Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstiges IoT Gerät KNX mit SIM (LTE/4G) für Temperaturwert alle 24h senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
    KNX Interface
    Ich dachte NodRed z.B. läuft immer über Multicast, daher KNX Router notwendig. Aber ok, wieder was gelernt ;-)

    NodeRed beherrsche ich in Verbindung mit KNX (würde nicht so viel Zeit kosten).
    KNX Schnittstelle mit dem Teltonika TRB140 würde gehen (unter 200 EUR über Kleinanzeigen), der Teltonika kann Tailscale, damit könnte man das in ein bestehendes VPN Netzwerk bekommen. NodeRed wäre cool wenn mit im Industrierouter 3G/4G vorhanden (die Teile wiederum finde ich aber auch nur in 600EUR aufwärts), NodeRed sollte über Tailscale vielleicht auch so zu erreichen sein über das VPN?!

    Kommentar


      #17
      Warum einfach wenn’s kompliziert auch geht…

      Eine FB ist soweit verbreitet und steht als LTE Router ausser Diskussion, die Einrichtung als VPN Server ist mittlerweile ein Kinderspiel, vorausgesetzt du hast eine Sim mit einer public IP ohne NAT… dann nimmst du einen RPi (es reicht ein Zero W2) mit VPN Client und Node-Red und erstellst dir ein Dashboard…

      Kommentar


        #18
        Noschvie

        knxhans


        Warum einfach… ja das frag ich mich auch…
        Frage mich warum hier Hardware für richtig Kohle vorgeschlagen wird.

        Was KNX Sensoren für Temperaturen messen, spielt doch echt überhaupt keine Rolle, wenn es erstens billig sein soll und dann auch noch kein Internetanschluss vorhanden ist.

        Hab in meinem letzten Post ein Produkt für unter 80€ inklusive SIM Karte vorgeschlagen.

        Im Ersten Post ging es nur um ne tägliche Temperatur Info, jetzt mittlerweile soll sogar ne PV Anlage mit Batterie überwacht werden.
        Billig sollte es sein, und jetzt reden wir über ne Smarthome Überwachung für mehrere hundert Euro. Mit Raspi, KNX Schnittstellen.

        Wie lange sollen da 500MB ausreichen?


        Also ich helfe ja wirklich gerne…. aber hier fehlt mir irgendwie das Ziel. Soll das Ferienhaus ans Internet angeschlossen werden oder was soll das Ziel jetzt sein?
        Zuletzt geändert von Varone3000; 03.01.2025, 20:50.

        Kommentar


          #19
          FritzBox (FB) ok, RPi mit NodRed auch ok, aber KNX-IP brauche ich so oder so, also 3 Geräte... FritzBox LTE kann mit der original FW leider kein Tailscale, was bei mir verbreitet ist in alle Netzwerke. Rest muß ich mir ansehen, bin bisher kein FB-Fan. Pi habe ich auch schon mal gemacht vor paar Jahren, sollte auch lösbar sein. Da könnt auch gleich nich das Venus OS von Victron drauf, wenn später mal noch Batterie dazu kommt bei der Überwachung.

          Kommentar


            #20
            Leute, um euch alle noch mal abzuholen: Was macht ihr wenn ein Kunde euch fragt, was es kostet einen Wert per Mobilfunk zu überwachen und wenn man ihn dann fragt, ist das der einzige Wert oder kommen da in Zukunft noch andere Werte dazu? Dann muss man als Systemintegrator doch Antworten finden und dem Kunden sagen, was es für Möglichkeiten gibt.
            Um diese Antworten geben zu können, versuche ich gerade meine Bildungslücke zu schließen und alle Informationen, die ihr mir gegeben habt, sind wichtig für mich! Danke also dafür, anhand eurer Antworten und den entsprechenden Emotionen dahinter verstehe ich, was ihr mir sagen wollt und ich nehme mir das zu Herzen. Geld ist immer die eine Seite, die vor allem beim Kunden eine Rolle spielt, Zeit ist die andere Komponente, die ich für mich abwägen muss, um die Balance zwischen Lernen und sinnvollen Zeitmanagement hinzubekommen.

            Daher habt bitte Nachsicht, ich versuche, hier nur laut zu denken (das ist doch erlaubt) und hoffe, dass mir das niemand übel nimmt, auch wenn das für den ein oder anderen vielleicht kontraproduktiv und wenig rational erscheint. Wo kann man denn sonst solche Fragen stellen dürfen, um nicht gleich da Dumme zu sein im Netz?
            Zuletzt geändert von knxhans; 03.01.2025, 21:01.

            Kommentar


              #21
              Ahso ich verstehe…

              Für mich klang deine Frage eher wie die eines Privatmenschen und nicht eines SI.

              Dann rück halt gleich mit der Sprache raus, das deine Frage beruflich ist.

              Kommentar


                #22
                Ich mach seit 10 Jahren als Freelancer im Nebenerwerb (weil mir das Thema einfach Spaß macht, soll kein Hauperwerb sein) für befreundete Elektriker vor Ort 3-5 KNX-Projekte im Jahr und unterstütze die bei der Planung und Umsetzung und programmiere am Ende den Kram.

