...# 12 z.B.?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GIRA X1 und DPT 251.600 - wie lösen?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
araeubig
Und Punker Deluxe bekommt hier jetzt die Likes… Grausame Welt 😔
Wir sind denke ich mal auch alle schockiert…. Aber ich verrate dir nicht warum…
Die Antwort steht in #3
Zuletzt geändert von Varone3000; 13.01.2025, 19:00.
Kommentar
-
Lassen wir es auf sich beruhen und beruhigen uns wieder.
Mich interessiert das Thema, aber zu sowas speziellen wird es nach 7,5 Stunden nicht die Lösung geben. Idee wäre noch nen Dimmaktor nehmen der sich per einzelfarben steuern läßt und evtl. die 6byte als RM ausspuckt. Guck mal beim MDT.Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
araeubig
Dein Auftreten ist vollkommen unangemessen
NOCHMAL GIRA X1 und DPT 251.600 wie lösen?
Eine andere Antwort akzeptierst du scheinbar nicht.
Damit ist deine Frage beantwortet.
Und zwar obwohl du schreibst, dass du mit dem Workaround leben könntest.
Um einen solchen zu entwickeln sind die oben gefragten Informationen nötig.
Aber da reagierst du patzig.
Wunder dich nicht, dass du keine Antworten mehr bekommst.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenAber da reagierst du patzig.
Kommentar
-
Hallo,
du könntest den Datentyp 12.x nutzen und entsprechend aus der X1 Logik heraus beschreiben.
DPT 251.600 sind 4x 1 byte, jeder im Wertebereich 0..255. Wenn du den zu sendenden Wert weißt, kannst du binäre Kodierung in einen Dezimalwert umrechnen um über DPT 12.x zustellen.
Viele Grüße
- Likes 1
Kommentar
-
Ich war ja neutraler Beobachter und habe es so wie oben beschrieben wahrgenommen.
Wie wahrscheinlich viele andere.
Einzig #3 war zu dem Zeitpunkt nicht nötig. Da du aber (doch) keine Workarounds (oder Fragen, die dazu führen) zulässt war es retrospektiv wohl die einzig richtige Antwort.
Viel Erfolg!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigenGrausame Welt
Das hat Punker Deluxe angeführt... im Zweifel mit einem LBS den Datenpunkt zu befüllen, etc. -> das sind Möglichkeiten zur Lösung. Wenn ich dumm schwätzen will, kann ich auch in die nächste Beiz gehen. Aber wie vorhin gesagt: Thread schliessen und gut ist.
Ich habe klar genannt im Titel und Einführungsbeitrag, worum es geht und mag einfach nicht diskutieren!
Kommentar
-
Wobei man jetzt mal hjk fragenmüßte ob der auch was ausspuckt wenn Steuerung über Einzelfarben, geh aber davon aus.Angehängte DateienPunk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
Punker Deluxe Danke Dir sehr - mein Problem besteht aber wirklich darin, wie ich diesen Datentyp sende / nutze. Ich habe die Zielgeräte und als Auslöser den X1.
ich kann mich aber natürlich darauf beschränken, nur Szenen an die ‘Signalleuchten’ zu senden. Dann funktioniert alles wunderbar.
Kommentar
-
Na der X1 sendet seine doofe Einzelfarbsteuerung, dein Workaround wäre der MDT RGBW 24V Dimmer mit RM DPT251.600 . Hast aber keine RM von der Signalleuchte, aber die bekommt dein Colorpicker/Logiken dann halt auch vom MDT aus der Einzelfarbsteuerung. Also ein Übersetzer wenn es nicht über Logik geht. (und falls HJK bestätigt das es funktioniert).Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
Kommentar