Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Haptik der Jung LS990 Serie und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe eigentlich mit den 2-fach F10 von Jung geplant, bin aber etwas enttäuscht vom Qualitätsgefühl. Beide Schaltwippen haben seitlich relativ viel Spiel, was das haptische Erlebnis und den Druckpunkt leider etwas unbefriedigend macht.
Bei der 1-fach Variante ist das Problem weniger ausgeprägt, aber im Vergleich gefallen mir die herkömmlichen 230V Schalter von Jung am besten. Diese haben ein robustes, wertiges „Klack“ beim Schalten.
Auf der Website von Jung bin ich auf den Multi-Switch 2fach-Einsatz gestoßen (Link: Jung Multi-Switch 2fach) und überlege, diesen zusammen mit einer Tasterschnittstelle (z.B. MDT) zu verwenden.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Schalter? Fühlt er sich ähnlich hochwertig an wie die konventionellen 230V Schalter, oder tritt auch hier das Problem mit der seitlichen Spiel der Wippen auf, wie bei der 2-fach F10 Variante?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
ich habe eine Frage zur Haptik der Jung LS990 Serie und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe eigentlich mit den 2-fach F10 von Jung geplant, bin aber etwas enttäuscht vom Qualitätsgefühl. Beide Schaltwippen haben seitlich relativ viel Spiel, was das haptische Erlebnis und den Druckpunkt leider etwas unbefriedigend macht.
Bei der 1-fach Variante ist das Problem weniger ausgeprägt, aber im Vergleich gefallen mir die herkömmlichen 230V Schalter von Jung am besten. Diese haben ein robustes, wertiges „Klack“ beim Schalten.
Auf der Website von Jung bin ich auf den Multi-Switch 2fach-Einsatz gestoßen (Link: Jung Multi-Switch 2fach) und überlege, diesen zusammen mit einer Tasterschnittstelle (z.B. MDT) zu verwenden.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Schalter? Fühlt er sich ähnlich hochwertig an wie die konventionellen 230V Schalter, oder tritt auch hier das Problem mit der seitlichen Spiel der Wippen auf, wie bei der 2-fach F10 Variante?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Kommentar