Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verflixte Heizung ;-), wie verknüpfe ich die GA richtig?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo!

    Leider kann ich noch keine Funktionierende Lösung zeigen, das ist ja mein Problem.

    Ich hatte oben versucht zu erklären wie ich verknüpfen möchte, komme aber nicht weiter. Ich kann euch gerne zeigen was ich verknüpft habe. Irgendwo ist da noch der "Hund" drinnen.

    Ich habe hier mal Augenmerk auf Küche gelegt.

    Heizungsaktor mit Regler von Gira
    TS4 Komfort von Gira
    GPA X1 adressierung.

    mehr muss ich doch nicht tun, oder?


    lg



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    Kommentar


      #17
      Ich frage mich gerade ob es nicht am sinnvollsten wäre wenn ich hier jemanden finde der mir, natürlich gegen normale Berechnung, möglicherweise per Teamviewer meine Heizungseinstellungen und Verknüpfungen prüfen kann.

      Die Visualisierung des X1 zeigt nicht mal die Ist Temp an.

      Ist Temp in der Visu (GPA) und Ist Temp am Tastsensor hat die gleiche Adresse. In der Filteradresse ist die Adresse eingetragen. ???

      Es ist mir ein Rätsel weil die Tempo aus einem Raum angezeigt wird, aus den beiden anderen nicht. ???


      lg

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
        kann mir jemand sagen oder markieren wie ich Heizungsaktor und X1 verheiraten muss. Schon die zwei Stellgrößen beim Aktor verstehe ich nicht.
        Ich auch nicht. Aber das Handbuch sagt doch bestimmt etwas dazu?!

        Ich verstehe nicht, warum du dich so schwer tust. Lies doch beide Handbücher einmal.
        Dann verknüpfst du die GAs mit EINEM Gerät und sendest mal Werte auf diese GAs und beobachtest, was passiert (du filterst entsprechend im Busmonitor).
        Dann verknüpfst du die GAs mit dem ANDEREN Gerät und tust das Gleiche.

        Damit verstehst du einerseits was passiert und andererseits siehst du, wo etwas nicht wie erwartet geschieht.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Ich würde als erstes mal dem Vorschlag von Hendrik folgen.

          Aber der Status Heizen ist ein 1bit Wert, das passt schon mal nicht, und wenn die IST-Temperatur gesendet wird, dann wird die auch angezeigt und die Ist-Temperatur ist die Raumtemperatur

          Würde auch Betriebsmodus und Status Betriebsmodus erst mal rausschmeißen und mich auf die Soll Temperatur konzentrieren, weil das ist meistens der 'Pferdefuß'
          Zuletzt geändert von DIM; 15.02.2025, 18:09.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
            GPA X1 adressierung
            Sollte zwar hier kein Problem mit der Funktion sein, aber wenn der X1 die Temperatur nur empfangen soll, trage ich sie grundsätzlich auch nur so ein (die GA steht also nicht auch bei Senden im KO). Würde dann so aussehen: grafik.png

            Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
            Es ist mir ein Rätsel weil die Tempo aus einem Raum angezeigt wird, aus den beiden anderen nicht
            Als erstes wäre hierfür zu klären, senden deine Taster überhaupt die Temperatur? Hier hilft dir der Gruppenmonitor...

            Zitat von Thorsten 305 Beitrag anzeigen
            Schon die zwei Stellgrößen beim Aktor verstehe ich nicht.
            Du meinst einmal das KO "VA 1 (...) - Eingang Stellgröße" und einmal das KO "RTR 1 (...) - Ausgang Stellgröße - Heizen"?
            Ohne selbst ins Handbuch geschaut zu haben (nur in die ETS), würde ich vermuten, dass der Aktor einfach 6 Ausgänge und 6 Regler hat, die im erst mal völlig unabhängig voneinander sind und entsprechend miteinander verbunden werden müssen. Bringt Flexibilität aber auch etwas mehr Aufwand.


            Was ich aktuell nicht verstehe, ist was bei dir jetzt funktioniert und was nicht.
            Schritt 1 ist erst mal einen Taster mit einem Regler und einem Ausgang verbinden und schauen ob alles funktioniert.
            Schritt 2 ist Integration in den X1 und evtl. notwendige Anpassungen des Tasters/Aktors (wenn man die beteiligten Geräte kennt, kann man die Anpassungen schon in Schritt 1 berücksichtigen).
            Schritt 3 wäre dann bei Bedarf Integration weiterer Taster als weitere RTR-Nebenstellen. Auch bietet der Regler des Aktors die Möglichkeit 2 Raumteperaturen zusammen zu führen (die resultierende errechnete Raumtemperatur wird über ein separates KO bereitgestellt).
            Schritt 4, die funktionierende Konfiguration auf die anderen Räume übertragen.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Allem Voran!
              Danke für die freundliche und konstruktive Antwort.

