Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Wohnungen - ohne Hauptlinie, wg. Sparen sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 2 Wohnungen - ohne Hauptlinie, wg. Sparen sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    Projekt mit 2 WE, geplant und bereits fertig gebaut als jeweils eine KNX Linie, Hauplinie war im "Allgemeinstrom" geplant mit Keller & Carport. Jetzt wird das vom BH aber alles analog (günstigstmöglich) gebaut, Wetterstation fällt auch weg.

    In Hauptline (beide Wohnungen laufen mit je einem Netzteill aktuell als Insel) waren 2 BWM geplant, Wettersation und ein Aktor. Das fällt jetzt alles weg . Einzig das schon angeschafft Girs S1 und X1 bleiben für die G1 in den beiden WE.

    LK sind noch nicht vorhanden.

    BH fragt, wie man es jetzt günstigstmöglich "fertig" bekommt.

    Meine Idee
    1) Ein Spannungsversorgung raus, alles zu einer Linie machen.
    oder
    2) Einen LK anschaffen und eine WE als "Hauptlinie".

    Also geplante Hauptlinie quasi in der ETS mit nur noch S1 und X1 auflösen.


    Kann man das so machen? Würdet ihr das so machen? Oder soll ich dem BH sagen wir müssen noch zwei LK und eine Spannungsversorgung anschaffen?

    Mit freundlichen Grüßen und Danke!

    Hans

    #2
    Würde für mich so ein bischen davon abhängen ob beide WE "in der Familie" bleiben oder ob eine (oder beide) vermietet werden.

    Kommentar


      #3
      Die Info fehlt: Beide WE nicht vom BH bewohnt, sprich "Miethaus".

      Kommentar


        #4
        1 Würde ich ausschliesen.
        2 nur notgedrungen machen

        2 LK und eine SV währen die saubere Lösung bei der die Mieter sich nicht gegenseitig "ärgern" können.

        Kommentar


          #5
          Naja erstmal G1, X1 und S1 raus aus dem Projekt, dann wird das mit KNX auch günstig.
          Es sei denn er will in dem Mietshaus auch nur noch Rollos/Jalousien mit Grutantrieb verbauen.

          Warum denken immer alle das KNX teuer sein muss.

          Billige L&J Taster an die Türen, ein günstiger MDT Universalaktor je Wohneinheit, je ein Kanal je Raum fürs Licht und zwei Kanäle je Fenster.

          Je Linie eine billige Meanwell KNX SpVg, und eben zwei LK und eine HL, und im Treppenhaus ein/zwei BWM und kleinen Schaltaktor für die dortige Lampe. Eine günstige IP-Schnitsttelle oder meinethalben einen S1 für die Fernwartung.

          Wenn das CU in den Wänden schon auf KNX gebaut wurde wäre wohl auch ein Umbau auf KlickKlack mit Stromstoßschlater usw. im Verteiler nicht günstiger.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich bin da völlig bei dir, aber X1 und S1 und die G1 sind alle schon beschafft, die Hauptligne sollte zum Schluss gebaut werden, dafür hat der Elektriker noch keine Hardware eingebaut. Die Wohnungen funktionieren schon, da lässt sich nichts mehr sparen…

            Kommentar


              #7
              Also in den WE kommt je ein G1 weil schon da und es ist isgesamt ein X1 und ein S1 schon da?
              Das ist oben insgesamt etwas unübersichtlich notiert was da nun schon da ist und was noch fehlt.

              Wenn X1 und S1 als zentrales schon da ist, dann halt ne billie Meanwell SpVg und nen Aktor. das teuerste werden dann wohl die beiden LK's werden um irgendwie mit dem X1 in Kontakt zu kommen. So ein einfach Aktor für ne Treppenhauslampe und zwei BWM ergeben doch nun keine wesentlichen Mehrkosten als irgendwelche Anlaogen BWM und Taster bei denen dann aber iregendwie die grüne Leitung herahlten muss um das irgendwie im Verteiler mit Eltakos dazu zu bringen das na ne 230V Funzel im Treppenhaus leuchtet.

              Wenn der BH sich da umplant so kurz vor fertig, geht es eben nicht kostenoptimiert, sollte man sich halt vorher überlegen ob man einen Neubau baut oder doch nur nen Sozialbau-Wohncontainer zu wahrscheinlich aber dennoch Preisen ala Luxus Smarthome Wohnung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                2xG1, X1 und S1 sind da.

                Das ist dann leider manchmal so, wenn man das dritte Glied in der Kette nach dem Bauherrn und dem Elektriker ist. Man hat mich gefragt, ich will versuchen, Alternativen anzubieten. Aber ja, bauen wie geplant wäre das Beste, bleibt die erste Empfehlung. Zwei Linienkoppler und die Spannungsversorgung müssen halt dann wenigstens noch sein.

                Treppenhaus 230V Deckenleuchte mit integriertem BWM sonst, nix Eltako und Schalter, Hauptsache Licht
                Zuletzt geändert von knxhans; 06.03.2025, 20:32.

                Kommentar

                Lädt...
                X