Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lizenzproblem ETS6 (6.3.0) - Dongle-Version

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lizenzproblem ETS6 (6.3.0) - Dongle-Version

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und das ist mein erster Post.

    Ich habe mir die ETS6 Pro Lizenz (Dongle-Version) seinerzeit für die Projektierung eines Einfamilienhauses besorgt. So weit so gut.

    Seit einigen Wochen, etwa mitte November 2024 habe ich vermehrt Probleme, die ETS6 zu starten (Version 6.3.0, Build 7959). Es kommt dann immer der Hinweis "Es ist keine Lizenz verfügbar, oder es werden alle Lizenzen verwendet." Ich habe bereits die Workarounds seitens knx.org probiert. Auf knx.org heißt es auch es gebe bekannte Probleme hierbei (https://support.knx.org/hc/de/articl...9C1ZT4APVK34MT). In der Vergangenheit konnte ich das Problem i.d.R. durch
    • Windows neu starten (mein System: Windows 11 Pro, 24H2, aktueller Stand)
    • USB-Dongle entfernen, neu reinstecken bzw. USB-Port wechseln
    • wiederholt "Liste aktulisieren" klicken
    lösen.

    Mittlerweile geht auch das nicht mehr. Benutzeraccount abmeldern, anmelden funktioniert nicht, "Aufräumarbeiten" in der ETS6 auch nicht und auch sonst die beschriebenen Möglichkeiten bei knx.org. Ich kann mein Projekt aktuell weder bearbeiten oder gar öffnen (den Dongle verwende ich immer nur an einem Rechner).

    Meine Frage: Bin ich mit diesem speziellen Lizenzproblem alleine, bzw. kennt jemand noch einen andere Lösung, die das Problem beseitigen könnte? Hier im Forum habe ich bereits gelesen, dass die Version 6.3.0 scheinbar nicht überall optimal läuft, vielleicht liegt es ja daran. Ich habe bei knx.org hierzu eine Supportanfrage gestellt. Bei Interesse werde ich die Antwort und die (hoffentliche) Lösung hier posten.

    Vielen Dank und guten Rutsch in 2025,
    Sebastian
  • Als Antwort markiert von Propeller am 03.01.2025, 16:03.

    Ich möchte (hoffentlich nicht nur vorläufig) eine Lösung präsentieren -zumindest konnte ich die ETS jetzt drei mal hintereinander ohne Fehler richtig starten:
    1. Drücken der Tasten Win + R, dort dann devmgmt.msc eintippen, dann Rechtsklick auf "USB-Root-Hubs" => Eigenschaten => Energieverwaltung und dort das Häkchen entfernen ("Computer kann Gerät ausschalten...")
    2. Dann habe ich noch Energiesparplan bearbeitet => "Erweiterte Einstellungen ändern" => USB-Einstellungen und dort dann analog die Einstellungen zum Energiesparen abwählen.
    Da muss man erstmal drauf kommen... Mal gespannt, wie lange es funktioniert. Besten Dank für die Unterstützung! 🙂

    Kommentar


      #2
      Wie verhält sich das ganze in einer ETS 6.2.2?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Wird das nur beim Start angezeigt? Sprich: wenn du im Startfenster auf "Demo starten" klickst und dann die Einstellungen aufrufst, welche Lizenz wird dann angezeigt?

        Kommentar


          #4
          Danke für die Antworten.
          • Downgrade auf 6.2.2 habe ich noch nicht probiert.
          • Wenn ich auf "Demo starten" klicke, bekomme ich angezeigt, dass ich die Demo Lizenz nutze.

          Kurios ist: Ich habe die ETS6 jetzt auf einem anderen Rechner installiert, auch Windows 11 Pro, jedoch 23H2. Hier funktioniert es (zumindest jetzt gerade)...🤔

          Kommentar


            #5
            Klingt so, als ob auf dem ersten Computer der USB Dongle nicht erkannt wird. Anderen USB Port hast du schon probiert? Ist irgendwelche "Sicherheitssoftware" installiert?

            Kommentar


              #6
              Das über knx.org angebotene USBDeview32 habe ist installiert, VendorID 2a07 & ProductID 0102 sind vorhanden (https://support.knx.org/hc/de/articl...-nicht-erkannt).

              Habe das USB-Gerät gestern erneut "deinstalliert" und den Dongle wieder reingesteckt. Ich habe einen Windowston gehört und Windows meckerte über ein eingeblendetes Pop-Up, dass das USB Gerät nicht erkannt worden sei und empfiehlt einen Neustart oder Umstecken. Der Dongle ist daraufhin wieder (neu) unter USBDeview32 aufgeführt. Was micht jedoch wundert ist, dass die Spalten "Created Date" und "Last Plug/Unplug Date" immer auf die Sekunde identisch sind (Datum und Uhrzeit des ersten reinsteckens). Die Spalte "Last Plug/Unplug Date" aktualisiert sich nicht mehr, egal wie oft ich den Dongle einstecke und entferne. Auch Windows spielt in der Regel keinen typischen Systemsound mehr ab.

              EDIT:
              Ich habe keine besondere Sicherheitssoftware installiert, nur Windows Standard Bordmittel ("Windows-Sicherheit").
              Zuletzt geändert von Propeller; 02.01.2025, 10:30.

              Kommentar


                #7
                Ich möchte (hoffentlich nicht nur vorläufig) eine Lösung präsentieren -zumindest konnte ich die ETS jetzt drei mal hintereinander ohne Fehler richtig starten:
                1. Drücken der Tasten Win + R, dort dann devmgmt.msc eintippen, dann Rechtsklick auf "USB-Root-Hubs" => Eigenschaten => Energieverwaltung und dort das Häkchen entfernen ("Computer kann Gerät ausschalten...")
                2. Dann habe ich noch Energiesparplan bearbeitet => "Erweiterte Einstellungen ändern" => USB-Einstellungen und dort dann analog die Einstellungen zum Energiesparen abwählen.
                Da muss man erstmal drauf kommen... Mal gespannt, wie lange es funktioniert. Besten Dank für die Unterstützung! 🙂

                Kommentar


                  #8
                  Hatte auch dieses Problem und deine Beschreibung hat zur Lösung geführt, Danke
                  Ralf
                  aus der Pfalz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X