Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder und Dachschräge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder und Dachschräge

    Hallo,
    ich mache mal dazu ein neues Thema auch weil ich es in der SuFu nicht gefunden habe und einen anderen Thread dazu nicht weiter "missbrauchen" möchte.

    Zum Hintergrund:
    Wir sind gerade an der Plaung unseres EFHs und ich frage mich wie ich die Raumelder im OG des Hauses anbringe.
    Wir haben ein versetztes Pultdach mit freiem Dachwerk. Evlt. gibt es einen Querbalken auf die ich die Rauchmelder setzen kann. Aber das weiß ich nicht.

    Welche Möglichkeiten habe ich die Raumelder an die Decke zu setzen?

    1. Schräg: Geht nicht! Soll man nicht machen.
    2. Wie üblich Horizontal wenn Querbalken vorhanden ist... Ich habe aber evtl. keinen, was dann?
    2. Oder auch vertikal an die Wand?

    Was wichtig ist: Der Installtionsort soll zwischen 30 und 50 cm Abstand zum höchten Punkt des Raumes haben, damit sich genug Rach sammelt und keine Fehlalarme ausgelöst werden.

    Es soll ja in der DIN 14676 stehen. Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen und stehe gleichzeitig auf dem Schlauch. Die DIN 14676 habe ich im Netz auch nicht gefunden.

    Danke für die Unterstützung...

    Burzel!

    #2
    Selbst ist der Mann...

    habe nun doch etwas gefunden.
    Endlich auch mit Skizze. Es ist so klar erkennbar, dass man den Melder an die Schräge aber im empfohlenen Bereich durchaus anbringen kann.

    Zumindest nach dieser Erklärung ist mir das nun klar.

    Gruß
    Burzel
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Danke. Meine muß ich auch noch montieren und habe im Obergeschoss Schrägen. Da war ich mir auch noch nicht sicher wie ich die anbringen soll.

      Kommentar


        #4
        moin

        "Bei Räumen mit einer Dachneigung über 30° und einer Gesamtraumhöhe bis
        6 m, ist ein Abstand von 30 - 50 cm von der Spitze einzuhalten."
        und die melder müssen in der mitte abgehängt werden und nicht einfach auf die schräge gebaut werden

        "
        Bei einem Schrägdach sollte der Rauchmelder 90 Zentimeter vom höchsten Punkt des Daches (horizontal gemessen) montiert werden."
        und der melder darf nicht einfach auf die schräge montiert werden, er muss immer waagerecht montiert sein

        das besagt die DIN und der VDS

        mfg

        Kommentar


          #5
          Wohin montiert man den Rauchmelder bei einem Sichtdachstuhl? Auf den Sparren oder auf die Veschalung?

          Kommentar


            #6
            moin

            wie hoch sind deine sparren?

            ab einer höhe von 20cm muss man in jedes fach ein rm setzen nach DIN/VDS,
            problem ist halt das sich der rauch erst in einem fach auf die höhe der sparren stauen muss bevor er ins nächste fach rüber geht

            wenns weniger sind auf den sparren setzen

            nfg

            Kommentar


              #7
              Für ein Haus zwar übertrieben aber:

              Rauchansaugsystem oder Fireray.

              mfg Daniel

              Kommentar


                #8
                Hallo Burzel,
                Relevante Normen:
                DIN 14675
                VDE 0833 Teil2
                VDS 2095
                Die 14676 ist für die Heimrauchmelder (also wahrscheinlich genau richtig) aber da gibt es fast keine Montagerichtlinien.

                Gruß Uwe
                PS. Eigentlich ein Thema für Gebäudetechnik ohne KNX

                Kommentar


                  #9
                  Danke allen für die Hinweise...
                  bin nun um einiges schlauer.

                  Zitat von MAFLOST Beitrag anzeigen
                  Hallo Burzel,
                  PS. Eigentlich ein Thema für Gebäudetechnik ohne KNX
                  Völlig richtig... mein Fehler...
                  Bin nur völlig im KNX Fieber

                  Gruß
                  Burzel

                  Kommentar


                    #10
                    Stimmt nicht ganz, meine Kombimelder sind reine KNX Geräte. Sind leider nicht mehr erhältlich. Auch meinen Dank an die DIN und VdS kundigen. War sehr interessant.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Für alle die sich näher mit dem Thema Brandschutz und Rauchmelder befassen wollen empfehle ich den Brandschutzwegweiser von Siemens.
                      https://www.hqs.sbt.siemens.com/gip/...7357_de-de.pdf

                      der ist echt toll gemacht und es stehn viele Infos drin.

                      gruß Eisbaer

                      Kommentar


                        #12
                        und hier habe ich auch noch Infos und Photos gefunden: Rauchwarnmelder – Montageort | rauchmelderpflicht.eu

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X