank dafür!
        Allerdings bin ich immer noch ein wenig verwundert über das aktuelle Verhalten. Auch die Ablaufdiagramme im THB scheinen mir fehlerhaft (angeblich führt kein Weg von Automodus AN in Handbetrieb AN).

        Kommentar


          #4
          MDT hat einen kompetenten und gut erreichbaren Support.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #5
            Geht deine Funktion nicht mit „externer Taster lang“? Sorry, falsche Richtung.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #6
              JudGer versuch mal die "Totzeit nach externe Taste kurz AUS" auf 10 Sek. zu erhöhen. Ich habe das bei den BMW 55T.G2 auch. Scheint ein Bug zu sein.

              Kommentar


                #7
                Zitat von tetris Beitrag anzeigen
                JudGer versuch mal die "Totzeit nach externe Taste kurz AUS" auf 10 Sek. zu erhöhen. Ich habe das bei den BMW 55T.G2 auch. Scheint ein Bug zu sein.
                Das war es! Vielen herzlichen Dank, das hat mich gestern stundenlang wahnsinnig gemacht! Mit 10 Sekunden und einem leichten Umbau (damit ich auf externe Taste kurz AUS reagieren kann) funktioniert es einwandfrei! Es reichen übrigens auch schon 6 Sekunden, ich kann es nachstellen, dass bei 5 Sekunden das Licht nach der Totzeit wieder einschaltet und ab 6 ausgeschaltet bleibt.

                Ich habe nun folgenden Aufbau final:
                pm_neu.png+
                ga_neu.png
                "EIN" kommt also vom Taster lang, "AUS" von kurz, um das Objekt zur Totzeit nutzen zu können. Ob ich wirklich lang benötige weiß ich gar nicht, hier scheint weiterhin ein Fehler im Ablaufdiagramm zu sein und meine Forschungsmotivation ist aktuell erstmal ausgeschöpft

                Kommentar


                  #8
                  Das freut mich. Eigentlich müsste für dein Vorhaben nur Taster kurz reichen. (sorry war zu schnell, aber nur dann wenn die Automatik Nachlaufzeit ausreicht)
                  Grüße Eugen
                  Zuletzt geändert von tetris; 19.12.2024, 09:27.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X