Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg und Janke Jalousieaktor plötzlich "Nicht registriertes Gerät" in der 6.3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
    Es geht nur darum, endlich nicht registrierte Applikationen los zu werden.
    Das bedeutet auch mit (kontrolliertem?) KNX-Logo-versehene vorhandene Komponenten (selbst von deutschen Firmen, kein China-Zeugs) nicht mehr in umstrukturierten KNX-Projekten verwenden zu können. Klar, im Alt-Projekt geht es jetzt noch, aber wehe du hast beim Übergang auf die neueren ETS-Versionen nicht alles drinnen ....
    Zuletzt geändert von ralf9000; 23.03.2025, 12:48.

    Kommentar


      #17
      Hat eigentlich schon jemand ein Ticket deswegen bei der KNXA geöffnet und ne offizielle Antwort?

      Und zum Thema OpenKNX, nutze ich zum ersten mal, dort erscheinen die Produktdatenbanken unter Hersteller KNXA mit Logo KNX. Also sollten die ja weiterhin unter der ETS 6.3 laufen oder ist das ne Mogelpackung?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #18
        Der Zertifizierungsprozess beinhaltet mehrere Stufen. Die Hardware und die Software werden separat betrachtet. Da kann es vorkommen, dass schon Geräte am Markt sind, die Applikation aber noch unregistriert zum Download bei den Herstellern war. Oder schlimmer noch, in Form eines Projektes. Das soll nun unterbunden werden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Und zum Thema OpenKNX, nutze ich zum ersten mal, dort erscheinen die Produktdatenbanken unter Hersteller KNXA mit Logo KNX
          OpenKNX-Geräte sind ein DIY-Projekt, wir sind nicht zertifiziert und nicht kommerziell, wir sind kein Hersteller. Dass unsere Produktdatenbanken UNTER dem Hersteller-Knoten KNXA erscheinen (genauer gesagt: Unter dem OpenKNX-Verzeichnis unter KNXA-Knoten), ist eine technische Notwendigkeit. Der Hersteller-Knoten KNXA selbst und dessen KNX-Logo kommen nicht von uns. Das OpenKNX-Verzeichnis (ohne Logo) kommt von uns.
          Unsere Produktdatenbanken funktionieren mit der ETS 6.3. Die werden aber nicht ausgeliefert, die baust Du Dir selbst auf Deinem Rechner und importierst sie selber in Deinen lokalen Produktkatalog. Wie gesagt, DIY.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
            Die Hardware und die Software werden separat betrachtet.
            Mir ist noch nicht unter gekommen, das ein Hersteller in Angebot, Werbung und Verkauf diesen Unterschied macht. Es wird schlichtweg verkauft als "KNX zertifiziert". Und in der Anwendung hat man das Problem dann ... ich denke da könnte die KNXA von den Herstellern was einfordern .... oder ihre Lizensierungspolitik getrennt nach HW und SW mal ändern. Fakt ist das in den letzten 10 Jahren genügend HW mit KNX-Logo in Deutschland vermarktet und verkauft wurde, wo es bis heute keine zertifizierte Applikation für gibt (z.B. Cont...ic Touchsensoren mit großem KNX-Logo auf der Rückseite) ....
            Zuletzt geändert von ralf9000; 23.03.2025, 18:21.

            Kommentar


              #21
              Man munkelt das auch immer noch viele Produkte mit CE Kennzeichen für Chinaexport im Umlauf sind...
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #22
                Ich verstehe den ganzen Aufschrei nicht.

                Das Problem ist doch nicht die KNXA, sondern dass der Hersteller unfähig ist. Der Hersteller ist hingegangen und hat nicht zertifizierte Produktdatenbanken rausgegeben (egal über welchen weg). Schlimmer noch, sie haben sogar 2 Versionen mit gleicher Versionsnummer rausgeben - fatal at its best. Die ETS informiert erstmal nur über den Fakt. Was in Zukunft passiert ist erstmal alles noch Spekulation.

                Wichtig das ganze ist doch auch keine Gängelung des Kunden, sondern ein notwendiger Schritt dem Einhalt zu gebieten. Immerhin führt sowas auch zu technischen Problemen und dann heißt es wieder die doofen von der KNXA können keine Software bauen.

                Stellt euch mal vor, irgendeiner verkauft "Flugzeug-Ersatzteile" und schreibt drauf mit Zulassung Jetzt stürzt ein Flugzeug ab weil ein solches Ersatzteil versagt. Und alle sagen der böse Hersteller des Flugzeug ist schuld statt der Hersteller des schlechten Ersatzteil. Genau das macht ihr.

                Übrigens kann der Hersteller das Problem super einfach beheben. Sie bringen einfach eine neuere Version (zertifiziert natürlich). Die kann sogar komplett identisch zur Alten sein. Ihr aktualisiert dann auf die valide Produktdatenbank und fertig. Ich hoffe ja das der Druck durch diesen Warnhinweis (was wie gesagt erstmal nur eine Info von Fakten ist) so groß ist das sie

                a) den Fehler beheben
                b) den Fehler nicht nochmal machen
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                  Der direkte Import von registrierten Applikationen wird nicht abgeschafft. Die Funktion bleibt erhalten.
                  Schade. Ich habe echt überlegt dann Rechnungen, über Ausfall von Arbeitszeit an die KNX A zu schicken, wenn ich wieder bei einer reko in Hinterdupfing sitze und die Applikation nicht finde.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X