Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS4 QC Heizung plus stellt Werte nicht dar

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS4 QC Heizung plus stellt Werte nicht dar

    Hallo zusammen,

    ich habe meine gesamte Bedienoberfläche im QC umgesetzt. Leider habe ich nur bei der Fußbodenheizung mit Heizung plus (Betriebsumschaltung) ein Problem. Es zeigt mir weder die Ventilstellgröße, den Ist- oder Soll-Wert an. Alle sind dauerhaft 0.
    GiraApp_Steuerelement.png

    Hardware: Gira Heizungsaktor 6fach mit Regler (2139 00)
    Software: HS Expert 4.12

    Für die "Feedback"-Werte habe ich jeweils eine eigene GA angelegt (beispielhaft für einen Raum), die nur das Status-Objekt enthält:
    • 6/3/0: Objekt 1457: RTR 3 - Ausgang - Raumtemperatur - Ist-Wert - Status
    • 6/5/0: Objekt 443: RTR 3 - Ausgang - Solltemperatur - Aktiver Betriebsmodus - Status
    • 6/7/0: Objekt 53: VA 3 - Ausgang - Stellgröße - Status
    Diese Adressen sind als KNX-Objekt in das HS-Expert-Projekt eingebunden und auf die entsprechende Position in Heizung plus gemappt (Abbildung angehängt).
    Bei den KNX-Objekten habe ich nur "Beim Starten abfragen" aktiviert.

    Bei der Abfrage der GAs über die Diagnose werden die Werte richtig übermittelt. Zusätzlich habe ich einen zyklische Übermittlung der Objekte im 2-Minuten-Takt eingestellt, die sich ebenfalls über die Diagnose abbildet.

    Die Umschaltung des Betriebsmodus und der Status des Betriebsmodus funktionieren tadellos nach der Umstellung auf 8-Bit (0..255/DPT 5.010) gemäß der Dokumentation. Ungünstigerweise ist die Dokumentation im Allgemeinen sehr mau und für meinen Fehler nicht hilfreich.

    Gibt es jemand der mir hier bitte weiterhelfen kann?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SZ480; 21.12.2024, 13:46.
  • Als Antwort markiert von SZ480 am 22.01.2025, 13:34.

    Hallo zusammen,

    das Problem ist behoben!

    Das Problem war, dass die Gruppenadressen für die Ist-Wert - Status, Solltemperatur - Aktiver Betriebsmodus - Status und Stellgröße - Status sicher waren. Alle anderen seither verwendeten Gruppenadressen waren nicht sicher.
    Um die sicheren Gruppenadressen an den Homeserver übertragen zu können, müssen diese auf die entsprechende Tunneling-Verbindung im Gira S1 gezogen werden. Anschließend erscheinen diese als Assoziationen für die Tunneling-Verbindung. Im Anschluss muss bei der entsprechenden Tunneling-Verbindung in den Eigenschaften eine .knxkeys-Datei über "Schnittstellen-Informationen exportieren" erstellt werden. Diese muss unter https://[hs-ip]/hsknxkeys hochgeladen werden (geht auch über den Gira S1 Windows Client --> [hs-ip] = 127.0.0.1:8443). Ab diesem Zeitpunkt können die sicheren Gruppenadressen vom Homeserver entschlüsselt werden. Dadurch werden nun alle Zahlenwerte dargestellt.

    Zusatzinformation: Entgegen der Hilfe für die Funktionsvorlage "Heizung plus (Betriebsumschaltung)" kann die Sollwertverschiebung nicht nur für den TS3plus sondern auch für den Heizungsaktor 6fach mit Regler (2139 00) aktiviert werden. Dieser besitzt ebenfalls ein Objekt für die Sollwertverschiebung. Bitte beachten, dass in den Parametern auch aktivieren werden kann, dass die Verschiebung dauerhaft übernommen werden kann.

    Kommentar


      #2
      Hallo zusammen,

      das Problem ist behoben!

      Das Problem war, dass die Gruppenadressen für die Ist-Wert - Status, Solltemperatur - Aktiver Betriebsmodus - Status und Stellgröße - Status sicher waren. Alle anderen seither verwendeten Gruppenadressen waren nicht sicher.
      Um die sicheren Gruppenadressen an den Homeserver übertragen zu können, müssen diese auf die entsprechende Tunneling-Verbindung im Gira S1 gezogen werden. Anschließend erscheinen diese als Assoziationen für die Tunneling-Verbindung. Im Anschluss muss bei der entsprechenden Tunneling-Verbindung in den Eigenschaften eine .knxkeys-Datei über "Schnittstellen-Informationen exportieren" erstellt werden. Diese muss unter https://[hs-ip]/hsknxkeys hochgeladen werden (geht auch über den Gira S1 Windows Client --> [hs-ip] = 127.0.0.1:8443). Ab diesem Zeitpunkt können die sicheren Gruppenadressen vom Homeserver entschlüsselt werden. Dadurch werden nun alle Zahlenwerte dargestellt.

      Zusatzinformation: Entgegen der Hilfe für die Funktionsvorlage "Heizung plus (Betriebsumschaltung)" kann die Sollwertverschiebung nicht nur für den TS3plus sondern auch für den Heizungsaktor 6fach mit Regler (2139 00) aktiviert werden. Dieser besitzt ebenfalls ein Objekt für die Sollwertverschiebung. Bitte beachten, dass in den Parametern auch aktivieren werden kann, dass die Verschiebung dauerhaft übernommen werden kann.

      Kommentar

      Lädt...
      X