Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rolladensteuerung mit Loxone als Aktor und KNX-Taster?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So ist es besser

    @ Jürgen

    Siehst Du, kaum stimmt der Titel, schon kommen die richtigen Leute.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Hallo Florian,

      danke für deine Antwort!
      Ich habe mich leider von einem INternethändler in Deutschland "beraten" lassen , er verkauft eigentlich sehr viele KNX/EIB Geräte von da her dachte ich es kann kein fehler sein.
      Nach einigen Mails und nachfragen bin ich jetzt mitlerweile schlauer und weiß das ich gleich hier hätte fragen müssen.

      Wegen der Software:
      Hab mir jetzt die DEMO Version geladen , mit der kann ich angeblich 3 Geräte einstellen , ich hoffe das funktioniert.
      (meinst du nicht das das geht?)

      Normale Taster wollte ich nicht weil ich keine 3 Schalter haben möchte und nur ein "Bedienfeld".

      So gesehen hätte ich mir ja gleich 3 Funkmodule und eine Fernbedinung vom Horn..h holen können , aber ich hab kein Vertrauen in den Billigfunk...aber hätte nur 60 Euro gekostet

      Wär super wenn ich eine Ansprechperson von Loxone hätte ich hab vor das ganze ja auch noch zu erweitern und möchte hier nich wieder den gleichen fehler machen mich falsch beraten zu lassen.

      Was passiert wenn ich dir den Namen des Händlers schicke, er hat sich zwar bemüht aber so richtig wolle es nicht klappen (Falscher Schalter , keine 24 Versorgung für den loxone Server usw..)

      lg
      Jürgen

      Kommentar


        #18
        Hallo Jürgen,

        ja, mit der Demo kannst du 3 Geräte programmieren - kein Problem.

        Bezüglich des Bedienfelds - es gibt zb. von Gira auch 6-fach Taster, die genauso aussehen wie KNX-Taster, jedoch auf 24V Basis verkabelt werden können.

        Direkt zu unserem Support kommst du via support@loxone.com oder per Tel: +49 8592 6148899 - 111. Wir können dir helfen die Taster am Miniserver einzurichten und auf Wunsch auch die Visu einzurichten.

        Dem Händler "passiert" nichts, wenn wir aber öfter Meldungen in die Richtung bekommen werden wir den Händler darauf Hinweisen. Schlechte Beratung schadet dem Kunden und kann auch ein schlechtes Licht auf das Produkt werfen...

        Lg, Florian

        Kommentar


          #19
          Danke

          Hallo Florian,

          danke für deine Hilfe , ich melde mich wenn ich alles im Haus hab und mit meinem Latein am Ende bin.
          Es ist schön zu wissen das man hier Hilfe bekommen kann!

          Meinst du es ist "besser" den KNX Schalter zurückzuschicken und den anderen Gira Schalter zu nehmen?
          Welcher wäre das gewesen!

          LG
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Wenn Du nur einen Schalter brauchst, dann würde ich dafür auch keine KNX-Linie aufbauen und mich dort einarbeiten.

            Du kannst einfach SPS Taster von Gira nehmen und diese direkt an die Loxone anschließen (inkl. LEDs). Ist günstiger, deutlich einfacher zu programmieren und Du sparst Dir ETS und KNX Spannungsversorgung mit Drossel. Beispiel Taster

            Wenn Du allerdings planst den KNX Bus in der Zukunft auszubauen, dann nehme am Besten doch KNX. Ist für Sensoren einfach deutlich flexibler.



            Grüße,

            Christoph

            Kommentar


              #21
              So wie ich das sehe, fehlt Dir auch immer noch die KNX Spannungsversorgung. Nur das 24V zum Betreiben des Loxone Miniservers, hilft Dir immer noch nicht bei dem KNX Taster.

              Ich würde auch empfehlen den KNX Taster zurückzusenden und den 24V Taster von GIRA zu nehmen.

              Stückliste:
              - Loxone Miniserver
              - 24V Netzteil für den Miniserver
              - GIRA 24V Taster

              Dann klappt es auch mit dem Nachbarn (ähm Rolladen)
              --Marcus

              Kommentar


                #22
                Fehlende Teile..

