Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder Eingangstür mit Fingerprint Fragen :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal wieder Eingangstür mit Fingerprint Fragen :-)

    Hallo,

    in unseren Altbau soll nun auch eine neue Haustür verbaut werden.

    Da nun überall KNX vorhanden ist, sollte auch diese smart werden.

    Ich habe ein Angebot für eine Tür mit Siegenia 3600 Motorschloss und eKey DLine vorliegen.

    Grundsätzlich wollte ich ja immer schon eKey haben und bin mir nun aber unschlüssig ob das DLine das richtige ist.

    Kann man denn mit dem DLine ebenso über verschiedene Finger auch verschiedene Aktionen auf dem Bus auslösen?

    Bisher dachte ich, dass das eKay KNX Modul nur für die multis/eKeyNet ist? Hier werden wohl die Finger über die Bionyx App angelernt? Und für die verschiedene Funktionen wird wohl eine Plus Variante benötigt.

    Eigentlich hätte ich schon gern den vollen Funktionsumfang ohne irgendwelche CloudExtraLösungen oder so.

    Weiterhin bietet Siegenia ebenfalls ein KNX Modul an. Nur hab ich da irgendwie nicht so die richtigen Informationen gefunden was dieses kann.

    Kann es den Status der Tür, also verriegelt, geöffnet usw. weiterleiten?

    Wo wird es verbaut?

    Der Türenbauer bietet immerhin einen Reed Kontakt in der Tür an, damit man sieht ob sie geöffnet ist. Ob sie allerdings verschlossen ist, kann man damit ja nicht abfragen.

    Vielleicht könnt ihr mir dazu etwas helfen.

    Lieben Dank



    #2
    Les dir mal die Berichte hier im Forum durch, wie bescheiden das neue Ekey System funktioniert und such dann lieber nach dem OpenKNX Fingerprint, da hast du mehr von
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Reaktion.

      Ich habe natürlich schon nach den Lösungen hier gesucht. Ich möchte kein OpenKNX Fingerprint. Ich möchte eine fertige Lösung, die ich in der ETS noch parametrieren muss und fertig. Abgesehen vom Einlesen der Fingerabdrücke natürlich.

      Aber ich habe weder zu Siegenia etwas gefunden noch wie das beste Zusammenspiel der DLine Material ist.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
        Ich möchte eine fertige Lösung, die ich in der ETS noch parametrieren muss und fertig. Abgesehen vom Einlesen der Fingerabdrücke natürlich.
        Na dann wünsche ich schon mal viel viel Glück Ich habs durch, einige andere hier im Forum auch, ging bei mir beim abschmieren der Software los, über sporadisch keine erkannten Finger, Finger meiner Frau konnten erst gar nicht eingelernt werden, bis hin zum einfrieren des Geräts und keine Erkennung bei Sonneneinstrahlung.

        Am Ende habe ich es aufgegeben, nun nutze ich den Open KNX Fingerprint der im Gegensatz zu Ekey ein vollwertiges KNX Produkt ist, dass nur über die ETS parametriert werden muss und vollständig funktioniert, ohne Einschränkungen von Fingern <> Aktionen, im Gegensatz zu Ekey.

        Aber jeder wie er will .

        Zum Sigenia Schloss kann ich nichts sagen, nutze nur Fuhr881 & Winkhaus BlueMotion Vollmotorschlösser, diese melden jeweils "verschlossen", um abzufragen ob die Tür nur "zu" ist, habe ich einen extra Reedkontakt im Rahmen.
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 25.03.2025, 08:23.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Ein Reed Kontakt ist sicher sinnvoll. Das Motorschloss verriegelt immer, du kannst jedoch innen ohne Schlüssel immer öffnen. Klingt kompliziert, funktioniert aber perfekt. Der eKey Controller bedient direkt das Motorschloss ohne weitere „Zutaten“.
          siehe https://developer.ekey.net/t/overview-ekey-bionyx-api bezüglich Interface und Anbindung.
          Du kannst auch einfach den eKey Eingang vom Controller über einen Aktor auslösen und so das Motorschloss öffnen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Noschvie,

            so denke ich mir das ja auch alles.
            Wo befindet sich denn dieser EIngang am Controller? Muss dazu etwas aus der Tür montiert werden? oder hängen die Kabel dazu einfach am Türrahmen raus und können da angeschlossen werden?
            Ich möchte halt ungern die halbe Tür zerlegen.
            Kann ich denn den eKey appcontrol KNX anschließen um somit Aktionen auf dem Bus auslösen?

