Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM "Sperren, aus" funktioniert mal und mal nicht in wechselnden Räumen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB PM "Sperren, aus" funktioniert mal und mal nicht in wechselnden Räumen

    Hallo zusammen,

    der "Sperren, AUS" Befehl des MDT PM wird bei mir auf einer Etage mit 5 Räumen häufig nicht korrekt umgesetzt, in wechselnden Räumen. Obwohl ich schon einiges probiert habe, konnte ich den Effekt bisher nicht lösen und bitte um Hilfe.

    Konkret habe ich in jedem Raum der Etage einen MDT PM SCN-G360K3.03 der die Deckenlampe über einen MDT AKS2416.03Schaltaktor steuert. Wenn ich die Kinder ins Bett bringe sperre ich die PMs mittels einer GA (und löse noch eine Szene aus, die die RGW-Strahler in der Dusche einschaltet, sowie - nach Notwendigkeit - die Jalousien runter fährt [im Sommer]). Während die Szene immer sauber funktioniert und daher nur für den Fall „komischer“ Seiteneffekte hier genannt ist, ist mein Problem

    --> das unregelmäßig in 0 bis 5 Räumen das Licht NICHT ausgeht bzw. wieder angeht, obwohl am Vortag in den Raum alles funktioniert hat.

    Bsp:
    In Zeile 1 (blau) löse ich die GA aus, die bei allen PMs auf die Sperren GA verknüpft und das Verhalten mit „schaltet AUS“ definiert ist.
    Während im Schlafzimmer (dunkelgrün Zeilen 3&9), bei Kind 2 (hellgrün, Zeilen 4&12) und Kind 1 (grün, Zeilen 7&16) an diesem Tag alles wie geplant funktioniert, brennt im Flur das Licht, der Status wird aber als AUS gezeigt. Spannend sind die Zeilen dazu (gelb).
    Der PM im Flur sendet den Befehl „AUS“ - erwartungsgemäß (Zeile 6). Allerdings kommt kurz danach (Zeile 10) ein „EIN“ Befehl (wie geht das nach ausführen des „Sperren, aus“?) und der Aktor meldet Status „INAKTIV“ in Zeile 14, vermutlich basierend auf Zeile 6.
    Als Ergebnis stehe ich im beleuchteten Flur aber der Schalter zeigt mir den Status „Licht aus“. Um das zu lösen muss ich das Licht einschalten (was schon an ist) um es dann manuell auszuschalten (Zeilen 19-22).

    Von diesem Fehlerbild gibt es verschiedene Optionen: a) wechselnde Anzahl „nicht funktionierender“ Räume (zwischen 0 und 5), b) wechselnde Räume (z.B. Kind 1 ging gestern, heute nicht, morgen wieder) und c) zumindest korrekt gesetzter Status „AN“ mit Licht an, obwohl „Sperren AUS“ ausgelöst wurde.

    Ich hatte auch schon das Sperren über die o.g. Szene (mit) laufen, gleicher Effekt, deswegen hatte ich es vereinfacht mittels direktem Sperren versucht.
    Natürlich könnte ich noch versuchen es zu trennen, PM sperren und Aktor auf AUS, aber eigentlich ist die Funktion „Sperren, AUS“, genau dafür gedacht.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    Andreas


    Issue_PM_sperren_aus.png

    #2
    Du hast schön beschrieben, was du glaubst gemacht zu haben, und das Busprotokoll zeigt auch, dass es nicht so läuft, wie du gerne hättest. Du hast eine recht verschachtelte Funktion, bei der man nur etwas sagen kann, wenn man genau jeden Schritt nachverfolgen kann.
    Man muss schon sehen, welche GA mit welchen Geräten und welchen KOs verbunden ist, und sicherlich für einen PM auch die Parameter bei den Sperren / Zwangsführung / welche Szeneneinstellungen genommen wurden und ….
    Es gibt bestimmt einen Punkt, der nicht berücksichtigt wurde und deshalb die Sperre nicht so greift, wie du dir das vorstellst. Für mich wäre der erste Ansatzpunkt das Flurlicht, warum geht es an, obwohl der PM ein Aus sendet.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 02.03.2025, 10:38.

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      vielen Dank für deine Antwort. Ich stimme Dir 100% zu offensichtlich funktioniert etwas nicht wie ich es möchte und vermutlich habe ich etwas übersehen. Nachdem die vorherige Suche in verschiedenen Foren keine ähnlichen Effekte bei Anderen fand, gehe ich davon aus das KEIN technischer Defekt vorliegt, sondern ich schlicht den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Deswegen meine Frage hier.

      Anbei drei Detailinformationen als Bild (die verknüpften GAs für den PM und den Aktor, sowie die Settings für den relevanten Lichtkanal des PM) sowie die folgenden Erklärungen dazu:
      • In jedem Raum nutze ich die Funktion "externer Taster lang" des PM um zwischen Vollautomat und Handsteuerung zu wechseln.
      • Lichtkanal 2 des PM steuert ausschließlich das Nachtlicht des PM selbst (die im PM eingebauten weißen LEDs) und "verlässt" ihn daher nie.
      • Die Logik dient zum schalten des Deckenlichts nachts (=bei gesperrtem PM).

      Ich bin unsicher, was Du mit "recht verschachtelt" meinst, da Schalter GA an PM GA Sperre mir als direkteste Lösung einfällt. Wenn es einfacher geht, bin ich für jeden Tipp dankbar, da KISS (keep it simple & smart) immer gut ist.

      Issue_PM_sperren_aus_Aktor_GA.png Issue_PM_sperren_aus_PM_GA.png Issue_PM_sperren_aus_PM_settings.png

      Kommentar


        #4
        Kompliziert nicht, aber mit Szenen kann man viel erreichen (oder auch falsch machen ) nicht selbsterklärend.

        Ich würde noch gern aus der GA Ansicht folgende GAs sehen,
        1/3/1; 1/3/2
        1/3/65
        6/3/16 (externer Taster)
        (kannst du übrigens per Strg Mausklick zusammen anwählen und in einem Bild anzeigen)
        und dann die Parameter der Szenen aus einem PM und dem Aktor
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke Dir für dein Unterstützung! Anbei die erbetenen Infos. Ich habe zu den GAs noch eine Skizze mit der Platzierung der Schalter angefügt, da sonst die Namensgebung sehr verwirrend ist. Issue_PM_sperren_aus_PM_GA_Nachtrag1.png Issue_PM_sperren_aus_PM_GA_Nachtrag1_Details.png Issue_PM_sperren_aus_PM_Szenen_Details.png Issue_PM_sperren_aus_PM_Szenen_GA.png

          Kommentar


            #6
            Super, damit ist alles vorhanden, was mir etwas sagen könnte. Ich sehe jetzt leider keinen offensichtlichen Fehler, ich schau mir das aber noch einmal morgen bei Tag an.
            Vielleicht sieht jemand anderes etwas.
            Gute Nacht,
            Florian

            Kommentar


              #7
              Sorry, trotz deiner guten Aufbereitung habe ich kein Idee, was da falsch ist. Vielleicht kann dir die MDT Hotline weiterhelfen. Irritierend ist das Einschalten des PMs und trotz des Schaltens dann der falsche Status des Aktors.
              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo Florian,

                vielen Dank für deine Unterstützung, sogar zum Sonntag!

                Obwohl es natürlich toll gewesen wäre die Ursache zu finden, bin ich andererseits etwas froh, dass ich nicht "einfach nur zu blöd bin das Handbuch zu lesen" ;-)

                Viele Grüße (übrigens aus Darmstadt)
                Andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X