Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

priOn RTR mit Comfortpanel anpassen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB priOn RTR mit Comfortpanel anpassen!!!

    Hallo alle miteinander!

    Bei mir ist eine Problem aufgetreten, und zwar Verknüpfung GA von priOn RTR mit Comfortpanel (Busch Jäger). Habe vor mit CP die gleiche Funktionen wie im priOn RTR fern zu steuern (Standbay,Komfort,Nachtabsenkung, Frostschutz Umschaltung und (Basis Sollwerte Heizen) einstellen.

    Bis jetzt hab ich geschafft Standbay und Komfort umschalten auf beiden, Frost und Nacht nur mit CP oder priOn (wenn ich mit CP umschalte endert sich zwar Frost u. Nacht Zeichen am RTR, kann aber nicht wieder umschalten auf Komfort... , nur dann wieder mit CP, anders rum das gleiche). Basis Sollwerte verstellen sich am RTR mit, wenn ich die im CP verändere, anders rum nicht. Wenn ich mit Gruppenmonitor beliebige Temperatur an die GA (Basis Sollwerte Heizen) verschicke, da ändern sich Werte von beiden.

    Was mach ich da falsch? Wer kann mir da helfen, hab schon viele Sachen ausprobiert, viel zeit verbraucht und trotzdem geht nichts.
    Angehängte Dateien

    #2
    Flags hab ich auch schon überprüft, überall hab ich schreiben, senden, lesen und Kommunikation, muss eigentlich passen.

    Hab auch bisschen gespielt, (aktuelle sollwerte) und (Basis sollwerte heizen) in gleiche GA eingeführt, könnte dann sollwerte verstellen mit CP und RTR, so soll eigentlich sein, aber danach spinnen die Werte von standby, nacht..... verrückt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jurik Beitrag anzeigen
      überall hab ich schreiben, senden, lesen
      Da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen.. Lesetelegramme beantwortet immer nur ein TN! MAch mal Bertiebsartenwechsel auf 1 Byte. Es gab da mal was das die Umschaltung nur in einem Bestimmten Muster funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Das probiere ich mall morgen. Danke

        Kommentar


          #5
          Hab gerade das mit 1byte ausprobiert, ist immer noch das gleiche wie mit 1 Bit. Hat jemand noch vorschläge?

          Kommentar


            #6
            vor dem gleichen problem stehe ich auch...

            habe das programm einem abb-techniker geschickt der mir dies durchgesehen hatte und hat mir gesagt, dass das am gerät selbst so ist und nicht verstellbar ist...

            sprich sobad frostschutz eingestellt ist, muss man auch am selben gerät frostschutz wieder deaktivieren...

            was eine möglichkeit wäre, den baustein komfort auf eine taste des prions zu legen....

            anders ist dies (laut abb-techniker) nicht möglich...

            Kommentar


              #7
              Na gut, wenn das so ist, dann hab ich ja ein Problem weniger. Und wie schauts na bei dir mit (Basis Sollwerte Heizen) verstellen aus. Kannst du da reibungslos bei denen 3 Betriebsarten sollwerte verstellen, das die sich bei CP und RTR gleichzeitig ändern?

              Kommentar


                #8
                Also die Betriebsartenumschaltung sollte funktionieren, man muss nur eine Logik implementieren. Wenn du die 1 Bit Betriebsartenumschaltung verwendest, musst du beim umschalten immer die aktuelle Betriebsart vorher auf 0 setzen und dann die neue Betriebsart mit 1 aktivieren. (Glaub zumindest, dass ich das mal bei einer ABB Gebrauchsanweisung gelesen habe). Die Sollwertverstellung musst du auf hörend legen, damit das zweite Gerät weiß, dass du den Sollwert verstellt hast

                Kommentar


                  #9
                  Auch interessant. Aber das mit Sollwerte auf hören setzen, hab ich eigentlich scho probiert, ich hab alles mögliches schon probier, geht leider nicht so richtig. Kannst du da vielleicht was mehr dazu sagen oder paar Screenshots, wenn vorhanden sind. Werde sehr dankbar.

                  Kommentar


                    #10
                    also sollwertverstellung funktioniert bei mir....

                    es kann nur sein dass du (wenn die sollwerte bestehen bleiben sollen) den parameter "zurücksetzen der manuellen verstellung bei empfang eines basissollwertes" deaktivieren musst.

                    das habe ich noch nicht getestet da ich noch nicht fertig bin mit der programmierung.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hhhm, ich hab eigentlich die gleiche Einstellungen. Vielleicht hab ich doch was mit Flags falsch gemacht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jurik Beitrag anzeigen
                        Hhhm, ich hab eigentlich die gleiche Einstellungen. Vielleicht hab ich doch was mit Flags falsch gemacht.
                        an den flags habe ich garnichts verstellt...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich zuerst auch nicht, hat's aber nicht funktioniert, danach hab ich alles mögliches umgestellt, trotzdem nichts

                          Kommentar


                            #14
                            vielleicht hast du nur eine kleinigkeit übersehen...

                            kannst du mal bilder von deinen einstellungen senden?

                            ansonsten kann ich dir eine nummer von einem abb-techniker geben welcher mich auch in sachen comfortpanel usw beraten hat...

                            Kommentar


                              #15
                              Bilder hab ich ganz am Anfang gepostet. Da hat sich nicht viel geändert, vielleicht nur Flags.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X