Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet suche / Bestellhilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht. Du willst doch ein PoE fähiges Tablet. D.h. du hast dort ein LAN Kabel mit PoE? Warum willst du dann einen PoE Injektor und einen Schaltaktor in die Dose unterbekommen. Wie machst du das mit den anderen Android Tablets? Du brauchst doch nur ein PoE auf USB Adapter, und den bekommst du vermutlich in die Dose rein.
    Sry, ich meinte PoE auf USB-C für das Ipad wie du es beschrieben hast.
    Hab da jetzt auch einiges durcheinander gebracht. Denn genau, ich habe ein PoE LAN-Kabel schon in der Dose.
    Im meinen Fall bräuchte ich also, wenn ich die Möglichkeit haben möchte die Spannung zum Laden des Akkus auch wegzuschalten, einen USB-Netzteil und einen UP-Schaltaktor. Dies wird halt wohl schnell eng.

    Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
    Ich arbeite ebenfalls gerne mit ipads und Halterungen von Displine. Dort ist die Leitung gut versteckt und es gibt passende USB(-C)-Netzteile für Doseneinbau.
    Sehen auch schick aus und das Ipad wäre halt schon da. Aber der Preis für die Halterung ist schon stolz. Ich müsste mal schauen ob ich ein flaches USB-Netzteil und ein Schaltaktor in die Dose bekomme.. In der Dose habe ich halt viel drin, weil ich damals alles abdecken wollte und ich noch nicht wusste was ich brauche. Also 230V, BUS, und PoE.. Dadurch ist die Dose allein durch die Leitungen schon voll..

    Kommentar


      #17
      Wenn du PoE abschaltest, würdest du das doch am anderen Ende Leitung also am Injektor oder Switch im Hausanschlussraum machen?

      Kommentar


        #18
        Als Frage an die, die ein iPad einsetzen: Wie schaltet Ihr das Display ein bzw. weckt das Tablet auf?

        Kommentar


          #19
          Bralligator Alles was in die Dose muss ist ein PoE auf USB Adapter. Entweder einen günstigen im Plastikgehäuse von Amazon für 30 Euro (laut deiner Beschreibung hast du recht viel Platz in der Dose, könnte also funktionieren) oder einen speziellen, der für UP Dosen gemacht wurde. Siehe Beitrag von knx-bodensee

          Zum Einschalten des PoE stellst du entweder an einem managed PoE-Switch einen Scheduler ein, der den Port bestimmte Zeiten an und ausschaltet, oder du machst es mit einem KNX Aktor am PoE Injektor, also im Serverschrank.
          Als Halterung musst du ja auch nicht die Rolex Variante nehmen, die Unsummen für ein bisschen Plastik verlangen. Es gibt genug Wandhalterungen für ca. 100 Euro, die mindestens genauso schick aussehen. Einfach mal auf Kleinanzeigen umschauen. Es gibt auch 3D Druckvorlagen.

          jcd Ich drück auf den Home Button. Man könnte es auch automatisch einschalten lassen (Stichwort Push an Apple Homekit), will ich aber im Moment noch gar nicht. (vielleicht ändert sich das noch mit einer "Videosprechanlage"). Unter meinem iPad befinden sich zwei Glastaster welche das wichtigste dauerhaft anzeigen. Gehe ich zum iPad will ich im Moment sowieso irgendwas rumklicken.

          Kommentar


            #20
            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
            Zum Einschalten des PoE stellst du entweder an einem managed PoE-Switch einen Scheduler ein
            Ich habe einen managed PoE Switch in meinem Netzwerkschrank. Den SG2428P​
            https://www.tp-link.com/de/business-...ch/tl-sg2428p/

            Also wenn man dort PoE einfach Aus- und Einschalten kann wäre das echt mega. Habe mich mit dem Switch noch gar nicht befasst.
            Durchs weitere herumstöbern finde ich die Variante mit den "normalen" Tablets auch langsam sehr aktraktiv, gibt auch schöne und flache Wandhalterungen wo das Tablet samt Kabel eingepackt ist. Es muss ja auch nicht gleich das Ipad sein. Weil unser iPad würde ich sonst schon gerne "mobil" für den allgemeinen Gebrauch behalten. Stattdessen ist zB so ein Levono auch interessant. Von der Leistung deutlich besser als die vorher genannten PoE Tablet Versionen und vom Preis unschlagbar.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Bralligator Beitrag anzeigen
              Also wenn man dort PoE einfach Aus- und Einschalten kann wäre das echt mega.
              Ja kann man, "Chapter 10 Time Range Commands" - https://support.omadanetworks.com/de/document/4943/ Geht vielleicht auch über die GUI eine Timerange anzulegen und einem Port zuzuordnen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Um die steuern zu können, muss man eine Hintergrund-App des Herstellers installieren.
                Die LED Umrandung kann man doch als visuelles Alarmsignal verwenden.

                Also ich finde das sieht klasse aus. Nicht viel stärker als die Türzarge mein ich....
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Ja kann man, "Chapter 10 Time Range Commands" - https://support.omadanetworks.com/de/document/4943/ Geht vielleicht auch über die GUI eine Timerange anzulegen und einem Port zuzuordnen.
                  Besten Dank. Hatte ich erst in der GUI gesucht und nicht gefunden. Bzw war es ein wenig unverständlich. Aber die Doku hat mir den Hinweis gegeben.
                  Also klappt wunderbar. Über GUI oder SSH.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X