Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate spinnt seit PL30

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Andreas,

    ich habe das System auch schon durchgestartet und dann war für fast einen Tag Ruhe.
    Leider hat mich das Problem vorhin wieder ereilt !

    Zur Zeit schreibe ich gerade ein Plugin, welches den wiregated durchstartet, wenn nach 10 min. kein Temperaturwert kommt. (Ich gebe zu das ist die Holzhammermethode, aber das ist auch der Preis dafür wenn man selber Software auf Bastelbüchsen produktiv nutzt Vielleicht sollte ich bei Stefan mal ein "richtiges" wiregate bestellen)

    vG
    Wolfgang

    Kommentar


      #17
      Also, der wiregated.pl kickt den owserver immernoch heftig in den Hintern (obwohl das seit PL30 eigentlich nicht mehr notwendig ist) [weil ich dem owserver beigebracht habe, richtig zu recovern, was upstream wohl keinen interessiert, egal..]

      Bin grad etwas verwirrt: Sprechen wir jetzt von einem WG oder einem Bastelgate? (Es wurde in der libusb usw. geschraubt, das ist ist bei Bastelgates halt nicht.. das dauert 2J bis das Upstream ist.. ist noch nichtmal im owfs, weils da keinen interessiert.)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Hallo makki,

        ja es ist ein Bastelgate!

        (Es wurde in der libusb usw. geschraubt, das ist ist bei Bastelgates halt nicht.. das dauert 2J bis das Upstream ist.. ist noch nichtmal im owfs, weils da keinen interessiert.)
        ... ja ich werde was gscheites bestellen und bis dorthin mal schauen, ob ich selbe eine Lösung finde!

        vG
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Zitat von arosy Beitrag anzeigen
          Dann nochmal im "richtigen" Fred, irgendwie fehlt hier Stefans Ordnung in den Titeln.
          Tja, so ist das wenn ich ein paar Tage auf der Messe bin, dann kann ich die Titel nicht mehr in Richtung "mehr Klarheit" umschreiben....

          Wäre mir allerdings ohnehin lieber, wenn jeder TE sich vorher ein paar Minuten Gedanken macht, wie ein Titel den Inhalt am besten auf den Punkt bringt...

          Weil "spinnt" ist doch ein wenig untechnisch....

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Wäre mir allerdings ohnehin lieber, wenn jeder TE sich vorher ein paar Minuten Gedanken macht, wie ein Titel den Inhalt am besten auf den Punkt bringt...
            Weil "spinnt" ist doch ein wenig untechnisch....
            Das kann doch nicht dein Ernst sein!?!?!?

            Erst haut ihr ein PL30 raus, was vorn und hinten fehlerhaft ist und dann beschwert ihr euch, daß die Betroffenen zu "untechnische" Fehlerbeschreibungen liefern...

            Ich bin ja echt geduldig, aber hier ist eindeutig eine Grenze überschritten!!! Fakt ist, daß ihr mit dem Update mein WG so gut wie unbrauchbar gemacht habt. Wenn es euch lieber ist, dann erfolgt das nächste Mal ein offizielles "untechnisches" Schreiben mit Fristsetzung!

            Zum eigentlichen Problem:
            Seit dem letzten Patch des Patches läuft erstmal alles, ich will das Problem aber ersteinmal weiter beobachten.

            Gruß
            Sascha

            Kommentar


              #21
              Auch mein Wiregate hat ein Problem:

              Hatte PL30 vor einigen Tagen eingespielt.

              Heute über Tage hab ich mich gewundert, warum die 'Nachts dimmen' Funktion für Flur und Bad mit entsprechenden Plugins plötzlich auch tagsüber dimmt. Das WG hat munter Dimmbefehle hinter dem PM-Schaltbefehl gesendet, obwohl die Uhrzeit (lokale Zeit auf WG ist korekt) nicht im Zeitfenster lag. An den Plugins wurde seit Monaten nix geändert.

              Nachdem ich keine Ahnung hatte wie debuggen, hab ich das WG einmal gebootet. Seitdem scheint das Problem mit den Plugins ok zu sein.

              Aber mir fehlen nun auch Werte von einem 1W Strang. Heute nacht um 4:20 scheint sich ein kompletter Strang (BM?) verabschiedet zu haben. Um die Zeit hat definitiv keiner was dran geschraubt. Nach dem Neustart hat der auch einiges länger gebraucht wieder in Webif als aktiv gemeldet zu werden. Momentan ist er da und scheint jetzt auch wieder Werte zu liefern...

              PS: Updates sind alle eingespielt, es kommen keine weiteren Vorschläge.

              Code:
              [B]Datum/Uhrzeit letzte Updateinstallation: [/B]2012-04-16 20:54:11
              [B]Patchlevel 30[/B] (2012-04-12 23:36:08)
              luigi

              Kommentar


                #22
                Hallo luigi,

                kannst Du bitte das Wartungs-VPN öffnen und Deine WG-Nummer nennen, dann können wir direkt nachsehen.

