Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB-Anbindung per Funk?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIB-Anbindung per Funk?

    Hallo liebes Forum,

    gibt es eine Möglichkeit meine Garage mittels Funk an das EIB-Netz anzubinden? Ich habe keine Möglichkeit Bus-Kabel vom Haus in die Garage zu verlegen. Wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es?

    Vielen Dank!

    #2
    Aus meiner Sicht ja.
    Informiere Dich hier direkt mit Weinzierl (Gateway KNX RF Funk).
    Kam vor wenigen Tagen auf den Markt.

    Andere Möglichkeit gleich mit abklären. Weg über IP Router und WLAN ggf. Bridgeanbindung.
    Dein Ansprechpartner ist Florian Häusl.

    Kommentar


      #3
      Hallo redstar,

      danke für den Tipp. Ich schaue mich mal nach dem Produkt um. Die Möglichkeit mittels WLAN-Standard ist sehr interessant.

      Gruß Dirk

      Kommentar


        #4
        Was brauchst du in deiner Garage alles?

        Wie waers mit enOcean oder Gamma wave ?

        Kommentar


          #5
          Hallo JMA,

          in der Garage selbst verfüge ich über einen 230V und einen Drehstromanschluss, aber leider liegt in der Garage kein Bus-Kabel. Ich möchte gern ein paar Aktoren in die Garage setzen um z.B. den Brunnen, das Brunnenlicht, diverse Gartenbeleuchtung und einen Außentemperaturfühler anzuschließen. Die Bedienung erfolgt dann aus dem Wohnzimmer vom Control-Panel aus. Da ich kein Bus-Kabel habe dachte ich da an Funk, z.B. WLAN. Würde dann ja zwei Gegenstellen benötigen, oder?

          Gruß Dirk

          Kommentar


            #6
            WLAN und IP Router könnte funktionieren.
            GammaWave ist angeblich abgekpndigt, läuft aus.

            Kommentar


              #7
              wollte mein bestehendes Siemens Gamma wave System um ein paar Rauchmelder erweitern und musste dabei leider feststellen, dass Siemens ernst gemacht hat mit der Gamma wave Abkündigung.

              Meldung von den div. Shops "wurde von Siemens Ersatzlos gestrichen und ist nicht mehr lieferbar"!

              Weiß jemand wo man noch Rauchmelder mit Gamma wave Modul beziehen kann bzw. was wäre eine Alternative für Funk-vernetzte Rauchmelder?

              Kommentar


                #8
                EIB-Anbindung per Funk?

                Hallo,

                vor einer aehnlichen Problematik (Anbindung Gartenhaus) stehe ich auch.

                Technisch ist WLAN und KNX IP-Router auch soweit klar, denn ich habe schon einen, um meinen FacilityServer an den KNX anzubinden und auch die ETS nutzt den natuerlich.

                Was ich nicht ganz verstehe, wie ich im KNX dann bekannt gebe, welche Aktoren "hinter" dem zweiten IP-Router, welchen ich dann via WLAN erreichbar mache, liegen? Anders gefragt, wie kommen KNX-Telegramme bei den Aktoren im Gartenhaus an oder kommen Rueckmeldungen zurueck bzw. wo/wie programmiert/parametriert man das?
                --
                Viele Gruesse
                Göran
                --
                Viele Gruesse
                Goeran

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  Also das mit WLAN funktioniert hab das schon gemacht mit zwei Ubiquiti Access Points

                  Wie schaut deine Topologie aus Linien Bereiche welche Koppler?

                  Lg
                  LG Stefan Krainer

                  Kommentar


                    #10
                    EIB-Anbindung per Funk?

                    Moin,

                    mit einer Ubiquiti-Bridge habe ich eine meiner Mobotix angebunden. Das aber nur nebenbei...

                    Ich habe drei Linienkoppler von Gira in den Verteilungen. In einer sitzt dann auch der Gira IP-Router. Das System hat 1999 der Elektroinstallateur zusammen mit einem Ingenieur von Gira selbst eingerichtet. Ich habe zwei Bereiche und drei Linien.

                    --
                    Viele Gruesse
                    Göran
                    --
                    Viele Gruesse
                    Goeran

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von goeran
                      Was ich nicht ganz verstehe, wie ich im KNX dann bekannt gebe, welche Aktoren "hinter" dem zweiten IP-Router, welchen ich dann via WLAN erreichbar mache, liegen? Anders gefragt, wie kommen KNX-Telegramme bei den Aktoren im Gartenhaus an oder kommen Rueckmeldungen zurueck bzw. wo/wie programmiert/parametriert man das?
                      Ganz einfach... Die KNX Geräte im Gartenhaus kommen durch den IP-Router auf eine eigene Linie zu liegen. Wenn deine WLAN-AP's die KNX Multicast's nicht verschlucken, kannst du auf die Lienie dann ganz normal zugreiffen und sie ganz normal programmieren. Dazu muss aber deine Topologie sauber sein und die Adressierung entsprechend stimmen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Gehört nur am Rande zum Thema ... um aber mal Klarheit in die Gerüchteküche zu bekommen.

                        GAMMA wave ist zum Großteil auf Auslauf gesetzt. Die Chancen stehen gut, dass dies wieder aufgehoben wird, aber es gibt noch keine Garatie dafür.

                        Das Problem mit dem Rauchmelder hat nichts mit der Abkündigung GAMMA wave zu tun. Die Rauchmelder 5TC290, 5TC293 und 5TC294 konnten nicht mehr weiterproduziert werden, da das verwendete Messverfahren nicht mehr weiter genutzt/produziert werden kann. Leider wurde versäumt frühzeitig eine Neuentwicklung anzustoßen. Jetzt gibt es die alten Typen nicht mehr und wir warten sehnsüchtig auf einen Nachfolger.

                        Ansonsten kann GAMMA wave noch eingesetzt werden. EnOcean ist auch interessant, aber von wo nach wo willst du was bedienen?
                        Zum ausführen von Schaltfunktionen kannst du mittels WLAN, Accesspoint, IP-Router etc. eine KNX-Insel in der Garage aufbauen. Aber was für ein Aufwand. Zwei bidirektionale Weinzirl-EnOcean-Gateways könnten da einfacher und günstiger sein. Wenn es aber nur um ein Licht und das Garagentor geht, würde ich die noch erhältlichen GAMMA wave Komponenten nehmen. Und eventuell lohnt sich ein Blick auf die RF-Geräte von MDT, sofern diese verfügbar sind und die notwendige Funktionalität mitdringen.
                        Viele Grüße Hartmut
                        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X