Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentorantrieb KNX fähig machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Captiver Beitrag anzeigen
    2) MYQ ist wohl eine Funktionalität die per Handy die Steuerung erlaub - Irgendein Gateway wird dafür benötigt -> Kurios ist das dies nur mit einer Lichtschranke geht - Das verstehe ich tatsächlich noch nicht.
    Dient dem wohl Sicherheitsaspekt.
    Wenn du keine Sichtkontrolle zum Tor hast und aus der Ferne schaltest, könnte etwas im Fahrbereich stehen und Schaden nehmen.
    Der Antrieb hat dann höchstens noch ne Stromerkennung gegen Last und fährt wieder hoch. Ist dem Hersteller wohl zu wenig.

    Schaltaktor haste ja, jetzt brauchste halt noch nen Binäreingang zwecks Position. Das obige gilt dann aber auch natürlich wenn KNX gesteuert ohne Sichtkontrolle!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Captiver Beitrag anzeigen
      Schaltaktor hab ich ebenfalls im schaltschrabk und auch noch 1 kanal frei.
      Wenn die anderen Kanäle 230V schalten, solltest Du diesen Aktor nicht für Kleinspannung verwenden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen

        Wenn die anderen Kanäle 230V schalten, solltest Du diesen Aktor nicht für Kleinspannung verwenden.
        So war es bei mir, daher habe ich das Finder Relais verwendet.

        Kommentar


          #19
          Vielen Dank euch schonmal. Ich muss aber zugeben ich hab nicht wirklich verstanden was ich jetzt tue.

          Mal High Level meine Interpretation:
          Ich brauche einen Sensor direkt am Garagentor der den Status geschlossen und Offen mist. Also in der Schiene am Boden für geschlossen und oben in der SChiene für 100% offen.

          Dazu brauch ich dann über den SChaltaktor einfach nur den Kontakt Auf oder Zu.
          Aber was brauch ich den sonst noch und wie setze ich das um?

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich fürchte, du musst dich da weiter eindenken.
            Hier im Thread steht doch nun einiges. Wenn du etwas nicht verstehst, frag doch an der Stelle konkret.

            Ich brauche einen Sensor direkt am Garagentor der den Status geschlossen und Offen mist. Also in der Schiene am Boden für geschlossen und oben in der SChiene für 100% offen.
            Nur wenn du gezielt einen Status anfahren willst und/oder die Position kennen willst.
            Ich habe auch nur einen Sensor für "Auf" und nehme an, wenn nicht "Auf" dann "Zu". Hier kommt aber auch nix weg. Das Tor kann natürlich auch zwischendurch stehenbleiben, wenn blockiert.

            Dazu brauch ich dann über den SChaltaktor einfach nur den Kontakt Auf oder Zu.
            Ja, als Impuls konfiguriert.

            Aber was brauch ich den sonst noch und wie setze ich das um?
            Ich werde jetzt keine ETS Screenshots erstellen. Aber wenn du konkrete Fragen hast, helfen wir gerne.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #21
              Sorry falls das falsch rüber kam mir ging es eher um die richtigen Hardwarekomponenten zu finden. Die Konfiguration ist dann für mich erstmal der zweite Schritt. Ich würde gerne verstehen was ich wie als Komponenten zusammenspielen lassen muss.

              Also Konkret versucht darzustellen was für Komponenten brauch ich für das Messen des Garagentors. Welche für die Ansteuerung (außer dem Schaltaktor).

              Kommentar


                #22
                Das steht doch hier alles schon

                Kommentar


                  #23
                  Vielen Dank. Dann werd ich mal mit den genannten Begriffen versuchen die Komponenten zu bestellen.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn du konkrete Fragen zum schon Geschrieben hast, oder dein Verständnis noch mal zusammenfassen willst helfe ich gerne.

                    Kommentar


                      #25
                      Hast du schon mal überlegt, den Antrieb auf einen Hörmann ProMatic Serie 4
                      umzustellen? Mit dem KNX Gateway benötigst keine Sensoren und hast das in wenigen Minuten am Bus. Von der Montage abgesehen… rede mal mit deinem Lieferanten.
                      denke, dass dieser Weg für dich der einfachere sein wird.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich hatte auch mal im Netz irgendwas gefunden das der HErsteller selbst ein Gateway anbietet - Der Handwerksbetrieb hat das aber verneint und mir gesagt es gibt keinerlei Möglichkeiten. Was iuch mal noch tun wollte war direkt dem Hersteller zu schreiben.

                        Die Umstellung wäre dann vermutlich nur der Austausch des Antriebs. Also der Box die das Tor zieht... oder muss da mehr ausgetauscht werden?

                        Danke Euch schonmal für die Ideen

                        Kommentar


                          #27
                          Dann würde das ja wohl hier stehen, oder?
                          https://www.liftmaster.eu/de-de/fur-...riebe/zubehoer

                          Für <100€ kannst du das Schloss per KNX steuern. Steh alles hier im Thread, erfordert aber Mitdenken und nicht "was soll ich jetzt machen".

                          Neuer Antrieb kostet 200€ + Einbau + KNX Modul.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X