Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Wire Multisensor 2.11

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1 Wire Multisensor 2.11

    Hi
    den Multisensor 1.3 gibt es ja nicht mehr.
    Gibt es keinen günstigen sensor der für Luftfeuchte messung geeignet ist? Der neue Sensor ist dafür ja etwas übertrieben und zu teuer.
    Die anderen Funktionen die er mehr kann brauche ich nicht wirklich. Einzig vieleicht die IO. Aber da sind die Fensterkontakte zentral in Keller gelegt auf Binäreingang. selbst wenn ich mir den Binäreingang sparen kann der kostet ja wirklich nicht die Welt
    Temp auslesung erfolgt über Gira TS3

    Ich finde die Produktpallete sollte hier erweitert werden. Da nicht jeder 65€ für einen Multisensor der alles kann aber ich nur 30% brauche ausgeben möchte.
    Meiner Meinung nach wäre Gut.
    - Feuchte sensor
    - Leckage Sensor
    - IOs
    - Temp wie gewohnt
    - Helligkeit
    aber alles Einzeln und günstig also nicht als gesamtpaket.
    Ist das nicht möglich?

    #2
    dann kauf dir halt nen KNX Sensor... ;-)

    ne IMHO siehst du das falsch , sag doch einfach du bekommst für 65 € einen GÜNSTIGEN Luftfeuchtesensor , und die nicht benötigten sachen wie IO bekommst du gratis oben drauf....
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Zunächst mal gehört Deine Frage nach meinem Gefühl eigentlich in den WireGate Bereich und weniger im allgemeinen KNX, ich kann es leider nicht verschieben.

      Der neuere Adv. Multisensor V 2.11 kostet exakt das gleiche wie der vormalige Multisensor V 1.3.

      Die zusätzlichen Features (immerhin die vierfache Bauteilanzahl) werden ohne Mehrkosten gegenüber der vorhergehenden Variante bereitgestellt. Möglich war dies durch Optimierungen in der Produktion und insbesondere durch größere Stückzahl.

      Klar kann man darüber nachdenken, einzelne Funktionen isoliert zu verkaufen, dies würde jedoch die Anzahl verschiedener Produkte und die Aufwände für Doku, Programmierung, Support, Shop, Herstellung usw. nach oben treiben bei geringeren Stückzahlen pro Variante.

      Soll bedeutet, dass würde dann erstmal teurer werden.

      Da ist der Weg, wir integrieren mehr, dafür höhere Stückzahlen und das zum gleichen Preis doch gar nicht so schlecht.

      Die IOs gibt es als Multi-IO ohnehin demnächst separat (nein, es gibt keinen Termin).


      glg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wenn es 1-Wire sein soll gibt es da schon alternativen um die Luftfeuchte zu messen, aber viel günstiger ist die auch nicht.
        | Temp.+ Feuchtesensor Schraubklemme | E-Service-Online Shop

        Gruß

        Frank
        Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          StefanW hat das schonmal erklärt, und ich fand es einleuchtend: Um einen attraktiven Preis zu erzielen, muss man eine bestimmte Stückzahl fertigen. Der Preis ist geringer bei einem Produkt, dass man 1000x fertigt als bei 100 Produkten, die man 10x fertigt. Zudem binden viele verschiedene Produkte mehr Kapital, da man ein grösseres Lager vorhalten muss.

          Stefan hatte da mal an dem Multi-I/O erklärt, dass 6x nur unwesentlich mehr kostet als 2x, weil bestimmte Grundkosten halt die gleichen bleiben.

          Und der Preis absolut? Allein der Feuchte-Sensor ohne drum und dran kostet brutto mehr als 10 €, wenn Du 200 Stück kaufst. Und da fehlt noch Platine, Klemmen, 1-wire chip und das drumherum. Vom Entwicklungs- und Testaufwand mal ganz zu schweigen.

          Leute, 65 € ist super günstig, 0-10V Feuchte Fühler kosten im eibmarkt > 200 €.

          Gruss,

          der Jan


          P.S.: Nein, ich arbeite nicht bei Wiregate. Und nein, ich hab auch keinen Geldscheisser. Deswegen habe ich auch erst einen AMS. Und wenn das Geld da ist, werden halt weitere nachgerüstet.
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #6
            Stimmt gehört normal zu Wiregat bereich. Hatte es eigendlich ausgewählt. Komisch.

            Das der auch soviel gekostet hat wusste ich nicht. Seh halt im Shop einen sehr günstigen Preis aber mit dem Hinweis das es ihn nicht mehr gibt.
            Das erklärt natürlich einiges.

            Wie kann ich den den 0-10V Feuchtefühler realisieren? Einfach 2 Kabel anschließen und auf den Boden ziehen?

            Das mit dem IO Modul ist gut. Kannst du mir eines schon veraten?
            Ich habe die Kabel der Sensoren alle sammt in den Keller verlängert. Leitungslänge ca max 15-20m (Eib Kabel) Kann ich dann im Keller so ein IO Modul anbringen oder muß das Zentral am Sensor sein?

