larsrosen Ich habe im ganzen Haus diese Deltalight Spots. Im Wohnzimmer habe ich sogar 6 Doppel minigrid das heisst 12 Leuchten und die werden jeden Tag gebraucht und gedimmt und ohne Probleme
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX electric Schneider Lampen Flackern
Einklappen
X
-
AntarcticChristian
Installation ist in Schrondweiler neben der Stadt Mersch.
Ja ich habe die rezenteste Datei vom Projekt von März 2025
💪👍
Kommentar
-
Zitat von Lavinas89 Beitrag anzeigenWäre jemand hier im Forum bereit mir zu helfen
Zitat von Lavinas89 Beitrag anzeigenIch habe im ganzen Haus diese Deltalight Spots. Im Wohnzimmer habe ich sogar 6 Doppel minigrid das heisst 12 Leuchten und die werden jeden Tag gebraucht und gedimmt und ohne Probleme
Ich hatte kurz nach denen gesucht und hatte den Eindruck, dass diese Spots nur die Fassung/Halterung sind.
ChatGPT sagt
Typische Varianten:- GU10-Version: Du kannst normale GU10-LED-Spots (230 V) einsetzen.
- MR16-Version: Du brauchst MR16-Spots (meist 12 V, mit externem Trafo).
- Fix integrierte LED: Dann kannst du nichts wechseln – nur das komplette Modul.
Bei den letzten beiden Varianten benötigst du noch ein Vorschaltgerät ("Trafo"), da beide nicht mit Netzspannung (230V) funktionieren. Davon brauchen wir den Typ oder besser das Typenschild.
So und zum Titel zurück: Wir brauchen noch ein Video vom Flackern, auch wenn jetzt gar nix mehr geht. Video bei YT oder nem File-Hoster hochladen. Oder Dropbox, Google Drive, ..
Nochetwas: Du hast zwei Bilder von zwei unterschiedlichen Aktoren (einmal 3 Module, einmal zwei) gepostet. Absicht? Welcher ist betroffen?
Gruß,
HendrikZuletzt geändert von henfri; 28.04.2025, 20:49.
Kommentar
-
Nicht-Techniker trifft auf Techniker 😁.
Zitat von Lavinas89 Beitrag anzeigenDer Kanal blinkt simultan mit dem Error Message.
Unbenannt.png
Zitat von Lavinas89 Beitrag anzeigenGibt es noch etwas was ich versuchen kann?
Berichte dann bitte ob auf dem Schneider Gerät irgendwas leuchtet (permanent), blinkt (regelmäßig oder unregelmäßig) und ob das Licht selbst auch blinkt (regelmäßig) oder flackert (unregelmäßig).
Edit: Bild korrigiertZuletzt geändert von Sonnengruesser; 29.04.2025, 15:48.
Kommentar
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen...
Ich vermute dass bei 8 der Dimmer in überlast geht.(RL Max 60W) Erklärt auch das ein frischer ne Weile geht.
Darum hab ich gefragt und wollte genau auch möglichst genau wissen was an welchen Dimmer / Kanal hängt.
Nach den bisherigen Informationen würde ich von enweder einen Überlast ausgehen oder es gibt eventuell irgendwo einen N Leiter Abriss / Wackelkontakt ....
Kommentar
-
Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigenNicht-Techniker trifft auf Techniker 😁.
Hier ein Auszug aus der Produktinformation:
https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenWelche Variante hast du?
Bei den letzten beiden Varianten benötigst du noch ein Vorschaltgerät ("Trafo"), da beide nicht mit Netzspannung (230V) funktionieren. Davon brauchen wir den Typ oder besser das Typenschild.
So und zum Titel zurück: Wir brauchen noch ein Video vom Flackern, auch wenn jetzt gar nix mehr geht. Video bei YT oder nem File-Hoster hochladen. Oder Dropbox, Google Drive, ..
Nochetwas: Du hast zwei Bilder von zwei unterschiedlichen Aktoren (einmal 3 Module, einmal zwei) gepostet. Absicht? Welcher ist betroffen?
Falls du das Problem gelöst wäre, wäre es nett, wenn du die Lösung hier teilst.
Kommentar
-
Wenn du alle meine Fragen aus den vorherigen Mails beantwortest, kommen wir der Sache näher.
Dass du die Leuchtmittel zum Beispiel nicht ausbauen kannst, ist eine Sache. Aber wenn wir nicht rausfinden, welche Leuchtmittel und vorschaltgeräte drin sind, kommen wir der Sache nie näher. Da wird dir auch einen Elektriker dann nicht helfen können
Du müsstest also dann recherchieren. Z.b indem du aus typenschild guckst oder indem du auf die Rechnung guckst
Kommentar
Kommentar