Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flurlicht blockiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flurlicht blockiert

    Hallo, in meinem Flur wird das licht über einen Präsenzmelder und Dimmaktor (beides von MDT) geschaltet. Es ist eine Einschaltrampe und Abschaltrampe eingestellt. Wenn man den Flur wieder betritt wenn gerade die Abschaltrampe läuft schaltet der Präsenzmelder das Licht nicht wieder ein.Auch wenn ich dann einen Schritt zurück mache und wieder in den Erfassungsbereich vom PM komme passiert nichts. Erst nach einer etwas längeren Zeit schaltet der wieder. Weiß einer was ich da falsch eingestellt hab?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 8 photos.

    #2
    Mhm, eine richtige Erklärung habe ich nicht. Es sind einige Punkte, die ich anders machen würde, eigentlich hast du alle Einstellungen gewählt, um deinen Bus zuzumüllen . Ich würde sämtliches zyklisches Senden entfernen, und den Status beim Dimmaktor auf 5 Sekunden oder am Ende vom Dimmen einstellen. Aus der Ecke könnte auch das Problem kommen, nach dem Ausschalten kommen ganz viele Statusmeldungen die vielleicht auch wieder als Ein interpretiert werden und damit die Nachlaufzeit wieder neu beginnt, der Aktor aber noch weiter ausschaltet.
    Außerdem warum hast du eine Einschaltverzögerung beim Dimmaktor genommen, soll man immer den Raum betreten und genügend Zeit haben um zu überlegen, ob das Licht jetzt vielleicht angeht?
    Berichte mal, was passiert, wenn du die Statusmeldung erst am Ende des Dimmvorgangs sendest.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Ich hab das alles so angepasst. Bis jetzt funktioniert es ganz gut. Ich beobachte es mal weiter. Danke für den guten Tipp.

      Kommentar


        #4
        Bis jetzt hat alles gut funktioniert, danke. Macht es denn generell irgendwo Sinn (hab auch Heizung und Jalousie über KNX) das der Status zyklisch gesendet wird?

        Kommentar


          #5
          Stichworte WindAlarm oder Ist Temperatur z.B. Viele Aktoren/Regler mögen da zyklisch Werte empfangen sonst gehen sie in Störung bzw. Alarm
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Also ist es bei den Glastastern die die Ist-Temperatur an die Heizungsaktoren sendet zyklisch senden sinnvoll. In welchem Intervall ist es gut ohne das man den Bus zumüllt, alle 5 Minuten?

            Kommentar


              #7
              Guck mal welche Überwachungszeit im Regler sind. Also wenn 15 min Überwachungszeit sind 5 min zyklisches Senden ne gute Einstellung falls doch mal ein Telegramm verschüttet geht.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Binärsensoren für Fensterkontakte lasse ich auch gern zyklisch senden.

                Kommentar


                  #9
                  Uhrzeit nicht zu vergessen, die sendet bei mir minütlich... und so schnell bekommt man den BUS nicht zugemüllt wenn man es richtig macht
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du Geräte, die nur anzeigen und keine interne Weiterrechnung haben. Mir reichen 10 Minuten locker und mit 10 Minuten ohne Uhrzeit kann ich auch gut leben, z.B. nach einem Busreset.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Uhrzeit kommt vom X1 und der sendet minütlich ohne das ich das ändern könnte.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X