Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG-Binäreingang --> S0 fähig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    REG-Binäreingang --> S0 fähig

    Hallo,

    können alle Binäreingänge S0 Signale auswerten?
    Ich suche nach einem REG Binäreingang, vierfach für meinen Strom und Wasserzähler mit S0 Ausgang.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Moin,

    die MDT Binäreingänge können das AFAIK alle.
    Bei den Zennio Aktor/Eingang-Kombinationen geht das meines Wissens nicht.


    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      SO??? also ISDN?
      Du meinst sicher den RJ11-Stecker, oder?
      da sind nur 2 Adern belegt, ist ein normaler Reed-Kontakt.
      Geht mit jedem Binäreingang..
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        nein, nicht ISDN S0, die Schnittstelle für Stromimpulse heisst dummerweise auch S0.

        Ich habe den MDT 16-fach Binäreingang für potentialfreie Kontakte und er funktioniert prächtig mit den S0 Wattmetern.

        Am Telegramm kommt dann der Zählwert raus, der sich über ein Reset Telegramm auf 0 zurücksetzen lässt. Bei der parametrierung zähle ich nur die steigende Flanke.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Danke.
          Mal schaun, was ich bei Ebay so finde.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Die Theben BMG6 eignen sich ebenfalls dafür.

            Kommentar


              #7
              Ich greife das etwas ältere Thema nochmal auf ...

              da ich eine bestimmte Frage habe, die die Forensuche nicht beantwortet.
              Ich plane den ABB BE/S8.20.2.1 für die Aufnahme von S0-Signalen. Jetzt habe ich in der Anleitung (S.124) gelesen, dass die minimale Impulsdauer 50ms beträgt. Mein Zähler (Itron ACE3000) hat aber eine Impulslänge von 40ms.
              Fragen:
              Ist das ein Doku-Fehler oder funktioniert es tatsächlich nicht?

              Wenn man am BE eine Entprellzeit bis 10ms einstellen kann, wieso kann er nur eine Impulslänge von min. 50ms verarbeiten.
              Tschö Marcus
              ----------------------------------------------------------------------
              Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

              Kommentar


                #8
                Hallo Mawi,

                hast du es rausgefunden?
                Oder kann jemand anderes etwas dazu sagen?

                Wie sieht es beim Merten 644990 aus?

                Ich nehme an, es geht allgemein nicht mit den 24/230V Geräten, sondern nur mit denen zur Kontaktabfrage, oder?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Da mir die Sache zu unsicher war und ich zwei Bus-Systeme habe, habe ich es mit dem LCN-Bus realisiert.

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Ich nehme an, es geht allgemein nicht mit den 24/230V Geräten, sondern nur mit denen zur Kontaktabfrage, oder?
                  An meinem Zähler geht das nur mit Kontaktabfrage. Ich denke das gilt für die meisten Zähler
                  Tschö Marcus
                  ----------------------------------------------------------------------
                  Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X