Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übergangslösung für Visualisierung und Steuerung eines EFHs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
    Da wir derzeit ausschließlich Android-Geräte in Verwendung haben (Smartphones und Tablets) wäre eine Bedienung über diese Geräte für uns allerdings kurzfristig preiswerter.

    Gibt es für Android etwas empfehlenswertes ?
    Nochmal: Wiregate mit der CometVisu:
    WireGate 1 Multifunktionsgateway: 357,00 €
    TP-UART Interface: 119,00 €
    => Summe: 476,00 €

    Damit hast Du übrigens auch schon das KNX-Interface zum Programmieren und für den HomeServer geschaffen, d.h. dessen Preis darfst Du gegenrechnen
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Wenn Geld eine Rolle spielt:

      Bin auch Visu-Newbie praktisch ohne HTML-Kenntnisse, und das Wiregate + CometVisu ist für mich bereits gesetzt. Und die anderen Lösungen kann man alle später auch noch nachrüsten, falls man es dann noch will...

      (wobei aus meiner Sicht alle proprietären Lösungen - inkl. dem HS - deutlich zu teuer sind. Für das Geld kaufe ich lieber 3-4 iPads o. dergl.).

      VG,
      Fry

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank Leute.

        Ich werde mich mit den empfohlenen Lösungen in den nächsten Tagen nochmals genauer beschäftigen und sehen, was für uns die beste Lösung ist.

        Nachdem mir u.a. auch geraten wurde, den HS gleich anzuschaffen statt mit einer "Zwischenlösung" zu arbeiten und der HS auch als "Non plus ultra" bezeichnet wurde nochmals abschließend eine Frage zum HS:

        Gibt es aus eurer Sicht ein Argument welches gegen den HS spricht (außer den Preis) ? Gibt es überhaupt ein System am Markt welches vergleichbare Möglichkeiten bietet ?

        Kommentar


          #19
          Hallo, noch mal, es gibt keine wirkliche Alternative zum HS. Der Preis ist gemessen an den Möglichkeiten mehr als gerechtfertigt. Versuche doch mal die Hager Hotline zu erreichen und im Anschluss die GIRA Hotline.

          Am Ende ist es aber Deine Enscheidung. Meine Erfahrung bestätig mich zu der Lösung aus Radevormwald.
          Gruss Torsten

          sigpic

          www.contrel.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
            Hallo, noch mal, es gibt keine wirkliche Alternative zum HS.
            Auch wenn ich beide Hotlines nicht kenne (die des Wiregate ist 24/7 besetzt...), kann ich den zitierten Satz sowohl bestätigen als auch widerlegen!

            Je nach eigenem Bedürfnis ist das mit der Alternativlosigkeit sowohl richtig als auch falsch.

            D.h. inzwischen darf - aber damit leider auch muss - man sich entscheiden.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              Hängt vielleicht auch ein wenig davon ab, ob der Elektriker alles einrichtet oder man es selbst machen will. Im ersteren Fall sollte man sehen, dass der sich mit dem Produkt auskennt, d.h. er sollte ein Wort mitreden bei der Entscheidung. Im zweiten Fall - also mir wäre eine funktionierende Online-Community wertvoller als eine Telefonhotline.

              Aber am Ende ist es deine Entscheidung. Ich bereue den Kauf des WG nicht, ne Menge Geld gespart und noch einen Haufen günstiger Sensoren...

              Fry

              Kommentar


                #22
                Ähhh, wiregate ist natürlich auch Super!
                Meine Ausführung bezog sich auf HS und Domo...

                Aber jeder macht das was Ihn glücklich macht.
                Gruss Torsten

                sigpic

                www.contrel.de

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich hatte beim Einzug eine ähnliche Situation: HS war zwar bereits vorhanden, aber die meisten grünen Kabel hingen noch zusammengerollt statt angeschlossen im Technikraum. Ich habe dann ein GIRA Info-Display 2.0 an zentraler Stelle, bei mir das Esszimmer, so programmiert, dass ich damit praktisch alles im Haus steuern konnte. Das geht sehr einfach und schnell und lässt sich auch schnell an geänderte Bedingungen anpassen. Klar ist die Bedienung nicht mit einer Visu zu vergleichen, aber für uns war das sehr praktisch, auch weil man da alle Funktionen gut 'beschriften' kann.