            Kommentar


              #7
              Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
              Das der auch soviel gekostet hat wusste ich nicht. Seh halt im Shop einen sehr günstigen Preis aber mit dem Hinweis das es ihn nicht mehr gibt.
              Das ist ein Berechnungsfehler der Shop-Software. Der Preis setzt sich aus verschiedenen Preisen von Einzelkomponenten zusammen und wenn dann diese Komponenten nicht mehr auf Lager sind setzt er 0.- EUR dafür ein... Ist blöd.

              Wir hatten den Artikel im Shop gelassen, da auf ihn verlinkt ist und der ein oder andere Besitzer eines Multisensors V 1.3 vielleicht noch auf das Datenblatt möchte um etwas nachzusehen.


              Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
              Wie kann ich den den 0-10V Feuchtefühler realisieren? Einfach 2 Kabel anschließen und auf den Boden ziehen?
              Ja, aber nicht von den 0-10 V, sondern einfach 2 Adern von GND und einen der beiden IOs.

              Gibt hierzu mehrere Threads.


              Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
              Das mit dem IO Modul ist gut. Ich habe die Kabel der Sensoren alle sammt in den Keller verlängert. Leitungslänge ca max 15-20m (Eib Kabel) Kann ich dann im Keller so ein IO Modul anbringen oder muß das Zentral am Sensor sein?
              Prinzipiell - was das IO-Modul betrifft - ist die Leitungslänge zwischen Kontakt und IO-Port unerheblich. Da würden auch mehrere km funktionieren, da die ca. 100 uA keinen nennenswerten Spannungsabfall verursachen.

              Allerdings leidet die Lebensdauer der Reed-Kontakte in den Fenstern unter größeren Leitungslängen eher, da die Leitung sowohl einen Kondensator als auch eine Induktivität darstellen und dadurch im Bereich bis 50 milliardstel Sekunden (nach Schließen oder Öffnen des Kontaktes) physikalische Effekte auftreten, wodurch es langfristig zu Schäden an den filigranen Kontakten kommen kann. Dagegen helfen am besten sehr kurze Leitungen, daher wäre es sinnvoll, den Multi-IO in Fensternähe unterzubringen. Ansonsten läßt sich eine Verringerung dieses Effektes erreichen, wenn ein Serien-Widerstand von einigen hundert Ohm direkt nah Reed auf einer Seite eingeschleift wird.

              Allerdings ist die Abfragespannung mit ca. 3,5 V und der Strom mit 100 uA sehr gering, so dass der Effekt nicht soo stark durchschlagen muss.

              Nähere Infos im Thread zum Multi-IO im WireGate Bereich.

              glg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Dann habe ich grade noch eine Frage.

                Ich habe eine Fülstandsanzeige für die Zisterne.
                Digitale Füllstandsanzeige Graf 351013 oder Garantia 202038 - bei edingershops.de
                Diese!
                Kann ich vlt mit dem 0-10V irgendwie den Füllstand abgreifen? Oder wie kann ich das auf den Bus bringen? Ohne zusätzlich nochmals kabel in die Zisteren zu ziehen.

                Kommentar


                  #9
                  Verstehe ich Dich richtig? Du beschwerst Dich erst über den hohen Preis des Adv. Multisensors und nun soll ich die Datenblätter von Drittgeräten durchlesen ob die anschließbar sind?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich beschwere mich gar nicht!
                    Ich hatte nur festgestellt das der V1.3 im Shop so "günstig" ist und der neue im vergleich unverhältnismäßg teuer.
                    Aber das hat sich ja geklärt. Natürlich sind eure Produkte günstig.
                    Aber ich habe keine Ahnung was die einzelteile kosten daher hatte ich ja nur den vergleich zum 1.3 und da habe ich halt für die paar mehr funktionen einen 6fachen Preis zu verlangen keine rechtfertigung gesehen.
                    Daher würde ich "jemanden" bitte mir die Frage zu beantworten.
                    Hier noch die Anleitung. Wäre echt nett.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      In dem Fall wohl nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Warum fragst du nicht einfach beim Hersteller nach, die können Dir das am ehesten sagen.

                        Außerdem finde ich es schon etwas heftig sich nach nicht einmal drei Stunden "zu beschweren" dass man noch keine Info erhalten hat.

                        Und zu Deiner Frage, aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass das nicht geht, da ich nirgends eine Schnittstelle o.ä. sehe, aber wie gesagt, wirklich verbindlich wirst du das m.E. nur vom Hersteller erfahren.
                        Viele Grüße
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry ist nicht so gemeint aber bisher kamen die Antworten sehr schnell und dann wird behauptet ich beschwere mich über den Preis usw. und plötzlich kommt nicht mehr.
                          Hab gedacht für manche ist die Frage eine leichtigkeit zu beantworten.
                          Aber ich denke da wohl falsch.
                          Deshalb war der Post wohl etwas unangebracht. Sorry nochmal.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Datenblatt zum AMS muss mal angepasst werden. Q1 ist leider leider vorbei...
                            Ich frag auch nicht.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Das Datenblatt zum AMS muss mal angepasst werden. Q1 ist leider leider vorbei...
                              Mein Gott, ich frag mich echt zuwas es diese Korinthenk*** braucht. Ja das ist seit 26 Tagen vorbei und es ist halt so, sollen wir nun lieber zusehen das es fertig wird oder den Text anpassen?

                              Das einzige was man damit erreicht ist, das wir zukünftig Q2/2020 hinschreiben..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X