                Danke

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  VPN ist offen, wiregate187

                  [da sind vier Sensoren im Webif, die momentan auf n/a stehen. Das ist ok so, die waren mal dran,
                  kommen auch wieder irgenwann ran, haben aber momentan keine Verbindung zum Bus]

                  Scheinbar waren noch mehr Plugins 'hängen geblieben'. Auch die RTRs funktionieren erst seit dem Neustart wieder.

                  Ich erinnere mich auch an einen sehr hohen Wert bei den Plugins bei 'Zuletzt ausgeführt' (fünfstellig, 4xxxx !?)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
                    Das kann doch nicht dein Ernst sein!?!?!?
                    Hallo Sascha,

                    ich bin auch Wiregate User und ich mache mit dem Teil viele eigene Dinge. Ich finde Deine Aussage etwas seltsam. Bei anderen Geräten bekommst Du keinerlei Update und neue Funktionen, nachdem Du es einmal gekauft hast. Hier werden für ein Gerät, dass Du möglicherweise schon vor Jahren gekauft hast, Verbesserungen und neue Features entwickelt ohne dass es was kostet. Sind nur meine 5c, aber es zwingt Dich absolut keiner Dein Wiregate upzudaten. Es funktioniert ohne das Update ja absolut zuverlässig! Meins tuts jedenfalls! Und im Zweifel warte ich ein paar Tage oder Wochen und update erst dann...

                    Wie gesagt nur meine 5cents. Gruß,
                    Moritz

                    Kommentar


                      #25
                      Was war jetzt noch gleich das Problem?
                      Also ohne mehr Details glaub ich das zwar, kann das so aber nicht nachvollziehen.. Die Kernbestandteile des PL30 laufen hier seit Wochen, das einzige Update des Updates betrifft die Anzeige der Plugins.

                      Und Sorry, mpg123 geht zwar, ist aber nicht ansatzweise Bestandteil des Produkts, das kann man machen und es wird auch geholfen aber dann ists halt gut..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Naja kurz ausgedrückt...

                        Seit dem PL30 treten mehrere seltsame Phänomene auf. Ich habe z.B. in der Nacht von gestern auf heute ein "Loch" in sämtlichen 1-Wire statistiken weil des WG scheinbar den Busmaster für ca. 10 Stunden verloren hat.

                        Dann scheint noch bootfs voll zu sein (Einträge im daemon.log)

                        Momentan läuft aber einwandfrei.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                          Sind nur meine 5c, aber es zwingt Dich absolut keiner Dein Wiregate upzudaten. Es funktioniert ohne das Update ja absolut zuverlässig! Meins tuts jedenfalls! Und im Zweifel warte ich ein paar Tage oder Wochen und update erst dann...
                          Hallo Moritz,

                          ich stimme dir in allen Punkten vollkommen zu. Ich finde das WG auch super und habe mich voll und ganz darauf eingestellt (1w, CV, Logiken).
                          Umso ärgerlicher ist es, wenn man durch ein Update ein nicht mehr funktionierendes WG bekommt.

                          Ich gebe dir vollkommen Recht, daß es ein Fehler war das Update auszuführen. Trotzdem ist es egoistisch erst einmal abzuwarten, ob sich jemand mit einem Update etwas zerschießt. Mit so einer Einstellung geht nix voran...

                          Kommentar


                            #28
                            Noch etwas zur Sache:
                            Seit 2 Tagen laufen die Sensoren stabil. Wenn alles das WE überlebt, dann werde ich gerne das Thema auf gelöst setzen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Und Sorry, mpg123 geht zwar, ist aber nicht ansatzweise Bestandteil des Produkts, das kann man machen und es wird auch geholfen aber dann ists halt gut..
                              Schon klar, wenn aber währenddessen alle 1w Sensoren tot sind, dann dachte ich, daß das mit dem mpg123 evtl. von Bedeutung ist.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                ich schreibe auch mal hier rein, da ich auch einige Probleme habe, kann aber nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es mit PL30 zu tun hat.

                                Im Grunde habe ich keine Temperaturdiagamme mehr.
                                Die aktuellen Temperaturen werden in der Übersicht angezeigt. Wenn ich eine direkte URL aufrufe bekomme ich eine weiße Seite, klicke ich auf das Diagramm-Symbol hat das Diagramm keinen Graphen. Die Werte sind alle 'nan'. Y-Achse von 0 bis 1.
                                Erst waren nur bei einigen Sensoren die Diagramm-Symbole verschwunden, dann bei allen.
                                Ein Busmaster stand auf Gelb, hatte viele Fehler, und einen Sensor mehr. Nach mehrmaligen Speichern mit auswählen der Diagramm-Box, war er dann wieder grün und die Anzahl der Sensoren war wieder richtig.

                                Wegen einer nicht erfolgreichen Installation von alsa und pulseaudio habe ich einige Pakete entfernt, nämlich die, die ich installiert hatte und die, die apt-get mir als nicht mehr benötigt angezeigt hat.

                                Update bringt:
                                Datum/Uhrzeit letzte Updateinstallation: 2012-04-19 21:48:45
                                Patchlevel 30 (2012-04-12 23:36:08)

                                Kann man das WG in den softwäre-mässig in den Auslieferungszustand zurücksetzen, so dass "mein gefrickel" definitiv aus dem System kommt?

                                VG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X