Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen mit Heller, Dunkler und Stopp-Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen mit Heller, Dunkler und Stopp-Taster

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Halle mit Halogenleuchten und einem großen Dimmer der mit Tastern von mehreren Taster-Tableaus gesteuert wird.
    Die Leuchten sollen nun gegen Dali-Leuchten getauscht werden aber die Bedienung wie gewohnt erhalten werden.
    Nun war mein Ansatz einfach die Taster auf einen Binäreingang zu legen und dann die entsprechenden Telegramme zu senden oder über ein Logikmodul 1Bit Befehle entsprechend in die beötigten 4Bit-Werte zu wandeln doch leider habe ich bis jetzt weder einen Binäreingang gefunden mit dem ich 4Bit-Werte senden kann noch ein Logikmodul das 1Bit in 4Bit wandeln kann :-(

    Kennt jemand von euch ein entsprechendes Gerät oder hat sonst eine Idee wie die Steuerung über die vorhandene 3-Tasten Steuerung nachgebildet werden könnte, daß alles wieder wie gewohnt funktioniert??

    Danke und Gruß
    Michael


    #2
    KNX-Dali Gateway und z.B, MDT Tasterinterface. Oder soll das ohne KNX laufen?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      ja, soll bzw. kann über KNX laufen und war ja genau so mein Ansatz aber es gibt halt standartmäßig kein 3-Tasten Dimmen im KNX.
      Aus diesem Grund war mein Ansatz die 4Bit Telegramme für relatives Dimmen einzeln über 3 Eingänge zu senden was aber an oben beschriebener Thematik
      bis jetzt scheitert.
      Ich müsste mit Eingang 1 "0X9" für heller, mit Eingang 2 "0X1" für dunkler und mit Eingang 3 "0X0" für Stopp senden können...........

      Kommentar


        #4
        Verstehe das 3 Taster dimmen nicht. Klingt als ob du den alten Dimmer weiter nutzen willst? Und der soll dannDali steuern?
        Oder hast du drei Taster die jetzt deine Halle steuern? Und was verstehst du unter "großen" Dimmer?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von micha01 Beitrag anzeigen
          Eingang 1 "0X9" für heller, mit Eingang 2 "0X1" für dunkler und mit Eingang 3 "0X0" für Stopp senden können.
          Wenn es DIY sein darf, das OpenKNX Sensormodul mit der entsprechenden Hardware inkl. Binäreingängen und dem Virtual Button Modul (über lange Taste auf 0,1s gesetzt) sollte das können traxanos richtig?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von micha01 Beitrag anzeigen
            aber die Bedienung wie gewohnt erhalten werden.
            Wenn ich dich richtig verstehe, tippst du einmal kurz auf Dunkler und es dimmt nach unten bis Aus, außer du drückst bei der gewünschten Helligkeit Stop, bzw. bei Heller reicht auch einmal kurz tippen um bis zum Max-Wert hoch zu dimmen, wieder mit der Möglichkeit Stop zu drücken. Ein und Aus gibt es hingegen gar nicht.
            Zum einen frage ich mich, ob deine Beschreibung wirklich den Tatsachen entspricht und wenn, ob es nicht doch sinnvoller ist, auf eine KNX-übliche Bedienung (heller oder dunkler drücken bis gewünschte Helligkeit erreicht und loslassen) umzuschwenken...
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe noch nicht was gewollt wird. Sind es echt 3 tasten? Also Hoch / Stop / Runter? Doch sehr unüblich.

              Normal hat man 2 tasten. Hoch kurz = Ein, Runter runter = Aus. Hoch gedrückt halten = Hochdimmen, Runter gedrückt halten = Runterdimmen. Los lassen = Stop.

