Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Linien im EFH aufbauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Sorry, dass ich den Beitrag nochmal hochhole, aber mir ist die Verkabelung noch nicht ganz klar.
    Wenn ich insgesamt z.B. 70 Geräte habe benötige ich 2 Segmente der Hauptlinie. Sprich Segment 1 Geräte 1-63 und Segment 2 Geräte 64-70. Die Segmente würde ich mit einem Linenverstärker verbinden. Soweit ist mir das klar.
    Jetzt die Frage: Benötige ich für das 2. Segment zwangsläufig eine 2. SV, wenn die SV in Segment 1 960mA hat?

    Vielen Dank!

    Kommentar


      #47
      Hi,
      die Regel mit den 64 Geräten pro Segement ist eine Empfehlung unter der Annahme, dass jeder Teilnehmer 10mA verbraucht (ist nicht immer der Fall).
      Ich würde einfach mal rechnen (die meisten Hersteller geben den Verbrauch an). Wenn du dann genügend Reserve auf deiner SV hast, brauchst du kein zweites Segement.

      Zur ursprünglichen Frage: pro Segement eine SV
      Gruß Sven

      Kommentar


        #48
        Morgen!

        Wobei - unabhängig vom Stromverbrauch - der Standard (noch?) besagt, dass pro Liniensegment maximal 64 Teilnehmer sein dürfen.
        Ein störungsfreier Betrieb wird nur bis max. 64 Teilnehmer garantiert - mehr kann gehen, muss aber nicht.
        Ein wesentlicher Faktor ist, ob ALLE Geräte TP-256 Geräte sind, oder ob TP-64 Geräte darunter sind.

        Die "stärkeren" Spannungsversorgungen sind imho in Erwartung einer Standardänderung designt worden - von diversen Diagnosemöglichkeiten, welche diese SPs bieten, mal abgesehen.

        lg
        Norbert

        Kommentar

        Lädt...
        X