Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 und die "Gruppenadress-Datenpunkte" in Bezug auf Korrektheit am Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 und die "Gruppenadress-Datenpunkte" in Bezug auf Korrektheit am Bus

    Ein Hallo an alle Hardcore-KNX-Profis und die vielleicht verschwörten X1-User,

    Nach einem heutigen Telefonat mit der GIRA-Hotline aufgrund eines "Fehlers" (der VOR dem Bildschirm sass) bin ich mit einigen Aussagen der Hotline überfordert bzw. habe das eine oder andere Fragezeichen in den Augen. Vielleicht könnt Ihr das Verifizieren, Unterstützen oder auch natürlich Negieren:

    Den ersten X1 habe ich mit GPA-Version 1.0 genutzt in einem privaten Wohnungsprojekt. Damals war ein Thema (und ich weiss leider nicht wieso und warum), dass man eine "sendende" Adresse auch nur als "Senden" definiert und umgekehrt - also eine "hörende" auch nur als "Status/Rückmeldung".

    Sehr bewusst habe ich das auch immer gemacht und den ETS-Import mehr als sauber gepflegt. Heute hatte ich wegen einer Frage Kontakt mit der Hotline und die erste Aussage war "Ja die Gruppenadressen können ja so nicht funktionieren, das Projekt ist schlecht gebaut" weil teilweise die Sendende oder Hörende leer ist.

    Ok und sei es drum. Kann ich ja gerne ändern, ABER wie sind denn Eure Erfahrungswerte, Empfehlungen? Ich für mich war der Meinung, dass der X1 doch nicht auf eine sendende Adresse am Bus hören muss (als IT-Maschine tut er das dann natürlich) - sprich seine Performance genutzt wird, um auf Adressen am Bus zu hören, die ihn gar nichts angehen - KNX technisch muss er ja auch nichts tun.

    Ein weitere Aussage war, dass es einen Bug im X1 gibt wenn die "komplementäre" Adresse nicht eingepflegt ist und es deshalb Sinn macht diese auch einzupflegen.

    Vielleicht mögt Ihr mir dazu etwas sagen - in welcher Form auch immer. Würde mich freuen. Danke André, der das einfach nur verifizieren und verstehen möchte.

    #2
    Hallo,

    mach ich genauso, nur den Teil des Datenpunkts füllen, welcher notwendig ist.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Ich mache das auch so, den Status nur befüllen, wenn ich ihn benötige.

      araeubig hat denn Gira etwas mehr zu dem vermeintlichen Bug gesagt, also
      - was sind die Vorraussetzungen (da habe ich verstanden nur teilweise Füllung der Datenpunkte)
      - wann tritt er auf, wodurch getriggert
      - sporadisch oder reproduzierbar
      ​​​​​​- wie wirkt es sich aus, wenn dieser Bug auftritt

      Die Frage ob er analysiert ist und wann er abgestellt wird, verkneife ich mir mal bei Gira.
      Zuletzt geändert von willisurf; 31.01.2025, 17:24.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
        Ja die Gruppenadressen können ja so nicht funktionieren, das Projekt ist schlecht gebaut" weil teilweise die Sendende oder Hörende leer ist.
        Da sieht man das die von KNX keine Ahnung haben an der Hotline. Eine GA ist das was sendend oder hörend an ein KO angebunden ist. Eine GA selbst kann also nie etwas haben.

        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
        ch für mich war der Meinung, dass der X1 doch nicht auf eine sendende Adresse am Bus hören muss (als IT-Maschine tut er das dann natürlich) - sprich seine Performance genutzt wird, um auf Adressen am Bus zu hören, die ihn gar nichts angehen - KNX technisch muss er ja auch nichts tun.
        Was soll das denn jetzt bedeuten?
        Der X1 ist halt so ein Mix aus echtem KNX-Gerät mit KOs an denen GAs verbunden werden und reinem Buslogger der intern den Telegrammstrom filtert und mit Pseudo-KOs darauf reagiert und dabei eine GA als Filter verwendet, die ist ja Teil eines KNX Telegramms.

        Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen was einem an solch einem Kuddelmuddel im KNX Kommunikationsdesign gefällt, um sich sowas in den Verteiler zu bauen.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X