Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übergangslösung für Visualisierung und Steuerung eines EFHs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übergangslösung für Visualisierung und Steuerung eines EFHs

    Nach unserem Besuch auf der L&B sind wir noch kurzfristig von den bisher fest eingeplanten Basalte Tastern (Deseo und Sentido) auf die neuen Touch-Schalter Corlo von Elsner umgeschwenkt. Die Basalte Taster sind sicherlich bezüglich Optik und Wertigkeit kaum zu übertreffen, die neuen Corlo von Elster sehen aber ebenfalls erstklassig (und hochwertig) aus und sind aus unserer Sicht einfacher und übersichtlicher zu bedienen. Durch den hochauflösenden Touch-Screen sind natürlich auch die Möglichkeiten wesentlich größer als mit den Basalte Raumcontrollern. Wir hatten jedenfalls sofort das Gefühl: " Diese Taster müssen es sein !!!"

    Das Problem ist jetzt, dass diese Taser erst im 3. Quartal 2012 verfügbar sein werden. Dies kann laut Elsner Juli 2012 aber auch September 2012 sein (schlimmstenfalls verzögert es sich auch ins 4.Quartal 2012). Da unser Umzug ins neue Haus für Juli 2012 geplant ist stehen wir also erst einmal ohne Taster da.

    Meine Idee war deshalb, in jedem Raum einen von den vorhandenen "Mustertastern" von Gira, Merten, Jung etc. einzubauen, damit das Licht geschaltet werden kann. Die restliche Bedienung (Rollladen, Jalousien, Heizung etc.) soll dann vorerst für die Übergangszeit von ein paar Wochen komplett per Ipad/Ipod/Android etc. durchgeführt werden.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welches Produkt ist dafür am besten geeignet, diese Bedienung ohne großen Aufwand über Ein Ipad/Ipod/Android-Gerät zu realisieren ?

    Folgende Geräte bzw. Softwarelösungen habe ich gefunden:

    - Hager domovea
    - iKNiX ProServe
    - iKNiX KNX Port V3
    - EasyMobiz ayControl
    - Enertex EibPC

    Welches Gerät bzw. welche Software wäre aus eurer Sicht am besten geeignet (technisch und auch preislich) bzw. scheiden für unser Problem vielleicht auch aus ?

    Später ist der Einsatz eines HS geplant (falls es bis dahin nicht eine vergleichbare oder vielleicht sogar bessere Lösung gibt)

    #2
    Hoi

    Ich finde den EibPC und das Wiregate gut.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
      Meine Idee war deshalb, in jedem Raum einen von den vorhandenen "Mustertastern" von Gira, Merten, Jung etc. einzubauen, damit das Licht geschaltet werden kann.
      Hast Du keine Präsenzmelder oder Bewegungsmelder?
      Zitat von Onliner Beitrag anzeigen
      Folgende Geräte bzw. Softwarelösungen habe ich gefunden:
      - [...]
      WireGate mit CometVisu fehlt.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Hast Du keine Präsenzmelder oder Bewegungsmelder?
        Für den Einbau von Präsenzmeldern habe ich in weiser Voraussicht vor einem halben Jahr überall die 35mm Kaiser-Einbaudosen mit EIB-Kabel in die Decken eingebaut und diese vorerst zugeputzt.

        Jetzt gibt es von MDT die passenden Präsenzmelder für die Monage genau in diese Dosen (MDT Mini Präsenzmelder 360°, SCN-P360D1.01) sodass die bisher geplante "Bastellösung" mit Esylux Präsenzmeldern wegfällt. Liefertermin für diese neuen MDT-Präsenzmelder ist 4.Quartal 2012 .....

        Kommentar


          #5
          Wenn der HS eingeplant ist, ziehe den vor und klicke Dir eine einfache Visu zusammen. Wenn es optisch einfach sein darf, ist das für die Grundfunktionen des Hauses mit Automatisierungen über Schaltuhren ein Tag Arbeit, und alles läuft über Smartphone (Android, Iphone) oder iPad, iPod touch, und natürlich jeden Browser.
          Gruß, Rainer

          Kommentar


            #6
            Es handelt sich hierbei um mein erstes KNX-Projekt.

