Hallo!
Ich habe jetzt schon seit einigen Jahren einen Sentron PAC3220 per Homserver Modbusbaustein TCP Reader (14184) von Sven Bunge genutzt, um mir in meiner Hauptverteilung Ströme,Spannungen,Leistungen im HS anzeigen zu lassen. An dieser Stelle vielen Dank an den Ersteller des Bausteins. Er funktioniert tadellos die ganze Zeit.
Jetzt möchte ich meine Hauptverteilung wegen Platzproblemen auf einen anderen "Stromzähler" umbauen. Ich möchte dahingehend aufgrund der Größe und des REG Einbaus einen ShellyPro 3EM nutzen. Der Shelly kann auch Modbus und ich möchte ihn auch wieder über Modbus an den HS anbinden.
Nun meine Frage: Ich möchte mir etwas Arbeit ersparen und frage hier ob jemand schon einmal einen Shelly Pro 3EM per Modbusbaustein TCP Reader an einen HS angebunden hat. Mir geht es prinzipiell um die Einstellungen am Baustein selbst. Ich möchte mir da mühevolles ausprobieren ersparen.
Vielen Dank!
Pac.jpg shelly.jpg
Ich habe jetzt schon seit einigen Jahren einen Sentron PAC3220 per Homserver Modbusbaustein TCP Reader (14184) von Sven Bunge genutzt, um mir in meiner Hauptverteilung Ströme,Spannungen,Leistungen im HS anzeigen zu lassen. An dieser Stelle vielen Dank an den Ersteller des Bausteins. Er funktioniert tadellos die ganze Zeit.
Jetzt möchte ich meine Hauptverteilung wegen Platzproblemen auf einen anderen "Stromzähler" umbauen. Ich möchte dahingehend aufgrund der Größe und des REG Einbaus einen ShellyPro 3EM nutzen. Der Shelly kann auch Modbus und ich möchte ihn auch wieder über Modbus an den HS anbinden.
Nun meine Frage: Ich möchte mir etwas Arbeit ersparen und frage hier ob jemand schon einmal einen Shelly Pro 3EM per Modbusbaustein TCP Reader an einen HS angebunden hat. Mir geht es prinzipiell um die Einstellungen am Baustein selbst. Ich möchte mir da mühevolles ausprobieren ersparen.
Vielen Dank!
Pac.jpg shelly.jpg
Kommentar