                  Das Info-Display 2.0 tut immer noch seine Dienste (wenn inzwischen auch andere). Man kann so ein Gerät ja auch als Notfall-Device verwenden, wenn HS oder was auch immer mal z.B. wg. Defekt für einige Zeit nicht zur Verfügung stehen.

                  Mag sein, dass ich das mit den heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten anders lösen würde, aber mir war damals wichtig, mit minimalem Aufwand ein 100% zuverlässiges System zu haben, und das habe ich mit dem Info-Display geschafft.

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
                    Ähhh, wiregate ist natürlich auch Super!
                    Meine Ausführung bezog sich auf HS und Domo...

                    Aber jeder macht das was Ihn glücklich macht.
                    Naja, wenn es wie bei uns "das erste Mal" ist, dann weiß man halt leider erst hinterher ob man glücklich ist ...

                    Mein Elektriker hat wohl Erfahrung mit dem HS, allerdings kann (oder möchte) er mir z.B. die KNX-Grundprogrammierung (Licht, Jalousie, Heizung) nur nach Zeit und Aufwand durchführen. Ich finde das etwas befremdlich, für mich spricht das nicht für ein allzu großes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten.

                    Gibt es hier im Forum vielleicht Spezialisten, welche sowas für einen Festpreis durchführen ? Wenn ja, dann bitte gerne eine PN an mich schicken ...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
                      Ich finde das etwas befremdlich, für mich spricht das nicht für ein allzu großes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten.
                      Nun ein Kunde kann schon immer wieder neue Wünsche haben, ich denke es spricht eher für den HS Du kannst mit dem Ding eben fast alles machen. Die Möglichkeiten sind warscheinlich mehr als du je ausnutzen wirst. Du hast aber die Wahl, was Du davon nehmen willst.

                      Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
                      Gibt es hier im Forum vielleicht Spezialisten, welche sowas für einen Festpreis durchführen ? Wenn ja, dann bitte gerne eine PN an mich schicken ...
                      Die gibt es sicher. Dann wird fest nach Objekt abgerechnet. Also je nachdem wieviel Lampen, Rolladen Du hast und was dann dabei eingestellt und angezeigt werden soll.

                      Das ist im Prinzip eine Einfache Visu ala QC des HS, die einfache HS Visu. Der HS ist aber auch das schweizer Taschenmesser für viele anderen Sachen. Und da hat er eben die höchste Reife.

                      Wenn Du das alles mal angebunden hast, will man nicht gegen eine Wand laufen. Und dann alles nochmal auf einem anderen System machen wollen.

                      Das hängt natürlich stark davon ab, ob Du nur eine Lampe an und aus machen willst. Oder eben auch komplexe Logiken haben möchstest.

                      Und diese Logiken kannst Du am HS eben auch grafisch definieren. So kann man auch nach 2 oder mehr Jahren, das noch schnell wieder verstehen.

                      meine 5 cent

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Tbi,

                        die Visu und die möglichen Logiken etc. sind natürlich ein Fass ohne Boden. Ich verstehe absolut, dass dies im Prinzip nur über den entstandenen Aufwand abgerechnet werden kann. Wobei auch hier eine Abrechnung nach Objekt für mich wesentlich kalkulierbarer wäre als eine Abrechnung nach Zeitaufwand.

                        Mit dem Elektriker hatte ich aber vorerst nur über die KNX-Grundprogrammierung gesprochen. Also Anzahl x Lampen ein-/ausschalten, Anzahl y Lampen dimmen, Anzahl z Jalousien bedienen und die vorhandenen Heizkreise regeln. Ohne Szenen, ohne Präsenzmelder, ohne Zeitsteuerungen, ohne Visu etc.

                        Es gibt also ein ganz klares Mengengerüst, somit sollte ein Paketpreis aus meiner Sicht durchaus machbar sein.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen

                          Mag sein, dass ich das mit den heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten anders lösen würde, aber mir war damals wichtig, mit minimalem Aufwand ein 100% zuverlässiges System zu haben, und das habe ich mit dem Info-Display geschafft.

