Moin,
bin in einen anderen Thread darüber gestolpert und damit das da drüben nicht noch mehr ausartet jetzt mal hier ausgelagert.
vielleicht können livingpure, Beleuchtfix und willisurf das nochmal genauer ausführen.
Die sache mit den "KNX Spannung + Hilfsspannung teilen sich einen Gesammtstrom" ist ja noch einfach und logisch.
Aber wo sind die fallstricke bei der Potenzialtrennung? Bzw. bei Kommunikationsproblemen?
Ich habe bei mir die Meanwell KNX-20E-640 im Einsatz wo zwar im Handbuch ein Hinweis wegen den Gesammtstrom steht aber nichts wegen Potenzialtrennung
Beim Phönix Contact STEP3-PS/1AC/KNX/640/LPT sieht das genauso aus.
Übersehe ich da etwas oder sind das genau die beiden Netzteile für die das nicht gilt?
Und wenn ihr dafür eigene Netzteiel verwendet, welche nehmt ihr dann?
€dit:
Soweit ich das beim hinterher suchen gefunden habe geht es Vorallen um "wenn ein gerät mit KNX und Hilfsspannung nicht ordentlich potentialgetrennt ist kann es Probleme machen" aber nicht um "der Hilfsspannungsausgang hat kein SELV" oder ähnliche Schweinereien bei den Netzteilen. Ist dann immer noch doof aber nicht so doof wie ich erst befürchtet habe.
bin in einen anderen Thread darüber gestolpert und damit das da drüben nicht noch mehr ausartet jetzt mal hier ausgelagert.
vielleicht können livingpure, Beleuchtfix und willisurf das nochmal genauer ausführen.
Zitat von livingpure
Beitrag anzeigen
Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen
Zitat von willisurf
Beitrag anzeigen
Die sache mit den "KNX Spannung + Hilfsspannung teilen sich einen Gesammtstrom" ist ja noch einfach und logisch.
Aber wo sind die fallstricke bei der Potenzialtrennung? Bzw. bei Kommunikationsproblemen?
Ich habe bei mir die Meanwell KNX-20E-640 im Einsatz wo zwar im Handbuch ein Hinweis wegen den Gesammtstrom steht aber nichts wegen Potenzialtrennung
Beim Phönix Contact STEP3-PS/1AC/KNX/640/LPT sieht das genauso aus.
Übersehe ich da etwas oder sind das genau die beiden Netzteile für die das nicht gilt?
Und wenn ihr dafür eigene Netzteiel verwendet, welche nehmt ihr dann?
€dit:
Soweit ich das beim hinterher suchen gefunden habe geht es Vorallen um "wenn ein gerät mit KNX und Hilfsspannung nicht ordentlich potentialgetrennt ist kann es Probleme machen" aber nicht um "der Hilfsspannungsausgang hat kein SELV" oder ähnliche Schweinereien bei den Netzteilen. Ist dann immer noch doof aber nicht so doof wie ich erst befürchtet habe.
Kommentar