Hallo,
ich habe am Gira HomeServer irgendwo eine Logik mit einer Zeitschaltung, welche ich nicht finde und brauche Hilfe, bei der Suche dabei. Gibt mir bitte Tipps, wo ich suchen kann bzw. zur Herangehensweise oder Logs die ich dazu schreiben und anschauen kann.
Details:
Ich nutze in den Kinderzimmern die Tastsensoren Gira TS3 ohne Heizungssteuerung. Die TS3 erfassen aber die Ist-Temperatur.
Damit habe ich seit über 10 Jahren unverändert über den HS3 damals und jetzt auf HS4 migriert eine Logik gebaut, welche mir die Heizkörper steuert mit einem Vergleich aus Solltemperatur, die über ein Iko vom HS kommt und der Isttemperatur des TS3.
In der QC Visu des HS habe ich dann die Betriebsmodi einstellbar gemacht. Hinter jedem Betriebsmodus steckt eine Solltemperatur, welche per Logik im HS funktioniert…das geht schon quasi immer so.
Die Zeitsteuerung der Betriebsmodiänderungen habe ich meines Wissen nur über die Zeitsteuerung im QC realisiert. Das dachte ich zumindest. Aber ich stellte zufällig fest, dass am Wochenende morgens gegen 6 Uhr die Heizkörper im Kinderzimmer an gehen, also der Betriebsmodus auf Komfort gestellt wird, obwohl per QC da keine Zeitschaltung vorhanden ist.
Ich habe nun die Zeitschaltung im QC deaktiviert und auch die einzeln Zeiten gelöscht im Kinderzimmer. Trotzdem erfolgt eine Betriebsmodusumschaltung.
Daraus folgere ich, dass irgendwo eine weitere Logik vorhanden sein muss, welche die Betriebsmodusumschaltung macht. Mir fällt nur absolut nix ein wo und ich finde auch keine Logik im HS!!
Das Objekt der Betriebsmodusumschaltung ist ein internes iko vom HS und nix in der ETS. Daher denke ich, dass der HS hier eine versteckte Logik hat.
Ich gehe nach dem Ausschlussprinzip vor:
Bekannte Zeitschaltung im QC wurden entfernt.
Als Nächstes schalte ich den HS über Nacht aus, um sicher zu sein, dass es etwas vom HS ist.
Gibt es Log, wo ich irgendwie dazu etwas mehr Infos bekomme, um das Problem bzw. die Logik zu finden?
Welche Ideen habt ihr?
Danke!!
ich habe am Gira HomeServer irgendwo eine Logik mit einer Zeitschaltung, welche ich nicht finde und brauche Hilfe, bei der Suche dabei. Gibt mir bitte Tipps, wo ich suchen kann bzw. zur Herangehensweise oder Logs die ich dazu schreiben und anschauen kann.
Details:
Ich nutze in den Kinderzimmern die Tastsensoren Gira TS3 ohne Heizungssteuerung. Die TS3 erfassen aber die Ist-Temperatur.
Damit habe ich seit über 10 Jahren unverändert über den HS3 damals und jetzt auf HS4 migriert eine Logik gebaut, welche mir die Heizkörper steuert mit einem Vergleich aus Solltemperatur, die über ein Iko vom HS kommt und der Isttemperatur des TS3.
In der QC Visu des HS habe ich dann die Betriebsmodi einstellbar gemacht. Hinter jedem Betriebsmodus steckt eine Solltemperatur, welche per Logik im HS funktioniert…das geht schon quasi immer so.
Die Zeitsteuerung der Betriebsmodiänderungen habe ich meines Wissen nur über die Zeitsteuerung im QC realisiert. Das dachte ich zumindest. Aber ich stellte zufällig fest, dass am Wochenende morgens gegen 6 Uhr die Heizkörper im Kinderzimmer an gehen, also der Betriebsmodus auf Komfort gestellt wird, obwohl per QC da keine Zeitschaltung vorhanden ist.
Ich habe nun die Zeitschaltung im QC deaktiviert und auch die einzeln Zeiten gelöscht im Kinderzimmer. Trotzdem erfolgt eine Betriebsmodusumschaltung.
Daraus folgere ich, dass irgendwo eine weitere Logik vorhanden sein muss, welche die Betriebsmodusumschaltung macht. Mir fällt nur absolut nix ein wo und ich finde auch keine Logik im HS!!
Das Objekt der Betriebsmodusumschaltung ist ein internes iko vom HS und nix in der ETS. Daher denke ich, dass der HS hier eine versteckte Logik hat.
Ich gehe nach dem Ausschlussprinzip vor:
Bekannte Zeitschaltung im QC wurden entfernt.
Als Nächstes schalte ich den HS über Nacht aus, um sicher zu sein, dass es etwas vom HS ist.
Gibt es Log, wo ich irgendwie dazu etwas mehr Infos bekomme, um das Problem bzw. die Logik zu finden?
Welche Ideen habt ihr?
Danke!!
Kommentar