Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly Pro 3 EM per Modbus am Homeserver anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Shelly Pro 3 EM per Modbus am Homeserver anbinden

    Hallo!
    Ich habe jetzt schon seit einigen Jahren einen Sentron PAC3220 per Homserver Modbusbaustein TCP Reader (14184) von Sven Bunge genutzt, um mir in meiner Hauptverteilung Ströme,Spannungen,Leistungen im HS anzeigen zu lassen. An dieser Stelle vielen Dank an den Ersteller des Bausteins. Er funktioniert tadellos die ganze Zeit.
    Jetzt möchte ich meine Hauptverteilung wegen Platzproblemen auf einen anderen "Stromzähler" umbauen. Ich möchte dahingehend aufgrund der Größe und des REG Einbaus einen ShellyPro 3EM nutzen. Der Shelly kann auch Modbus und ich möchte ihn auch wieder über Modbus an den HS anbinden.
    Nun meine Frage: Ich möchte mir etwas Arbeit ersparen und frage hier ob jemand schon einmal einen Shelly Pro 3EM per Modbusbaustein TCP Reader an einen HS angebunden hat. Mir geht es prinzipiell um die Einstellungen am Baustein selbst. Ich möchte mir da mühevolles ausprobieren ersparen.
    Vielen Dank!


    Pac.jpg shelly.jpg

    #2
    Zitat von raz Beitrag anzeigen
    hier ob jemand schon einmal einen Shelly Pro 3EM per Modbusbaustein TCP Reader an einen HS angebunden ha
    Hallo,

    ich lese den ShellyPro 3EM auch mit dem Baustein von Sven Bunge aus.
    Nach deinem auch schon erwähnten Herumprobieren funktioniert das Auslesen mit unten stehenden Parametern seit über einem Jahr absolut problemlos.
    Zu beachten ist nur, dass ich die einzelnen Kanäle nur getrennt auslese.

    Bei den in den in der Doku ( https://shelly-api-docs.shelly.cloud...dbus-registers ) angegebenen Registern musste ich die Erste Ziffer weglassen.


    image.png

    Viel Erfolg
    Franz​​

    Kommentar


      #3
      nur als Idee HAGER TE332 KNX easy Messwertgeber | 3-fach, inkl. Wandler
      kostet ca. 165,- € / bis 90A und du hast die Werte direkt auf dem BUS

      Kommentar


        #4

        Danke für die schnellen Rückmeldungen!
        Ich hatte den Shelly Pro 3EM leider schon gekauft, deshalb trotzdem vielen Dank, KNXLeipzig.
        Mit dem Modbusbaustein hatte ich gestern noch etwas umher gespielt und hatte dann doch relativ schnell Erfolg. Ja, ich hab die gleichen Einstellungen benutzt wie bei Fisch beschrieben.
        Es ist wirklich ein schöner Baustein für Modbus und er funktioniert echt toll - auch das mit der Kaskadierung.

        Danke Euch!

        Gruß raz

        Modbus_Shelly.jpg
        Zuletzt geändert von raz; 17.02.2025, 18:52. Grund: Bild einfügen

        Kommentar

        Lädt...
        X