Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPE Open-wrt fragen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] IPE Open-wrt fragen...

    Hi,

    ich denke über den kauf eines großen IPE nach. Da ich ihn nicht unbedingt für 1-wire brauche (Aber wenns geht ist die Linie der Sensoren nicht so lang) aber dafür für einen speziellen Anwendungsfall:

    Problemstellung:
    Ich brauch an einer Stelle im Haus, bei der ich nicht die möglichkeit hab irgendein Kabel dorthin zu ziehen, einen Audio Kanal. (eigentlich Garage)

    WLan Verbindung zum Heimnetzwerk ist vorhanden (somit auch zum WG)

    Soweit ich dass raus lesen konnte, veröffentlicht der IPE per Zeroconf die Sensoren?
    Genau dass brauch ich mit der Soundkarte. (sollte über pulseaudio und alsa kein Problem sein... glaub ich)
    Wie groß ist der freie Speicher am IPE. Reicht dieser für alsa und Pulseaudio? (MPD kann ja am WG laufen und auf den sink vom IPE spielen)

    Gehen die IPE auch wenn (vorerst) kein BM daran angeschlossen ist oder "hängen" die dann beim booten?(In eurer Beschreibung schreibt ihr, dass ein BM am IPE erforderlich ist)

    Ist dass mit einem großen IPE möglich? (unverbindlich )

    Ich hab auf einem alten D-Link Router versuchsweise Openwrt installiert, aber dort bekomm ich keine Soundkarte zum laufen. Vermutlich geht noch ein "Sound" Packerl ab... Aber der Speicher war dann voll. Daher die Idee mit den IPE da ist zumindest dass Basis System schon vorkonfiguriert...


    Gruß vlamers

    #2
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    Gehen die IPE auch wenn (vorerst) kein BM daran angeschlossen ist oder "hängen" die dann beim booten?(In eurer Beschreibung schreibt ihr, dass ein BM am IPE erforderlich ist)
    Meiner geht wunderbar ohne BM und 1wire - ich "missbrauche" ihn als WLAN AP...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      schonmal 1 Gute Nachricht. Danke!
      hätte mich auch gewundert wenn die IPE nur mit einem BM gehen.
      Kann man die USB Schnittstelle irgendwie übers Netzwerk weitergeben? sodass der IPE damit nix zu tun/rechnen hat, ohne zeroconf? Da meine avahi/dbus Geschichte am WG kaputt ist, und ich vermute dass beide Seiten dass brauchen.
      Ich dachte ich hätte mal gelesen dass es bei rs232 geht.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Beides zwar in Arbeit (PA-Streamer, USB/IP) aber Stand heute nicht perfekt (genug).
        Naja, das Primärziel war auch bei ähnlichem Preis und halber Leistungsaufnahme besser zu sein als was was es gibt

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Naja so halb perfekt reicht vollkommen
          Ist die Entwicklung funktionstüchtig? (auch wenn mit mehr Aufwand und nicht plug&Play)
          Würde es gerne in ner VM testen. Bzw helfen da ich vermute dass es dein 1001 Projekt ist (auuch wenn ich nicht glaube viel helfen zu können... Evtl ein wenig).

          PA streamer wäre dass primär Ziel. (geht dass wenn avahi und/oder dbus am WG kaputt sind (nur bei mir und selbst verschuldet))

          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X