            Danke

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich bin mit dem ekey sLine bisher ganz zufrieden (ca. ein halbes Jahr verbaut) hängt bei uns aber auch Wetter- und Sonnengeschützt. Ab und zu braucht meine Frau mehrere Anläufe, aber an sich läuft das System zuverlässig.
              Ich gehe, ohne es genau zu wissen, jetzt einfach mal davon aus, dass dLine & sLine das gleiche Gerät sind, das nur anders verbaut wird.
              Habe ich zwar nicht gemacht, aber wenn ich das in der App richtig verstanden hab, kannst du die Cloudfunktionen auch abschalten & komplett lokal nutzen.
              Der Verkäufer unserer Haustür hat uns damals explizit davon abgeraten den Fingerabdrucksensor in der Tür zu verbauen, auch wenn er daran mehr verdient hätte. Wenn der Sensor mal einen Defekt hat und das Modell nicht mehr genau so lieferbar ist, hast immer ein Problem. Wenn er an der Wand hängt, lässt sich da leichter was austauschen.

              Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
              Kann ich denn den eKey appcontrol KNX anschließen um somit Aktionen auf dem Bus auslösen?
              Auch wieder ausgehend vom sLine: Wenn du nur einzelne Aktionen auslösen möchtest, kannst du dir das teure KNX-Gateway sparen & die Ausgänge auf einen Binäreingang legen. Oder du machst dass über https requests, dann aber nicht mehr ohne Cloud.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich stand vor 3 Wochen vor der gleichen Frage. Habe mich dann für den OpenKNX entschieden. War mein erster Kontakt mit OpenKNX und ich bin mehr als begeistert. Es ist so einfach und macht alles genau wie ich's möchte. Im Gegensatz zum ekey hast du wirklich die verschiedenen Finger auf dem Bus, ich nutze jetzt schon 8 Personen mit je drei unterschiedlichen Fingern. Die ETS Applikation ist auch wahnsinnig gut. Und du benötigst keine andere Software um z.B. die Finger zu verwalten.
                Du kannst den Reader fast fertig zusammengebaut kaufen. Und extrem günstig ist er auch noch.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                  Wo befindet sich denn dieser EIngang am Controller? Muss dazu etwas aus der Tür montiert werden? oder hängen die Kabel dazu einfach am Türrahmen raus und können da angeschlossen werden?
                  Der Controller wird im Türblatt verbaut, als Teil des Kabelübergangs. Schaue dir die Infos auf der Website durch. Der Kabelübergang (zwischen Türblatt und Türstock) hat ein mind. drei Meter langes mehrpolliges Kabel, für das du eine Klemm-Dose und eine Dose den 24V Trafo benötigst, siehe https://www.ekey.net/wp-content/doku..._web_ID355.pdf
                  Wenn du die Türe über KNX öffnet möchtest, solltest den potentialfreien Input an einen Aktor anschliessen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                    Kann ich denn den eKey appcontrol KNX anschließen um somit Aktionen auf dem Bus auslösen?
                    mit der dLine kannst du das über die App konfiguieren, indem du einen http Request auslöst. Ein solcher http Request beschränkt sich auf des lokale LAN und benötigt kein Cloud / Internetverbindung.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe kürzlich den D-Line bei mir in der Haustür nachgerüstet, inkl. Winkhaus blueMotion Motorschloss und bin bisher sehr zufrieden.
                      Das Anlernen meiner Finger war etwas schwierig, im täglichen Gebrauch aber problemlos, weitere Familienmitglieder in beiden Fällen ohne Probleme.
                      Die Verwaltung über die App ist einfach und ausreichend, die Möglichkeit lokal oder online zu arbeiten finde ich auch sehr gut.
                      Eine Verbindung zum KNX habe ich bisher noch nicht umgesetzt, würde das System aber jederzeit wieder kaufen.
                      Grüße
                      Marc

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X