Hallo Zusammen,
Vorab, JA ich habe die Suche bemüht. Und nun zu meinem Problem. Der Busmaster wird ja mit einem RJ12 bzw. RJ11 Stecker mittels 6 adrigem Telefonkabel verbunden. Die Sensoren kommen entweder als Bauteil, mit Stahlbeinchen oder in Hülse mit einem flexiblen Kabel.
Mir wäre es am liebsten den 1-Wire Bus als Buskabel, wie z.B: KNX Buskabel zu verlegen. Dieses Kabel ist üblicherweise ein 2x2x0,8 geschirmtes kabel, bei dem das Kabel massive Kupferdrähte sind.
1.) Wie habt Ihr den Schluss des KNX Buskabels an das Telefonkabel gelöst? Ich würde gerne auf Löten verzichten und das ganze gerne per Wago Klemme oder KNX Klemme realisieren. Hierzu ist das Flexible Kable am Busende aber nicht wirklich hilfreich. Ich hatte mir nun überlegt, das Kabel entsprechend mit Kabelendquetschhülsen zu versorgen und dann mit einer Wago / Knx klemme zu arbeiten.
2.) Als nächstes frage ich mich, wie Ihr auf den Stockwerken die Sensoren in den Bus geklemmt hab. Mein Plan wäre, das Buskabel Pro Sensore entsprechend zu zerschneiden und das flexible Sensorenkabel auch per Kabelendquetschhülse mittels Wago/KNX klemme in den BUS zu integrieren.
3.) Den Schaltplan für den Parisitärenbetrieb der Sensoren habe ich mir angesehen und würde Ihn auch gerne für meinen 1-Wire Bus so vorsehen. Soviel ich verstanden habe, wird das Kabel für VDD und Ground sensorseitig gemeinsam mit dem BUS Ground verbunden und Data an Data. Das bedeutet, dass die VDD leitung des BUS überhaupt nicht angeschlossen wird? Habe ich das richtig verstanden?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüsse
Björn
Vorab, JA ich habe die Suche bemüht. Und nun zu meinem Problem. Der Busmaster wird ja mit einem RJ12 bzw. RJ11 Stecker mittels 6 adrigem Telefonkabel verbunden. Die Sensoren kommen entweder als Bauteil, mit Stahlbeinchen oder in Hülse mit einem flexiblen Kabel.
Mir wäre es am liebsten den 1-Wire Bus als Buskabel, wie z.B: KNX Buskabel zu verlegen. Dieses Kabel ist üblicherweise ein 2x2x0,8 geschirmtes kabel, bei dem das Kabel massive Kupferdrähte sind.
1.) Wie habt Ihr den Schluss des KNX Buskabels an das Telefonkabel gelöst? Ich würde gerne auf Löten verzichten und das ganze gerne per Wago Klemme oder KNX Klemme realisieren. Hierzu ist das Flexible Kable am Busende aber nicht wirklich hilfreich. Ich hatte mir nun überlegt, das Kabel entsprechend mit Kabelendquetschhülsen zu versorgen und dann mit einer Wago / Knx klemme zu arbeiten.
2.) Als nächstes frage ich mich, wie Ihr auf den Stockwerken die Sensoren in den Bus geklemmt hab. Mein Plan wäre, das Buskabel Pro Sensore entsprechend zu zerschneiden und das flexible Sensorenkabel auch per Kabelendquetschhülse mittels Wago/KNX klemme in den BUS zu integrieren.
3.) Den Schaltplan für den Parisitärenbetrieb der Sensoren habe ich mir angesehen und würde Ihn auch gerne für meinen 1-Wire Bus so vorsehen. Soviel ich verstanden habe, wird das Kabel für VDD und Ground sensorseitig gemeinsam mit dem BUS Ground verbunden und Data an Data. Das bedeutet, dass die VDD leitung des BUS überhaupt nicht angeschlossen wird? Habe ich das richtig verstanden?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüsse
Björn
Kommentar