Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentorantrieb KNX fähig machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentorantrieb KNX fähig machen

    Hallo zusammen,

    ich habe leider erneut eine kleine Herausforderung an die ich tatsächlich nicht gedacht hatte beim Renovieren.
    Das gute alte Garagentor.

    Ich habe einen Antrieb der marke/Model High-Line 15
    Dieses funktioniert aktuell per Funksschaltung.

    Ich habe mir alle Kabel entsprechend an das Gerät gelegt.
    Was mir jetzt aber fehlt ist die Antwort auf die Frage wie kann ich den nun das Garagentor ins KNX integrieren.
    Geht das überhaupt? Laut meinem Garagentorbauer weiß er das leider nicht.
    Im Internet hatte ich mal gesucht aber auch nicht wirklich was gefunden - Einzig wird immer wieder auf irgendeine Komponente von Hörmann verwiesen.
    Könnt ihr mir ggf. helfen wie ich das machen könnte?

    Ich glaube die Bedienungsanleitungen sind wie folgt erreichbar:
    https://www.doormanuals.com/de/categ.../high-line-de/

    Was ich bisher raus gefunden habe:

    1) Ein Pin Feld kann so wie ich das verstehe nachgerüstet werden um so per PIN das Garagentor zu öffnen
    2) MYQ ist wohl eine Funktionalität die per Handy die Steuerung erlaub - Irgendein Gateway wird dafür benötigt -> Kurios ist das dies nur mit einer Lichtschranke geht - Das verstehe ich tatsächlich noch nicht.
    3) Marke eigenbau - Aber da kenne ich mich zu wenig aus...

    Hat von Euch evtl. jemand Erfahrung oder Ahnung wie ich da mein Vorhaben realisieren könnte?

    Danke und viele Grüße

    #2
    Man kann ja einen Handschalter anschließen.
    Da könntest du einen schaltaktor anschließen.

    Allerdings kannst du damit nur "um" schalten, nicht aber einen Status (auf oder zu) gezielt anfahren.

    Und du hast so erstmal keinen Status. Dafür würdest du einen oder zwei Endschalter und binäreingang brauchen
    ​​​​​​

    Kommentar


      #3
      Das Teil wird ja wohl eine automatische Endabschaltung haben. Über Funk wir ja auch nur der Fahrbefehl ausgelöst.
      Jalousieaktor?
      Schöne Grüße
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Dann würde ja die Ansteuerung per Funk nicht mehr gehen

        Kommentar


          #5
          Den JAL an den Handschalteranschluss. Das dürfte doch mit dem Funk nichts zu tun haben.
          Schöne Grüße
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Ach so, ich dachte an den Motor.
            Der Handschalter wird wohl nen Impuls wollen

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Man kann ja einen Handschalter anschließen.
              Da könntest du einen schaltaktor anschließen.
              ​​​​​​
              Genau so kann man es machen. Ich hatte nur ein 5x1,5qmm in der Garage liegen und hab dann einfach ein Finder 133182304300PAS Relaisverbaut welches einen 0,5s Impuls vom mdt aku bekommt. Das funktioniert super. Aber eine Info ob das Tor offen oder geschlossen ist bekommst Du nur über zusätzliche Kontaktschalter.

              Welche Kabel liegen denn in der Garage?

              Kommentar


                #8
                Kabel habe ich eigtl. alle welche ich brauch - Bzw. kann im Zweifel auch noch legen.
                Im Moment liegt direkt am Gerät 5x1,5 Strom, 5x1,5 vom Gerät zu einem Potentiellen Schalter, KNX Kabel und ansonsten ist der Raum vollständig KNX.

                Kommentar


                  #9
                  Die Position des Tores sollte man schon erfassen.

                  Aber dazu reicht ein Magnetkontakt, der an der Schiene angebracht wird und bei geschlossenem Tor schaltet.

                  Ich löse so Toursteuerungen ja immer mit einer kleinen Tasterschnittstelle (~50€)
                  Der Magnetkontakt kann direkt dran.
                  Das Öffner/Schließer Signal kommt über einen Optokoppler an einen LED-Ausgang der Schnittstelle.

                  Kommentar


                    #10
                    oder halt nen UP-Schaltaktor mit Eingang!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja. Genau so habe ich es auch gemacht.
                      Mit weniger gebastel geht es hiermit
                      https://www.mdt.de/produkte/produktd...or-aku-up.html

                      Oder
                      https://www.elsner-elektronik.de/de/knx-a3-b2.html

                      Aber das ist der zweite Schritt. Der Erste ist, dass du die Sensorik (Reed oder Endschalter) und den Eingang (Tastereingang) klar hast.

                      Kommentar


                        #12
                        Na wenn KNX auch in der Garage liegt dann ginge auch ein Lingg + Janke schalter. Der hat dann 4 Taster, Temp/Hum und weitere vier Binäreingänge für Reedkontakte.
                        Edit: Ach Käse, einen Schaltaktor brauchst Du natürlich auch
                        Zuletzt geändert von Theees; 26.01.2025, 10:54.

                        Kommentar


                          #13
                          Der Lingg + Janke Taster wird mit einem Optokoppler auch zum Schaltaktor ;-)
                          Man kann die Eingänge zum LED Ausgang umstellen. Dort wird die LED Seite vom Optokoppler angebunden.

                          Kommentar


                            #14
                            Schaltaktor hab ich ebenfalls im schaltschrabk und auch noch 1 kanal frei.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Captiver Beitrag anzeigen
                              Schaltaktor hab ich ebenfalls im schaltschrabk und auch noch 1 kanal frei.
                              Na dann, los.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X