              Ich hab es !
              nach 5 h step by step habe ich es mit der Küche mal komplett am Laufen.
              es waren mehrere Missverständnisse was die Kommunikationsrichtungen angeht.



              Vielen Dank für euren Support!
              Thorsten
              Zuletzt geändert von Thorsten 305; 16.02.2025, 14:42.

              Kommentar


                #22
                Ich hab es ! nach 5 h step by step habe ich es mit der Küche mal komplett am Laufen.
                Sehr schön, das freut mich.
                Kaum macht man das systematisch...

                Aber mach dir nichts draus.
                Die 5 Stunden waren sicher gut investiert und du hast viel gelernt

                Kommentar


                  #23
                  Guten Morgen in die Runde !
                  am Wochenende habe ich das gröbste zum Laufen gebracht.
                  ich hänge noch an ein paar Kleinigkeiten.

                  in der X1 visu wird die soll Temperatur sofort geändert wenn ich den Betriebsmodus ändere.
                  das Symbol für den BM wird aber erst nach einiger Zeit geändert.
                  das ist allerdings nur in zwei von vier Räumen.
                  die anderen beiden ändern auch sofort das Symbol zusammen mit der Solltemp.

                  ???
                  ich habe alle GA immer gleich zugeordnet und der GPA habe ich nur bei IST Temperatur das Häkchen bei „lesen vom Bus „ gesetzt.

                  hat jemand hierzu eine Idee?

                  lg
                  Thorsten.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Die Bilder in #16 scheinen nicht mehr aktuell zu sein, wie soll ich da nach Fehlern suchen?

                    Beispielsweise gibt es für den Betriebsmodus zwei GAs:
                    1. Die Befehls-GA
                      1.1 steht im Senden-Feld vom Datenpunkt Betriebsmodus und
                      1.2 ist verbunden mit dem Eingang Betriebsmodus vom Heizungsaktor
                    2. Die Status-GA
                      2.1 ist verbunden mit dem Ausgang aktueller-Betriebsmodus vom Heizungsaktor und
                      2.2 steht im Empfangen-Feld vom Datenpunkt Status Betriebsmodus
                    Zur Prüfung braucht es aktuelle Screenshots von den Eigenschaften der Visu-Kachel und den KOs mit seinen verbundenen GAs samt Flags vom Heizungsaktor

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      aktuelle Screenshots von den Eigenschaften
                      Die und das, was in diesem Thread durchgehend zu kurz kommt: Der Gruppenmonitor...
                      Das ist hier wie Kaffeesatzleserei.

                      Manchmal habe ich das Gefühl, es gibt Leute mit einer Gruppenmonitorallergie...
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo!
                        ja, klar #16 ist nicht mehr aktuell.
                        danach habe ich ja auch einige Stunden dran gesessen.

                        Ich lasse euch gerne die Infos zukommen, bin aber vor Freitag nicht zurück.

                        Sagt mir gerne was euch zum verstehen fehlt,
                        ich will es nicht verheimlichen aber ich dachte der ein oder andere liest mein X1 Visu Problem und weiß was da falsch läuft.

                        freitag kommt mehr Info.

                        lg

                        Kommentar


                          #27
                          Etwas OT und dazu noch leicht kätzerisch
                          der ein oder andere liest mein X1 Visu Problem und weiß was da falsch läuft.​
                          Häufig findet man hier Fehlerbeschreibungen wie:
                          • Funktion X tut nicht
                          • Funktion X tut nicht so, wie ich mir das vorstelle (wesentlich ehlicher und präziser)
                          Da kennen wir hier die typischen Ursachen:
                          1. GAs falsch verbunden (häufig)
                          2. Geräte falsch parametriert (häufig)
                          3. Funktion mit den vorhandenen Geräten nicht möglich (kommt auch vor)
                          4. Gerät defekt (eher selten)
                          Daraus ergeben sich dann folgende Lösungswege:
                          1. GAs richtig verbinden
                          2. Geräte richtig parametrieren
                          3. passende Geräte kaufen oder die eigenen Vorstellungen anpassen
                          4. über die passende Hotline die Geräte tauschen / Geräte so ersetzen
                          Sorry, hilft dir jetzt nicht weiter, ich weiß auch, dass es schwierig ist, die Fehler genau zu beschreiben.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28


                            Werde ich mir speichern. Damit kann man viele Fragen beantworten ;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X