Hi,
Ich hab ein Bürohaus, und in einem Raum überschwingt die Heizung ständig. Als es noch schön Kalt war, ist der Raum aber nie wirklich Warm geworden
.
Die Regelung erfolgt mit Merten RTR und Möhlenhoff aktoren über KNX.
Rechts im Bild sieht man genau das überschwingen.
Die Blaue Linie ist die Solltemperatur, und die Rote die Isttemperatur.
Ein überprüfen der Einstellungen hat ergeben, daß sie gleich sind mit einem Nachbarraum, wo es kein Überschwingen gibt. Einziger Unterschied war die "Zykluszeit für automatisches Senden der Stellgrösse", die war in dem Problemraum 10 min und in dem andren 30. Ich hatte sie schon mal auf 30, aber da war das Problem auch vorhanden.
Verbaut ist eine Fussbodenheizung. Als Regelung hab ich "2punkt Schaltend".
Was mich am meisten Irritiert, ist, daß nach dem Hochsetzen der Solltemperatur die Ist relativ lange "im Keller" bleibt. (möglich, daß die da das Fenster aufgemacht haben). Und nach dem Runterstellen der Solltemperatur jedoch, die Isttemperatur nicht sinkt.
Starke Sonneneinstrahlung ist ausgeschlossen, da es die Nordseite des Gebäudes ist.
Vorheriges Loggen haben auch ergeben, daß die Temperatur in diesem Raum nie unter die SollTemp gegangen ist, sondern sich nur ganz langsam von oben etwas angenaehert haben.
Und ein komplettes abstellen der Stellantriebe hat den Raum erst nach ca. 1 Woche abgekühlt auf unter Soll.
Hat wer eine Idee wo ich noch nach der Ursache suchen kann?
Ich hab ein Bürohaus, und in einem Raum überschwingt die Heizung ständig. Als es noch schön Kalt war, ist der Raum aber nie wirklich Warm geworden

Die Regelung erfolgt mit Merten RTR und Möhlenhoff aktoren über KNX.
Rechts im Bild sieht man genau das überschwingen.
Die Blaue Linie ist die Solltemperatur, und die Rote die Isttemperatur.
Ein überprüfen der Einstellungen hat ergeben, daß sie gleich sind mit einem Nachbarraum, wo es kein Überschwingen gibt. Einziger Unterschied war die "Zykluszeit für automatisches Senden der Stellgrösse", die war in dem Problemraum 10 min und in dem andren 30. Ich hatte sie schon mal auf 30, aber da war das Problem auch vorhanden.
Verbaut ist eine Fussbodenheizung. Als Regelung hab ich "2punkt Schaltend".
Was mich am meisten Irritiert, ist, daß nach dem Hochsetzen der Solltemperatur die Ist relativ lange "im Keller" bleibt. (möglich, daß die da das Fenster aufgemacht haben). Und nach dem Runterstellen der Solltemperatur jedoch, die Isttemperatur nicht sinkt.
Starke Sonneneinstrahlung ist ausgeschlossen, da es die Nordseite des Gebäudes ist.
Vorheriges Loggen haben auch ergeben, daß die Temperatur in diesem Raum nie unter die SollTemp gegangen ist, sondern sich nur ganz langsam von oben etwas angenaehert haben.
Und ein komplettes abstellen der Stellantriebe hat den Raum erst nach ca. 1 Woche abgekühlt auf unter Soll.
Hat wer eine Idee wo ich noch nach der Ursache suchen kann?
Kommentar