                          Gruß,
                          Harald
                          Würde ich heute nochmal vor dieser Entscheidung stehen und die derzeitge Auswahl an Geräten zur Verfügung haben würde ich wie Harald einen pragmatischen Weg gehen.

                          Schnelles herstellen der gewünschten Funktionalität, der Automatisierung im Haus unter dem Apsekt der Wirtschaftlichkeit. Als "Anfänger" mit wachsender Bereitschaft zu EIB/KNX und steigender Lernfähigkeit läge mir ein Hutschienen PC am nächsten. In ca 4 Stunden besitze ich eine funktionierende Steuerung mit Visu auf meinem Smartphone.

                          HS, wenn dannn noch erforderlich im Stepp 2. Hier kann ich mich dann "austoben" ohne das diese Entwicklung massiv ins Familienleben durchschlägt.

                          Nicht unterzubewerten der immense Zeitaufwand und das Können was der HS vom User abverlangt. Nicht unterzubewerten auch die Tatsache, dass bei Usern der HS 2 noch Orginalverpackt seit Jahren im Schrank liegt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
                            Gibt es hier im Forum vielleicht Spezialisten, welche sowas für einen Festpreis durchführen ? Wenn ja, dann bitte gerne eine PN an mich schicken ...
                            Die Systemintegratoren mit denen wir arbeiten, rechnen das Pro Gerät ab. Das Risiko der Unfähigkeit sollte schon beim SI und nicht beim Bauherren liegen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
                              Hallo Tbi,

                              die Visu und die möglichen Logiken etc. sind natürlich ein Fass ohne Boden. Ich verstehe absolut, dass dies im Prinzip nur über den entstandenen Aufwand abgerechnet werden kann. Wobei auch hier eine Abrechnung nach Objekt für mich wesentlich kalkulierbarer wäre als eine Abrechnung nach Zeitaufwand.

                              Mit dem Elektriker hatte ich aber vorerst nur über die KNX-Grundprogrammierung gesprochen. Also Anzahl x Lampen ein-/ausschalten, Anzahl y Lampen dimmen, Anzahl z Jalousien bedienen und die vorhandenen Heizkreise regeln. Ohne Szenen, ohne Präsenzmelder, ohne Zeitsteuerungen, ohne Visu etc.

                              Es gibt also ein ganz klares Mengengerüst, somit sollte ein Paketpreis aus meiner Sicht durchaus machbar sein.
                              Deine Argumentation, Vorstellung ruft eine weise Aussage in mir wach.
                              "Arbeite Dich ein und lerne selbst programmieren". Dein Vorhaben führt möglicherweise nicht zum gewünschten Erfolg.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
                                Mein Elektriker hat wohl Erfahrung mit dem HS, allerdings kann (oder möchte) er mir z.B. die KNX-Grundprogrammierung (Licht, Jalousie, Heizung) nur nach Zeit und Aufwand durchführen. Ich finde das etwas befremdlich, für mich spricht das nicht für ein allzu großes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten.
                                oder auf der anderen Seite hat der Elektriker/Integrator wenig Vertrauen in die Beständigkeit des Pflichtenheftes des Bauherren.

                                "Äh.. weil wir doch grad dabei sind, könnte man doch von diesem Taster sicherlich diese Lichtquelle mit dieser Jalousie und weil das ja so "einfach" ist noch mit der Steckdose per Szene verodern oder was meinst Du Schatz? Lieber mit der DALI-RGB etwas fahler? .... "

                                "Grundprogrammierung" = Licht, Jalousie, Heizung? Was ist das denn für eine Aussage?

                                Inbetriebnahme nach
                                a) Abgangsplan und Stückliste
                                b) vorher festgelegte (und vom Bauherren unterschriebene) Tastenbelegung / Funktionalität
                                ==> ergibt errechneter Aufwand für "Erstinbetriebnahme".

                                Sämtliche Änderungen und Wünsche der Bauherren
                                ==> Regie

                                Warum? Um den Satz "Äh.. weil Sie doch grad dabei sind..." zu vermeiden bzw. den "Änderungsanteil" berechenbar zu machen.

                                "Jetzt sitzen sie schon 3 Tage hier und die Erstinbetriebnahme ist noch nicht fertig". Ja, weil Deine liebe Gattin laufend mit Änderungswünschen kommt!!!
                                --> Des geht gar ned!

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X