Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusätzliche (Um-)Schaltung bei Einbau Theben Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusätzliche (Um-)Schaltung bei Einbau Theben Heizungsaktor

    Ich habe folgendes Problem:

    Da mein Theben HMG 4 Heizungsaktor ausgefallen ist, habe ich dieses Grundgerät mit 2 Erweiterungs Schaltaktoren RME 4 hintendran durch einen Theben HMG 6 T Secure Heizungsaktor ersetzt. Die Heizungssteuerung funktioniert einwandfrei, allerdings bei den Schaltaktoren gibt es für mich komische und reproduzierbare (Um-) Schaltvorgänge.
    Ich habe folgende Maßnahmen durchgeführt:
    Nochmal alle Gruppenadresse bei den Aktoren als auch Taster kontrolliert.
    Den Aktor entladen und frisch geladen inkl. IP Adresse
    Die KNX Steuerung vom Strom getrennt und nach 20 Sekunden wieder eingeschaltet.
    Da funktioniert dies für ein paar Minuten normal, danach kommt das gleiche Verhalten.
    Irgendwelche Ideen, wie ich dies lösen könnte.
    Das einzige, was anders ist, dass der ausgetauschte alte Aktor die Adresse 1.1.6 hatte und der neue nun die Adresse 1.1.11, da sich die alte Adresse nicht programmieren lies.
    Diese gibt es aber nicht in der ETS Software mehr.
    Weiterhin wurde die ursprüngliche Programmierung mit ETS 4 realisiert, da ich aber keinen Dongle mehr habe, habe ich dies mit ETS 6 programmiert. Könnte es daran liegen?
    Für Ratschläge bin ich komplett offen.
    Danke schön Mal im Voraus.
    Matthias
    Zuletzt geändert von matt2704; 26.12.2024, 15:32.

    #2
    Mein erster Versuch wäre herauszufinden, was auf der 1.1.6 noch vorhanden ist. (Vielleicht auch eine Tunneladresse der Schnittstelle) Ich denke aber, dass da noch ein Gerät dazwischen funkt.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Die 1.1.6 hat der alte Heizungsaktor der ausgebaut ist. In der ETS Software ist die 1.1.6 nicht mehr vorhanden. Meinst Du mit Tunneladresse, die des USB Programmierport?
      VG Matthias

      Kommentar


        #4
        Wenn du 1.1.6 nicht programmieren kannst, dann ist noch irgend etwas falsch in deiner Anlage, deshalb würde ich auch versuchen dafür den Grund zu finden und zu beheben, Meist holen einen solche Fehler irgend wann einmal ein.

        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #5
          Aus meiner Sicht fehlt die Diagnose mit dem Gruppenmonitor, welche Telegramme zu den Zeitpunkten der (Um-) Schaltvorgänge zu sehen sind. Die Kommunikation auf dem Bus erfolgt mit GAs und nicht PAs.

          Gruppenmonitor geht auch ohne Dongle / Lizenz und ohne Projekt; mit Dongle ist es komfortabler. Die Version der ETS spielt dabei keinerlei Rolle.

          Kommentar


            #6
            Also beim Gruppenmonitor ist alles normal. Der Tastsensor ruft die richtige Gruppenadresse auf, nur zusätzlich wird etwas anderes an bzw. ausgeschaltet. Bei den erreichbaren IP Adressen konnte ich die alte Adresse 1.1.6 nicht erreichen laut ETS Software. Meint ihr ich sollte Mal versuchen, die alte Adresse 1.1.6 als physikalische Adresse zu programmieren?

            Kommentar


              #7
              Wenn wirklich keine Telegramme das beobachtete Schalten verursachen kann es nur der Heizungsaktor selbst machen; also die Parameter des HMG 6 T Secure Heizungsaktors genau durchschauen, welche Einstellung verantwortlich ist.

              Kommentar


                #8
                Ich habe jetzt die Parameter gecheckt und keine verantwortlichen Parameter gefunden und auch nochmal alle Beteiligten (Aktor und Tastsensoren) programmiert und dann geht es erst Mal normal für ein paar Minuten und danach kommen diese komischen Umschaltvorgänge wieder - wie ein schlechtes Gewissen. Was kann das sein?

                Kommentar

                Lädt...
                X