Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

brauche Hilfe mit Dimplex EWPM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    brauche Hilfe mit Dimplex EWPM

    Hallo,

    heute dreh ich mal den Spieß um und bräuchte eure Hilfe zur Dimplex KNX-Schnittstelle.

    Ich hab das Teil ja seit der Beta-Phase bei mir verabut und es funktioniert einwandfrei.

    Beim Test für das neue ETS4 PlugIn war ich auch dabei, funktioniert aber nicht. jednefalls nciht bei mir....

    Was klappt:
    • Import in die ETS4
    • PA programmieren
    • Geräteinfo
    Was klappt nicht:
    • vor allem nciht der Aufruf der Geräteparameter, also da, wo man die XML übertragen könnte. Es kommt nur eine Fehlermeldung, dass die EWPM nicht erreichbar ist und man die Verkabelung prüfen soll. Die EWPM ist aber wie gesagt beim Programmieren der PA erreichbar und sendet auch laufend fleißig alle Daten auf den BUS (die XML ist schon per ETS3 übertragen).
    • PA überschreiben (weiß nciht genau, ob das in der ETS3 ging)
    Was hab ich schon versucht:
    • Neue DB in der ETS4 angelegt
    • Verkabelung geprüft
    • neue, jungfräuliche EWPM eingebaut
    Die EWPM schließe ich als Fehlerquelle daher eigentlich aus.
    Die Verkabelung eigentlich auch, wüsste jedenfalls nicht, warum das Senden auf den Bus einwandfrei funktioniert, aber der Aufruf der Parameterseite nicht.

    Was bleibt als Ursache:
    ETS4 neu installieren???? (glaub ich nicht recht dran....)
    IP-Schnittstelle[Siemens N148/21]???? (wäre auch komisch. Hab leider auch keine andere Schnittstelle zum Testen.)

    Weitere Ideen?

    Bin echt ratlos...

    Das ganze läuft auf einem Win7, 32bit Rechner. Auf dem ist auch die ETS3 noch parallel drauf. Damit klappt der Zugriff einwandfrei.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    keiner ne Idee?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      na gut, dann hab ich selber noch eine Idee ;-)

      Ich hab ja die N148/21 als Schnittstelle, die bekanntermaßen kein Routing kann. Wäre es denkbar, dass das PlugIn per Routing kommunizieren möchte?

      Welche Schnittsetllen habt ihr dran (also ich mein jertzt nur die, die auch ein EWPM haben)

      Danke!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Hi
        hab deinen thread erst eben gesehen.
        Ich habe ein Wiregate mit eibd.

        Falls es um das Routing geht - kann ich 2 ideen in den Ring werfen:
        a) einen eibd auf "irgendeiner" Linux-Kiste aufsetzten - diesem eibd das Siemens-Interface als buszugang geben. Dann müsstes du über die Linux-Büchse auch routing können.
        b) ich hab bei mir routing und tunneling auf dem eibd aktiviert. Ich kann ja mal routing abschalten und schauen ob es dann noch geht. vielleicht auch mal mit dem eibd-monitor schauen was da passiert (da ist mein know-how aber auch sehr dünne).

        Mit probieren wirds eng - ich schau mal was ich jetzt machen kann - morgen früh um 5 gehts dann für 4 Tage nach Paris...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Hier schonmal der Busmonitor nachdem ich auf den Geräten EWPM (1.1.4) rechtsklick und "parameter bearbeiten" geklickt habe (führt zum öffnen des Fensters das den XML-Upload erlaubt):

          Code:
          root@wiregate163:~# vbusmonitor1 ip:localhost | grep 1.1.4
          LPDU: B0 11 00 11 04 50 80 9B :L_Data system from 1.1.0 to 1.1.4 hops: 05 T_CONNECT_REQ
          LPDU: B0 11 00 11 04 51 43 00 59 :L_Data system from 1.1.0 to 1.1.4 hops: 05 T_DATA_CONNECTED_REQ serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
          LPDU: B0 11 04 11 00 60 C2 E9 :L_Data system from 1.1.4 to 1.1.0 hops: 06 T_ACK Serno:00
          LPDU: B0 11 04 11 00 63 43 40 00 12 39 :L_Data system from 1.1.4 to 1.1.0 hops: 06 T_DATA_CONNECTED_REQ serno:00 A_DeviceDescriptor_Response Type:00  Descriptor: 0012
          LPDU: B0 11 00 11 04 50 C2 D9 :L_Data system from 1.1.0 to 1.1.4 hops: 05 T_ACK Serno:00
          LPDU: B0 11 04 11 00 60 81 AA :L_Data system from 1.1.4 to 1.1.0 hops: 06 T_DISCONNECT_REQ
          Das deaktivieren von Routing hat nichts gebracht.
          Meine ETS war sowiso auf Tunneling eingestellt...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Habe das ETS4 Plugin selber noch nicht ausprobiert. Habe ansonsten die gleiche Konfiguration wie Thorsten, Wiregate mit eibd über TP-UART.

            Ansonsten muss ich leider sagen, dass den EWPM über ETS4 Plugin anzusprechen noch gar nicht auf meiner Aufgabenliste steht, sprich ich in nächster Zeit noch nicht vorhabe, da was zu testen. Momentan läuft's und darüber bin ich erst mal froh. Sorry nicht mehr beitragen zu können.

            VG

            Kommentar


              #7
              Seltsamm: bei nutzung des Routing-Protokolls (eibd) bekomme ich "verify connection cable and restart procedure"

              zurück auf Tunnel-Protkoll : selbe meldung. Neustart von ETS4: geht wieder...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                das gibt alles noch nicht richtig viel Sinn, aber irgendwie sind wir da glaub ich auf der richtigen Fährte.

                Ne Linux-Kiste hab ich leider nicht da und auch nahezu 0-Ahnung von Linux...

                Danke Thorsten!
                Und viel Spaß in Paris:-)
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Update!

                  meine Theorie stimmt! Es liegt an der Schnittstelle!

                  Es klappt, wenn das PlugIn das erste nach ETS-Start ist, das auf die Schnittstelle zugreift. Wenn schon eine andere Aktion vorab über die Schnittstelle gelaufen ist, geht es nicht mehr. Scheint ein Fehler zwischen Schnittstelle und ETS4 zu sein, die die Schnittstelle nicht vollständig frei gibt. Genaueres muss ich noch weiter testen.

                  Derzeit kann ich nur sagen das die Siemens N148/21 Schnittstelle in dieser Konstellation nicht fehlerfrei nutzbar ist.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    hab zu dem eigentlichen Problem hier ein Thema aufgemacht:

                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enmonitor.html
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X