                Ja du hast recht , die fehlt mir auch noch, aber laut doku gibt es einen 24V ausgang auf dem loxone..der ist aber nicht für den schalter anscheinend.

                Schade das ich hier ein wenig falsch beraten wurde , wenn man es vor sich liegen hat wird es einem auch ein wenig klarer

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Jürgen,

                  du kannst den 24V Ausgang des Miniservers (oder auch des Netzteils) nutzen um die Spannung an den Taster zu legen.
                  Am besten du siehst dir mal unsere Verkabelungsskizzen an:
                  Anleitung Verkabelung Miniserver und Erweiterung - Loxone

                  Lg, Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Gira KNX Schalter

                    Hallo!
                    Danke für die Info.
                    Hab den Server am Freitag bekommen und ich konnte ihm schon mal eine ip adresse zuweisen und ein bisl damit rumspielen.

                    Hab den Gira KNX 6 fach Taster noch nicht ausgepackt, aber für den brauch ich auf jedenfall die stromversorgung oder?

                    Die 24v von Loxone wären ja nur bei dem 24V Schalter...

                    Ich denke ich starte mal damit das ich die rolläden mit den loxone übers handy / computer steuern kann.
                    wenn das schon mal funktioniert schau ich mir das mit dem schalter an.

                    Florian , müsste ich den Loxone Server einfach so im wlan finden oder muss ich da vorher noch etwas "scharfschalten"?

                    lg

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Jürgen,

                      die 24V des Miniservers kannst du für alle Taster verwenden, die du am Miniserver anschließt. Dh. du kannst die 24V auch an konventionelle 230V Taster legen die mit dem Miniserver verbunden sind.

                      Den Server ist standardmäßig "scharfgestellt" um im LAN gefunden zu werden. Du musst den Miniserver nur in dein Netzwerk einklinken (standardmäßig holt sich der Miniserver die IP via DHCP von deinem Router/server - falls dies nicht klappt ist die default IP-Adresse 192.168.1.77).
                      Damit du dich per App verbinden kannst muss ein Programm im Miniserver gespeichert sein und bei mindestens einem Objekt Raum/Kategorie zugewiesen werden.

                      LG, Florian

                      Kommentar


                        #26
                        24! / KNX Schalter

                        Nur damit ich das verstehe:

                        Ich glaube nicht das ich den knx schalter auf den loxone anschliesse und gut ists...du meinst den 24V Schalter von gira aber den hab ich nicht.

                        Wenn ich den KNX Schalter behalten will dann brauch ich noch eine KNX Spannungsversorgung oder reich der DSL 30-24 für den loxone und den schalter?

                        Hutschienenmontage, DSP 30-24 = Artikel.

                        Ich hab leider immer nur stundenweise zeit mich mit dem ganzen zu beschäftigen und da heute feiertag ist

                        danke für eure hilfe!!

                        Kommentar


                          #27
                          Nein, du brauchst definitiv die Spannungsversorgung mit Drossel für den KNX Bus. KNX kommuniziert über Kurzschlüsse auf der Leitung, um es mal ganz kurz auszudrücken.

                          Dazu brauchst Du noch die ETS Software (ca. 900 Euro netto, gibt aber auch günstige Versionen, die für Dich reichen sollten) um den Taster zu programmieren.

                          Kurzum: Wenn Du nur diesen einen Taster setzen willst, dann nimm den 24V Taster und bau ihn an deine Loxone und fertig

                          Kommentar


                            #28
                            OK danke für die Info!

                            OK danke soweit hab ich es verstanden!

                            Da ich die herausforderung liebe und ich denke das ich später mal noch andere dinge mit knx mache, hab ich mir jetzt mal die spannungsversorung bestellt.

                            Die Software kann man anscheinend bis zu 3 Geräten kostenlos verwenden , jetzt geht es halt noch drum ob ich es schaffe ihn zu programmieren

                            Im schlimmsten Fall bestell ich den 24V Schalter und es gibt günstig einen Gira Taster und eine KNX Versorgung zu kaufen

                            lg

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X