Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata 140 S - Frage zum Startverhalten der automatischen Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Max!

    danke für deine Hinweise. Ich werde diese Tage mich wieder mal hinsetzen, und die Parameter entsprechend mal ändern und testen, ob sich damit dann tatsächlich das Verhalten einstellt, das ich mir wünschen würde.

    Ich gebe dir dann natürlich gerne Rückmeldung.

    Viele Grüße,
    Armin

    Kommentar


      #17
      Hallo Max ( calypse)!

      Besten Dank für deine Hinweise bzw. die Screenshots deiner Einstellungen. Habe nun am WE einige Zeit wieder damit verbracht, die unterschiedlichsten Kombinationen der Parameter zu testen und das Verhalten der Jalousien zu beobachten.

      Ich denke ich hab es nun hingebracht, ein Verhalten zu erzielen, das meinen Erwartungen entspricht. Natürlich ... Optimirungspotential ist dabei immer noch vorhanden .

      Also besten Dank nochmal!

      Viele Grüße,
      Armin

      Kommentar


        #18
        Sehr gerne! Was war der ausschlaggebende Faktor, wie hast du es nun konfiguriert? Falls jemand mit ähnlichen Problemen mal auf den Thread stößt..

        VG,
        Max

        Kommentar


          #19
          Hi!

          Letztendlich war der ausschlaggebende Parameter "Verhalten bei Verlassen des Sonnenschutzbereiches". Diesen hatte ich bisher auf "Lamelle anpassen" in Kombination mit "0%" für die Lamellenposition.
          Ich wollte damit erreichen, dass die Jalousien nach Beenden der automatischen Beschattung nicht wieder nach oben fahren.
          Jedoch hat das dazu geführt, dass jede Jalousie, die in die automatische Beschattung eingebunden ist, sich sofort nach unten bewegt, sobald der Helligkeitswert für den jeweiligen Sonnenschutzkanal überschritten ist - und das unabhängig vom Stand der Sonne (bezogen auf den Azimutbereich für die Beschattung).

          Nun habe ich den Parameter "Verhalten bei Verlassen des Sonnenschutzbereiches"​ auf "hochfahren", was das oben beschriebene Verhalten quasi unterbindet.
          Sprich: wenn bei einem westlich ausgerichteten Fenster nun der Helligkeitswert überschritten wird (auch wenn die Sonne noch nicht in dem definierten Azimutbereich der Beschattung dieses Fensters steht), verbleibt die Jalousie erstmal oben und wird erst dann nach unten gefahren, wenn die Sonne in den Azimutbereich kommt.

          Hoffe ich konnte es hiermit ansatzweise verständlich erklären ...

          Viele Grüße,
          Armin

          Kommentar

          Lädt...
          X