Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschriftung von Gira Tastsensor3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschriftung von Gira Tastsensor3

    Moin,

    ich wollte mich mal nach Euren Lösungen für die Beschriftung der Tastsensoren erkundigen.

    Bisher nutz ich eine Word-Datei, in der ich entsprechende Tabellen habe, die ich nach dem Ausdrucken sauber ausschneide. Ich nutze normales Kopierpapier. So konnte ich leicht Änderungen vornehmen, was am Anfang ja häufiger vorkommt.

    Es sieht eigentlich nicht schlecht aus. Trotzdem wollte ich mal nach Euren Lösungen fragen. Wie beschriftet Ihr die Gira Tastsensoren? Lohnt sich der Gira-Beschriftungsservice?

    Viele Grüße!

    #2
    Hallo,

    ich mache es eigentlich genauso.

    Nur statt Word verwende ich Excel. ;-)

    Wie Du schon gesagt hast ist es schnell und sauber sowie leicht
    und schnell anpassbar.

    Gruß, Markus

    Kommentar


      #3
      Idem.
      Aber ich drucke auf OHP-Folie und besprühe die nach dem Ausschneiden von hinten mit weißem Acryllack.

      Kommentar


        #4
        TS2 und TS3 sind doch von der Beschriftung her identisch - oder?

        Für meine TS2 benutze ich die DesignPro Beschriftungssoftware. Da gibt es schon Vorlagen für verschiedene Symbole und die Maße stimmen auch.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Ich benutze auch die DesignPro Beschriftungssoftware.
          Und als Druckmedium nehme ich Kopierpapier 80gr.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #6
            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            TS2 und TS3 sind doch von der Beschriftung her identisch - oder?

            Für meine TS2 benutze ich die DesignPro Beschriftungssoftware. Da gibt es schon Vorlagen für verschiedene Symbole und die Maße stimmen auch.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Genau die gleichen,
            hab meine TS 3 und TS 3 Plus auch damit beschriftet.

            Erst software installieren

            Software DesignPro Kostenlos
            http://dl.cdn.chip.de/downloads/8937693/DE_de_DP5_DL_20100525.exe?1335181907-1335189407-af4ec8-B-0de492b8687322a48094c76a1ebbd698.exe

            dann

            Die Vorlagen für DesignPro gibts bei Gira
            http://www.gira.de/data2/beispiele_0605.zip
            einfach entpacken öffnen loslegen...

            PS: Vordrucke und Ausschnitte für die Gira Türstationen sind auch mit bei....

            Ich habe mir noch Linien an den seiten beim ersten gezogen dann den ersten Reiter immer kopiert im leerzustand das die anderen nicht nochmal liniert werden müssen (wegen ausschneiden weil die Schnittlinien in den Druckeinstellungen hats nicht mitgedruckt)

            Wenn man TS Plus hat zieht man sich zum schneiden einfach noch ne Linie unter das Zweite Feld.....

            Man nehme ein Overheadfolie und einen Laserdrucker = "geht los"

            Für den weisen Hinergrund habe ich die Originalfolien in den TS dringelassen die OHF passt noch davor.

            Super Ergebniss

            Kommentar


              #7
              Ich mach es mit dem Brother P-Touch und transparenter Folie...

              Habe auch noch die "Probewippen" sollen aber demnächst gegen gelaserte Edelstahl getauscht werden...

              Kommentar


                #8
                Also ich nehme auch normales Papier, bedrucke es und bemühe dann die Schneidemaschine.

                Ist kostengünstig, und schnell erstellt.

                Das mache ich bei den neuen TS3 hinter die mitgelieferten "Bauwippen" und bestelle erst dann, wenn der Kunde zufrieden ist (trotz Pflichtenheft gibts Änderungen), die eventuell gravierten Wippen.
                Gruss
                Sven :-)

                Kommentar


                  #9
                  http://www.beschriftung.gira.de

                  Dort kann man Sie online bestellen aber auch selber drucken.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von endurance Beitrag anzeigen
                    Brother P-Touch und transparenter Folie...
                    Ich bin auf der Suche nach Folie fuer den P-Touch, habe aber bis jetzt
                    keine transparente Folie finden koennen.
                    Alle Beschgriftungsbänder fuer den P-Touch haben immer auch
                    eine Klebeschicht auf der Rueckseite.

                    Ich braeuchte (auch fuer die WAGO Reihenklemmen) Beschriftungsbänder
                    unlaminiert ohne Klebeschicht, von Dymo habe ich die aber nicht
                    von Brother.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von walterw Beitrag anzeigen
                      Aber ich drucke auf OHP-Folie und besprühe die nach dem Ausschneiden von hinten mit weißem Acryllack.
                      Klingt schick. Wie verhinderst du dabei, dass die Farbe nach vorne auf die Sichtfläche fließt?
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Hier der Link, welche ich habe:
                        Brother

                        Ist transparent und selbstklebend...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                          Klingt schick. Wie verhinderst du dabei, dass die Farbe nach vorne auf die Sichtfläche fließt?
                          Das ist ganz schön Arbeit. Ich habe breites Papierklebeband auf die bedruckte Seite geklebt und fest angedrückt. Damit der Toner nicht abgeht hab' ich zwischen Klebeband und Folie noch ein passendes Stück Papier mit reingeklebt.

                          Ich habe nicht probiert spiegelverkehrt auf die Rückseite zu drücken, das ginge auch. Dann kann man sich das Papierstück sparen.

                          Je nach Lack geht vielleicht auch vorher sprühen und später schneiden - bei mir ist der Lack dabei an der Schnittkante abgesplittert.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mir milchige Folien beim Kiosk gekauft und bedrucke die mit meinem Laser. Geht für die Gira Sprechanlage und auch für die Tastsensoren und inzwischen biete ich den Kunden auch Namenschilder für Siedle Sprechanlagen usw an.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die zahlreichen Antworten! Mir ging es auch eher um das Medium als um die Software. Ich werde die Variante Folie bedrucken und beschneiden und die Gira-Folie dahinter lassen versuchen. Vielleicht sieht das besser aus. Das mit dem Lack hört sich sehr kompliziert an...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X