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              sollte das können traxanos richtig?
              Wenn es 3 Tasten sind, geht es glaube ich nicht mit meinem Virtuellen Taster. Das ging mit der alten Version. Mit der neuen geht das nicht mehr.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Noch haben wir keine Antwort vom TE, interesant wäre auch für was die Halle überhaupt genutzt wird und warum da händisch gedimmt wird. Wir sind im KNX-Forum, eigentlich sollte grundsätzlich alles automatisiert ablaufen. Werkhalle mit Produktion? Dann Stichwort Konstantlichtregelung...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Es ist tatsächlich so wie es beschrieben hat. Kurzes Drücken auf Hell dimmt bis 100% es sei denn es wird Stopp gedrückt,
                  Dunkel dimmt bis 0% es sei denn es wird Stopp gedrückt.
                  Zusätzlich zu den 3 Tastern gibt es dann auch noch einen Taster Ein/Aus mit dem direkt geschaltet werden kann........

                  Also tatsächlich nicht wie sonst im KNX üblich mit langem und kurzem Tastendruck..........

                  Gewünscht wäre eben dies so zu erhalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Diese Art der Steuerung war früher in Theatern / Kinos etc. als das Hauslicht noch über motorisch betriebene Drehtrafos lief.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Dali wurde noch nicht erklärt, ansonsten würde ich das mit nem Logikserver (X1 in meinem Fall) nachbauen können auf Kundenwunsch.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Mit der neuen geht das nicht mehr.
                        Stimmt, da fehlt Stop
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Micha,

                          es gibt eine Variante die Funktioniert.
                          MDT Tasterinterface oder als REG Variante MDT Binäreingang mit Entsprechender Kanalanzahl (1 sep. Kanal pro einzelne Taste!!!)
                          Dali Gateway MDT Dali Control 64 oder Gira Dali Gateway Colour (Meine Favoriten aus 10 Jahren KNX Systemintegration....)(Nur meine Meinung)
                          Eigentlich brauchst dann Nur einen Taster pro Bedienstelle. Kurzer Tastendruck ist Ein / Aus
                          Langer Tastendruck ist Heller oder Dunkler. (1. Variante)
                          mit 2 Tastern pro Bedienstelle : Ein / Heller, Aus Dunkler (2. Variante) jeweils mit kurzem Langen Tastendruck.
                          Wieso immer am alten Bedienkonzept festhalten. (Ich verstehe den 3. Taster nicht !)
                          Macht alles nur sehr komplex .....am Bedienfeld stehen bleiben musst sowieso wennst stoppen willst. also kann man ja auch ne taste etwas länger gedrückt halten.
                          Kleiner Tipp: Mach auf die 3. Taste wennst se unbedingt behalten willst nen Festen Wert senden als Grundbeleuchtung.......dann kann man von da Heller oder Dunkler machen....dann hat alles noch seinen Sinn und Zweck!
                          Ist nur meine Meinung als Integrator!!!!

                          Dimmzeiten stellst am Daligateway sauber ein und gut is!
                          (Rüchmeldungen nicht vergessen!!!)

                          Tata..

                          Kommentar


                            #14
                            Mit dem BiEing REG-K/4x230 MTN644992 von Schneider Electric geht das.

                            Da kannst du einzelne Eingänge in ein 4-Bit Wert verarbeiten.

                            Eingang 1 Heller

                            image.png

                            Eingang 2 Dunkler

                            image.png


                            Eingang 3 Stopp

                            image.png

                            Der Wert 2 ist nicht zu Beachten da keine Aktion dafür Parametriert ist.

                            Gruss Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              vielen Dank für die Hilfe.
                              Im Prinzip sehe ich es auch so, daß man ggf. auch mal auf was Neues umsteigen muss aber in diesem Fall handelt es sich wie schon vermutet um ein altes Theater
                              und Kino und da hat diese Bedienversion halt den Vorteil, daß man bei Beginn einfach kurz auf den Dunkel-Taster drückt und das Licht dann recht langsam runter dimmt bis es aus ist und nach der Vorstellung durch kurzen Druck auf den Hell-Taster das Licht wieder langsam hochfährt ohne daß man den Taster so lange drücken muß bis der Dimmvorgang abgeschlossen ist.
                              Für diesen Anwendungsfall finde ich dieses Konzept eigentlich sehr gut und freue mich sehr über den Tip von Oliver mit dem Binäreingang von Schneider der ja genau diese Möglichkeit bietet :-)

                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X