            Ich bin mir aus diesem Grund nicht sicher, ob ich mit dem HS ein schnelles Ergebnis zustande bringe und dachte deshalb, mit einem "einfacheren" System eher zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen. Den HS wollte ich dann später anschaffen wenn ich die dafür notwendige Erfahrung mit dem ganzen System gesammelt habe und deshalb auch genauer abschätzen kann, ob ich den HS überhaupt brauche.

            Kommentar


              #7
              Visu domovea

              Hallo
              Ich kann dir nur Raten die domovea zu nehmen. Die ist sehr einfach zu programmieren wenn du ganz einfache Funktionen haben möchtest dann brauchst du ca 1-2 Stunden und dann hast du auch gleich die Funktionen auf ein iPad iPhone oder einen herkömmlichen PC.
              Auf der hager Seite kannst du dir sogar sofort die visu runterladen und schon programmieren. Du hast leider kein Bus Zugriff aber die Funktionen kannst du schon anlegen. Für mein Haus habe ich keine 10stunde geraucht . Beim HS hatte bestimmt dafür knappe 100stunden gebraucht.
              Grüsse

              Kommentar


                #8
                Ach ja das iPad App. Kostet 29,90€ und das iPhone App. 19,90€ von hager domovea
                Bei gira liegt schon bei 80€
                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Ich werde mir die Visu von Hager mal genauer ansehen. Da wir derzeit ausschließlich Android-Geräte in Verwendung haben (Smartphones und Tablets) wäre eine Bedienung über diese Geräte für uns allerdings kurzfristig preiswerter.

                  Gibt es für Android etwas empfehlenswertes ? Wichtig wären nur die Funktionen "Licht schalten", "Jalousien bedienen" und eventuell "Temperatureinstellung". Optimal wäre noch, wenn die Bedienung der Türstation darüber möglich wäre (IP-Kamera und Türöffner).

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich hab mir beim Homeserver als absoluter Newbie innerhalb 3 Stunden die Visu für Grundfunktionen zusammen geklickt.. Das geht also auch.. Dieses E-Learning bei Gira ist recht gut für den Einstieg.


                    Sent from my iPhone using Tapatalk
                    www.knx-Hausblog.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, du wirst ja nicht irgend was kaufen( Hager) und dann zu dem non plus Ultra wechseln? Kauf den HS, Fang mit dem QC an und mach es dann richtig. Ohne zusätzliche Kosten.
                      Gruss Torsten

                      sigpic

                      www.contrel.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        da gehe ich mit Torsten einig...kaufe den HS...dann weist du was du hast...
                        ist ja nicht nur eine Visu....der kann ja noch viiiiiiel mehr... und mit dem QC als Visu bist für das erste sicher gut bedient....
                        Gruss
                        Tschappli

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von king73 Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Ich kann dir nur Raten die domovea zu nehmen. Die ist sehr einfach zu programmieren wenn du ganz einfache Funktionen haben möchtest dann brauchst du ca 1-2 Stunden und dann hast du auch gleich die Funktionen auf ein iPad iPhone oder einen herkömmlichen PC.

                          Grüsse
                          Aus meinen Erfahrungen heraus ein Haus innerhalb von 4 Stunden visualisiert.
                          Rechnet man aber alle Kosten zusammen und wägt Pro und Contra ab würde ich mich eher für den IPControl von Berker entscheiden.
                          Ein Gerät mit hoher Leistung, welches auch bezüglich Visu und mobile Visu keine Wünsche offen lässt.

                          Kommentar


                            #14
                            Aber 1400 ist auch nicht gerade hinterhergeworfen 😁


                            Sent from my iPhone using Tapatalk
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              #15
                              Bitte erst mal addieren und dann posten!

                              Domvovea + Netzteil + Online Stick + App = ?????

                              Bei Interesse kann ich gerne den Kontakt zu beiden Firmen herstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X