                Ein Kunde hat jetzt ein Tiny House (Gartenanlage am Wald), das soll wegen Lastabwurf Geschichten in KNX gemacht werden. Im Bad will der einen Lichtschalter mit Temperatursensor und einen Boiler. Die Temperatur wollte der Kunde gerne aus der Ferne Überwachen (wegen Frost), auch die des Wohnraums ggf. - und wenn er später eben der wegen der schlechten Energieinfrastruktur (max. 3000W weil 1phasig) vor Ort noch mit einem kleinen Speicher und Solar noch was nachrüstet (ob er das je. macht k.A.), will er den Speicherwert ggf. auch aus der Ferne haben. Kunde will aber vor Ort kein Netzwerk haben, Handy für Internet reicht ihm dort.

                So, das war die Anforderung bisher, so ist das ja meistens mit den Kunden - dann fragt irgendwann einer, was gibt es da für Möglichkeiten und was kosten die?! Da braucht man ja eine Antwort. Und die sollte wie sonst immer nicht "Gira Homeserver oder X1 in Verbindung mit Gira S1" lauten! Daher meine Frage hier an euch, was es für Möglichkeiten gibt! Denn der Kunde kommt ja zu mir, wenn was nicht geht.

                Bei mir privat habe neben KNX noch die blaue Victron Welt in Bezug auf Speicher und Solar, kenne mich daher mit dem Kram auch etwas aus (Modus, NodeRed und KNX). Ich habe selber auch noch ein ähnliches privates Projekt und den nächsten Jahre vor, bin daher auch bereit Zeit für das Lernen zu investieren.

                Ich hoffe ich konnte damit helfen, Danke für eure Mühe!
                Zuletzt geändert von knxhans; 04.01.2025, 10:35.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                  Wieder was gelernt. Der kann ja auch VPN, schaue ich mir mal näher an! - Gibt es sowas ggf. auch gleich mit NodeRed an Board?
                  Nee, Teltonika baut halt Router für Busse, Wohnmobile, ist stark vertreten auf dem GPS-Fahrzeugortungs-Markt und beherrscht das wirklich gut.
                  Was die nicht machen, ist offene Firmware hinsichtlich „Du kannst damit spielen“. Das ist nicht Ziel des Herstellers, sondern eine zuverlässige Anbindung von mobilen Fahrzeugen oder abgesetzten Standorten über Mobilfunk ans WAN zu bringen.

                  Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                  Für mich klang deine Frage eher wie die eines Privatmenschen und nicht eines SI.
                  Ich hatte es auch so verstanden.
                  Und weiterhin war mein Eindruck, dass mangels IP-Interface und ohne LAN und WLAN eine günstige und zuverlässige Lösung geschaffen werden soll, eine Temperatur zu übermitteln.
                  Da stand zwar KNX, aber für eine einzige Temperatur würde es ja auch der RUT140 mit Sensor und MQTT tun; ohne da eine komplette Infrastruktur mit IP-Interface, VPN-Tunnel und sonstigem Gedöns wie Node Red oder was auch immer die Werte vom Bus verarbeitet und an irgendeine Gegenstelle sendet.

                  Denn am Ende war für mich maßgebend:
                  Zitat von knxhans Beitrag anzeigen
                  mit welchem Gerät(en) ich das günstigst-möglich lösen könnte?
                  Daher meine vorgeschlagene Minimallösung…

                  Kommentar


                    #24
                    tsb2001

                    ja da hast du auch völlig Recht.

                    Ich sehe das halt so: Man hilft gerne, gerne auch mal ausführlicher! Ich selbst habe auch schon viel viel Hilfe hier aus dem Forum bekommen. Aber wenn ich dann ne Lösung bekommen habe, dann setz ich das auch so um.
                    Und erweitere dann immer mehr die Frage, was man hier immer nicht vergessen darf. Dir schenkt jemand seine begrenzte Zeit für DEIN Problem. Und es ist eine Sache von Privat zu Privat zu helfen. Oder wenn Privat an Unternehmer, der dann damit Geld verdient und dann nach außen vorgibt, ja kommt alles aus meiner Hand. Und mehr sage ich da auch nicht mehr. Hilfe ja gerne, aber nicht so tun als ob man Privat Geld sparen möchte.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                      Dir schenkt jemand seine begrenzte Zeit für DEIN Problem.
                      Mir völlig klar, wenn du mein Profil mal verfolgst ist es ja nicht so, dass ich hier nicht helfe, egal. Danke für deine Zeit für mich als großen KNX Unternehmer! Wohin kann ich die PayPal Spende senden? Ich melde mich dann hier wieder, wenn ich mein privates Vorhaben weiter mache und noch fragen haben sollte, was das ähnliche Anforderungen hat. Ich werde so lange bei den Herstellern entsprechende Anfragen zu meinem "Problem" einreichen - als Unternehmer.

                      Kommentar


                        #26
                        IP-Symcon läuft z.B. als private Hobby Erweiterung des Entwicklers auch auf den Leistungsfähigen Teltonika Routern. Daher ist es technisch durchaus möglich, dass man auf den Geräten auch etwas mehr macht als nur LTE Router. Für Die Fahrzeuggeräte gibt es BLE Temperatursensoren (eigentlich für Kühllaster o.ä. gedacht). Einige davon auch an bestimmte Stationären Router (z.B: RUTX11) klemmen. Andere Geräte können Modbus.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X