Zitat von Noschvie
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EKEY Integration in KNX
Einklappen
X
-
Zitat von satand Beitrag anzeigenim Prinzip bekommst du bei jeder Aktion die Art der Aktion (erkannter, nicht erkannter, abgelehnter Finger oder Input), Zeit, User-ID, Seriennummer von Fingerprint und Controller
Kommentar
-
Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen.Für die weitere KNX-Integration gibt es das Appmodule KNX für 450€. Was damit alles möglich ist weiß ich nicht, ist mir sowieso viel zu teuer
Alternativ kannst du über einen Server gehen, der Webhooks und KNX unterstützt und somit ein Gateway implementieren. Die Webhooks unterstützen zwar an sich keine Parameter, wodurch die Personenerkennung nicht direkt möglich ist, aber du kannst soweit ich weiß einen Webhook pro Person anlegen um das gleiche Ergebnis zu haben.
Zitat von Noschvie Beitrag anzeigenkann dieses Feature irgendwie getestet werden, ohne den Finger am Scanner zu haben?
Kommentar
-
Zitat von georgleutgeb Beitrag anzeigenDie Notification API bietet zusätzlich zu den http-Requests die Info wer, was, wann, wo gemacht hat
EDIT: Gerade erst deinen Kommentar gesehen, danke für die Info!
Kommentar
-
Zitat von georgleutgeb Beitrag anzeigenEs wird auch eine Info gesendet, wenn der digitale Input betätigt wird.
Kann nun diese URL ein Loxone MiniServer sein oder eine Node-Red Instance (mit "http in" Node und post Operation)?
Oder ein anderer lokaler http Server, der KNX Multicast versenden kann?
Kommentar
-
Zitat von Springrbua Beitrag anzeigenIch habe bei mir die Schaltausgänge nur auf KNX gelegt, die Tür wird praktisch nur über KNX geöffnet aber KNX kann über diverse Wege (z.B. Visu, Taster innen oder eben ekey) getriggert werden. Es wäre auch umgekehrt möglich, also KNX triggert ekey über deren Inputs allerdings vertraue ich KNX weitaus mehr als ekey. Bei ekey hatte ich ganz am Anfang einen Fall bei dem der Scanner nicht mehr funktionierte, er hat immer nur blau geblinkt aber dann weder Grün, noch Rot oder Rot + Blau signalisiert. War zwar nur einmal und das Problem hat sich dann bis zum nächsten Versuch (ein paar Tage) von selbst gelöst aber hat für mich das Vertrauen in das System nicht unbedingt gestärkt. Wahrscheinlich kann man es auch Bidirektional umsetzen wie du das möchtest, ich würde aber behaupten, dass KNX stabil genug ist.
Für die weitere KNX-Integration gibt es das Appmodule KNX für 450€. Was damit alles möglich ist weiß ich nicht, ist mir sowieso viel zu teuer
Alternativ kannst du über einen Server gehen, der Webhooks und KNX unterstützt und somit ein Gateway implementieren. Die Webhooks unterstützen zwar an sich keine Parameter, wodurch die Personenerkennung nicht direkt möglich ist, aber du kannst soweit ich weiß einen Webhook pro Person anlegen um das gleiche Ergebnis zu haben.
Falls du dich noch nicht auf ekey eingeschossen hast gäbe es als Alternative auch den OpenKNX Fingerscanner. Ich habe bisher nur gutes darüber gelesen, für mich kam der allerdings zu spät und ich hatte den ekey leider schon verbaut.
Den OpenKNX Fingerprint habe ich mir angesehen und klingt sehr interessant. Bei so sicherheitsrelevanten Dingen ist mir das allerdings zu heikel. Vor allem hinsichtlich Versicherung bei einem Einbruch.
Kommentar
-
satand ich habe (hier im Forum?) mal gelesen, dass es für die Versicherung nur relevant ist wie der Einbrecher ins Haus gekommen ist und nicht wie er hätte reinkommen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass der irgendwie dein KNX-System oder was auch immer hackt halte ich für sehr gering und somit sollte das System und dessen funktionsweise irrelevant sein. Kann aber quch bei jeder Versicherung anders geregelt sein, von daher verstehe ich deine Bedenken durchaus.
Kommentar
-
Zitat von satand Beitrag anzeigeneinfach die Ausgänge der ekeys auf binäreingänge legen und alle Türen mit Schaltaktoren öffnen
Kommentar
-
Zitat von Noschvie Beitrag anzeigenIst das nicht übertrieben?
Wie ich bereits vorher erwähnt habe, vertraue ich dem KNX-Bus mehr als dem Ekey. Der Ekey-Controller, der in deinem Fall ja das Motorschloss schaltet, ist im Normalfalls mit dem Internet verbunden und bekommt hin und wieder Updates. Hier kann sich immer ein Fehler einschleichen.
Dieses Problem hast du mit KNX nicht.
Kommentar
-
Zitat von Springrbua Beitrag anzeigensatand ich habe (hier im Forum?) mal gelesen, dass es für die Versicherung nur relevant ist wie der Einbrecher ins Haus gekommen ist und nicht wie er hätte reinkommen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass der irgendwie dein KNX-System oder was auch immer hackt halte ich für sehr gering und somit sollte das System und dessen funktionsweise irrelevant sein. Kann aber quch bei jeder Versicherung anders geregelt sein, von daher verstehe ich deine Bedenken durchaus.
Zitat von Noschvie Beitrag anzeigenIst das nicht übertrieben? Der ekey Ausgang kann ja direkt das Motorschloß bedienen und über den ekey Eingang von einem Aktor kann die Tür / das Motorschloß über KNX bedient werden.
Kommentar
-
Habe diese Notification API nun mit Node-Red umgesetzt und bekomme die Info wie beschrieben übermittelt. Das funktioniert jedoch nur, wenn der Fingerprint zum Öffnen benutzt wird. Beim Öffnen über die App bekomme ich keine Meldung. Fraglich warum… ?
georgleutgeb eine Idee dazu?
Kommentar
Kommentar