Hallo zusammen,
der "Sperren, AUS" Befehl des MDT PM wird bei mir auf einer Etage mit 5 Räumen häufig nicht korrekt umgesetzt, in wechselnden Räumen. Obwohl ich schon einiges probiert habe, konnte ich den Effekt bisher nicht lösen und bitte um Hilfe.
Konkret habe ich in jedem Raum der Etage einen MDT PM SCN-G360K3.03 der die Deckenlampe über einen MDT AKS2416.03Schaltaktor steuert. Wenn ich die Kinder ins Bett bringe sperre ich die PMs mittels einer GA (und löse noch eine Szene aus, die die RGW-Strahler in der Dusche einschaltet, sowie - nach Notwendigkeit - die Jalousien runter fährt [im Sommer]). Während die Szene immer sauber funktioniert und daher nur für den Fall „komischer“ Seiteneffekte hier genannt ist, ist mein Problem
--> das unregelmäßig in 0 bis 5 Räumen das Licht NICHT ausgeht bzw. wieder angeht, obwohl am Vortag in den Raum alles funktioniert hat.
Bsp:
In Zeile 1 (blau) löse ich die GA aus, die bei allen PMs auf die Sperren GA verknüpft und das Verhalten mit „schaltet AUS“ definiert ist.
Während im Schlafzimmer (dunkelgrün Zeilen 3&9), bei Kind 2 (hellgrün, Zeilen 4&12) und Kind 1 (grün, Zeilen 7&16) an diesem Tag alles wie geplant funktioniert, brennt im Flur das Licht, der Status wird aber als AUS gezeigt. Spannend sind die Zeilen dazu (gelb).
Der PM im Flur sendet den Befehl „AUS“ - erwartungsgemäß (Zeile 6). Allerdings kommt kurz danach (Zeile 10) ein „EIN“ Befehl (wie geht das nach ausführen des „Sperren, aus“?) und der Aktor meldet Status „INAKTIV“ in Zeile 14, vermutlich basierend auf Zeile 6.
Als Ergebnis stehe ich im beleuchteten Flur aber der Schalter zeigt mir den Status „Licht aus“. Um das zu lösen muss ich das Licht einschalten (was schon an ist) um es dann manuell auszuschalten (Zeilen 19-22).
Von diesem Fehlerbild gibt es verschiedene Optionen: a) wechselnde Anzahl „nicht funktionierender“ Räume (zwischen 0 und 5), b) wechselnde Räume (z.B. Kind 1 ging gestern, heute nicht, morgen wieder) und c) zumindest korrekt gesetzter Status „AN“ mit Licht an, obwohl „Sperren AUS“ ausgelöst wurde.
Ich hatte auch schon das Sperren über die o.g. Szene (mit) laufen, gleicher Effekt, deswegen hatte ich es vereinfacht mittels direktem Sperren versucht.
Natürlich könnte ich noch versuchen es zu trennen, PM sperren und Aktor auf AUS, aber eigentlich ist die Funktion „Sperren, AUS“, genau dafür gedacht.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Andreas
Issue_PM_sperren_aus.png
der "Sperren, AUS" Befehl des MDT PM wird bei mir auf einer Etage mit 5 Räumen häufig nicht korrekt umgesetzt, in wechselnden Räumen. Obwohl ich schon einiges probiert habe, konnte ich den Effekt bisher nicht lösen und bitte um Hilfe.
Konkret habe ich in jedem Raum der Etage einen MDT PM SCN-G360K3.03 der die Deckenlampe über einen MDT AKS2416.03Schaltaktor steuert. Wenn ich die Kinder ins Bett bringe sperre ich die PMs mittels einer GA (und löse noch eine Szene aus, die die RGW-Strahler in der Dusche einschaltet, sowie - nach Notwendigkeit - die Jalousien runter fährt [im Sommer]). Während die Szene immer sauber funktioniert und daher nur für den Fall „komischer“ Seiteneffekte hier genannt ist, ist mein Problem
--> das unregelmäßig in 0 bis 5 Räumen das Licht NICHT ausgeht bzw. wieder angeht, obwohl am Vortag in den Raum alles funktioniert hat.
Bsp:
In Zeile 1 (blau) löse ich die GA aus, die bei allen PMs auf die Sperren GA verknüpft und das Verhalten mit „schaltet AUS“ definiert ist.
Während im Schlafzimmer (dunkelgrün Zeilen 3&9), bei Kind 2 (hellgrün, Zeilen 4&12) und Kind 1 (grün, Zeilen 7&16) an diesem Tag alles wie geplant funktioniert, brennt im Flur das Licht, der Status wird aber als AUS gezeigt. Spannend sind die Zeilen dazu (gelb).
Der PM im Flur sendet den Befehl „AUS“ - erwartungsgemäß (Zeile 6). Allerdings kommt kurz danach (Zeile 10) ein „EIN“ Befehl (wie geht das nach ausführen des „Sperren, aus“?) und der Aktor meldet Status „INAKTIV“ in Zeile 14, vermutlich basierend auf Zeile 6.
Als Ergebnis stehe ich im beleuchteten Flur aber der Schalter zeigt mir den Status „Licht aus“. Um das zu lösen muss ich das Licht einschalten (was schon an ist) um es dann manuell auszuschalten (Zeilen 19-22).
Von diesem Fehlerbild gibt es verschiedene Optionen: a) wechselnde Anzahl „nicht funktionierender“ Räume (zwischen 0 und 5), b) wechselnde Räume (z.B. Kind 1 ging gestern, heute nicht, morgen wieder) und c) zumindest korrekt gesetzter Status „AN“ mit Licht an, obwohl „Sperren AUS“ ausgelöst wurde.
Ich hatte auch schon das Sperren über die o.g. Szene (mit) laufen, gleicher Effekt, deswegen hatte ich es vereinfacht mittels direktem Sperren versucht.
Natürlich könnte ich noch versuchen es zu trennen, PM sperren und Aktor auf AUS, aber eigentlich ist die Funktion „Sperren, AUS“, genau dafür gedacht.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Andreas
Issue_PM_sperren_aus.png
Kommentar