Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1: Logik für "Kinder rufen" über toggeln einer Leuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1: Logik für "Kinder rufen" über toggeln einer Leuchte

    Hallo!

    Ich steh aktuell irgendwie am Schlauch ...
    Ich möchte folgende Logik erstellen:
    Getriggert über einen Taster würde ich gerne den Zustand einer Lampe 2x invertieren (in einem Abstand von z.b. 1-2sek) sodass quasi ein optisches Signal erzeugt wird.
    Sprich:
    Lampe ist initial AUS => EIN (1s) wieder AUS (1s) => wieder EIN (1s) => wieder AUS (also wieder im Initialzustand).
    gleiches gilt entsprechend für den entgegengesetzten Ausgangstzstand.
    Möchte das verwenden, um meine Kinder in derern Zimmern zu "rufen" (ohne durchs Haus schreien zu müssen oder sie anzurufen).

    Hab schon vieles versucht (über Störmeldungsbaustein, Zähler, Inverter, Filter, ...) war aber noch nicht erfolgreich.

    Vielleicht hat jemand einen Tip wie das funktionieren würde.

    Danke vorab!
    Grüße, Armin

    #2
    Gira X1 Störmeldung könnte ein einfaches Mittel sein:

    file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Gira/Gira%20Project%20Assistant/5.2/Help/de-DE/main/Logik-Nodes/AlarmIndicator.htm

    Kommentar


      #3
      Hab ich genau dafür bei nem Kunden umgesetzt. Die Kind nerven GA kommt von nem als Treppenlicht konfiguriertem Aktorkanal.

      Screenshot 2025-01-24 110634.jpg
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Punker Deluxe, das ist ja grundsätzlich auch sicher ein Weg - wenn man sich sehr einfach machen möchte.

        Mein Problem liegt aktuell darin, nicht einfach die Lampe ein und auszuschalten, sondern deren aktuellen (Ausgangs-)Zustand auch zu berücksichtigen.

        Sprich: ich möchte nicht ein Licht am Ende ausschalten, das vorher eingeschalten war .

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          nerven GA
          Noch einfacher :-)

          Kommentar


            #6
            Dann eventuell über die RM vom Schaltkanal der Lampe noch ein RS FlipFlop einbinden. Wenn ich die Tage mal Zeit hab bastel ich im Testlabor was zusammen. Ich brauch immer Lösungen bevor Kunden ihre Wünsche äußern. Oder nen Zähler. Lösung gibts auf jeden Fall, vielleicht hat ja da jemand ne einfache Idee.
            Beim Kunden ist es die Lampe überm GamingPC weil Kind gerne mit Köpfhörern spielt, da ist Wurst ob die zum Schluß im Ausgangszustand ist.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Störungsbaustein mit Aktoransteuerung auf die zwei Eingänge eines Exklusiv ODER. Ausgang auf den Aktor.
              Störungsbaustein so konfiguriert, das bei inaktiv ein false kommt. Dann geht das Signal von der Aktoransteuerung beim ExOR unverändert durch. Bei True wird es invertiert.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Oder in meinem Logikblatt noch nen Telegrammverzögerer der RM vom Schaltaktorkanal der Lampe der von der nerven GA getriggert wird (Laufzeit größer Treppenlichtzeit).
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar

                Lädt...
                X