Hallo zusammen,
ich versuche aktuell folgendes Szenario zu lösen:
- das Licht im Bad wird über einen Schaltaktor betrieben
- der Schaltaktor wird primär über den Präsenzmelder SCN-P360E3.03 gesteuert
- Zusätzlich soll über den Taster BE-TAL55T2.01 der PM übersteuert werden, um ein Dauerlicht zu realisieren
Mein aktueller Lösungsansatz sieht wie folgt aus:
PM allgemein:
pm1.png
(Rückfall externer Taster lang "nach fester Zeit")
PM Lichtkanal:
pm2.png
(externer Taster lang reagiert auf EIN und AUS)
Gruppenadresse:
ga.png
(externer Taster lang wird bei Tasterbetätigung ausgelöst; LED 1 ignorieren, mir ist bewusst, dass das so nicht funktioniert ohne zusätzlichen Status)
Meine Erwartung wäre folgende:
- Ich gehe ins Bad -> Licht geht an
- Ich drücke den Taster AN -> Licht bleibt auch in Duschkabine dauerhaft an (aktuell 10min)
- Ich bin fertig und drücke den Taster AUS -> Licht geht aus, nach 5 Sekunden reagiert der PM wieder auf neues Betreten des Raums und schaltet ggf. Licht wieder an (falls jemand vor der Tür gewartet hat)
Was passiert tatsächlich:
- Ich gehe ins Bad -> Licht geht an
- Ich drücke den Taster AN -> Licht bleibt 10min an
- Ich drücke den Taster AUS -> Licht geht aus, 5 Sekunden vergehen, Licht geht an selbst wenn niemand im Raum ist
Es scheint, als ob er nach den 5 Sekunden nachdem ich den Handbetrieb deaktiviert habe wieder auf seine normale Nachlaufzeit geht und hier auf den Ablauf der 3min Nachlaufzeit wartet.
Kann das sein? Hat jemand eine bessere Idee zur Lösung? Ich würde erwarten, dass Handbetrieb aus auch gleichzeitig den Status des PM hinsichtlich Nachlaufzeit auf 0 zurücksetzt und sofort nach den 5 Minuten bereit ist, wieder auf Bewegung zu reagieren.
Viele Grüße
Christoph
ich versuche aktuell folgendes Szenario zu lösen:
- das Licht im Bad wird über einen Schaltaktor betrieben
- der Schaltaktor wird primär über den Präsenzmelder SCN-P360E3.03 gesteuert
- Zusätzlich soll über den Taster BE-TAL55T2.01 der PM übersteuert werden, um ein Dauerlicht zu realisieren
Mein aktueller Lösungsansatz sieht wie folgt aus:
PM allgemein:
pm1.png
(Rückfall externer Taster lang "nach fester Zeit")
PM Lichtkanal:
pm2.png
(externer Taster lang reagiert auf EIN und AUS)
Gruppenadresse:
ga.png
(externer Taster lang wird bei Tasterbetätigung ausgelöst; LED 1 ignorieren, mir ist bewusst, dass das so nicht funktioniert ohne zusätzlichen Status)
Meine Erwartung wäre folgende:
- Ich gehe ins Bad -> Licht geht an
- Ich drücke den Taster AN -> Licht bleibt auch in Duschkabine dauerhaft an (aktuell 10min)
- Ich bin fertig und drücke den Taster AUS -> Licht geht aus, nach 5 Sekunden reagiert der PM wieder auf neues Betreten des Raums und schaltet ggf. Licht wieder an (falls jemand vor der Tür gewartet hat)
Was passiert tatsächlich:
- Ich gehe ins Bad -> Licht geht an
- Ich drücke den Taster AN -> Licht bleibt 10min an
- Ich drücke den Taster AUS -> Licht geht aus, 5 Sekunden vergehen, Licht geht an selbst wenn niemand im Raum ist
Es scheint, als ob er nach den 5 Sekunden nachdem ich den Handbetrieb deaktiviert habe wieder auf seine normale Nachlaufzeit geht und hier auf den Ablauf der 3min Nachlaufzeit wartet.
Kann das sein? Hat jemand eine bessere Idee zur Lösung? Ich würde erwarten, dass Handbetrieb aus auch gleichzeitig den Status des PM hinsichtlich Nachlaufzeit auf 0 zurücksetzt und sofort nach den 5 Minuten bereit ist, wieder auf Bewegung zu reagieren.
Viele Grüße
Christoph
Kommentar