Guten Morgen,
hab hier ein Projekt...
3 MDT LED Controller 3 GT2 und noch ein bisschen Kleinkram.
Die sind für dimmbare Arbeitsplatzbeleuchtung (TV-Studios). Die Räume haben immer mal mehr oder weniger statische Aufladung durch Teppiche etc. Das soll aber (erstmal) nicht mein Problem sein.
Vor zwei Wochen kam die Meldung das ein GT immer mal wieder "einfriert"/nicht bedienbar ist, entweder kommt er dann von selber wieder oder einmal Bus ab/dran. Dachte soweit so gut, kann ja mal sein (wenn auch selten) das ein GT mal def. geht und hab den ausgetauscht. Funktioniert.
Jetzt kam die Meldung das man keine Szenen mehr speichern kann. Hab den Monitor angeschmissen. Der reine Befehl "Szene lernen" wird gesendet aber im Controller wird nix gespeichert und im Prinzip nur die einprogrammierte Defaultszene abgerufen. Ja, Szenen speichern etc. ist erlaubt und vorher ging das auch.
Ich frag mich ob durch die statischen Aufladungen zuerst der Taster hops ging und das sich vielleicht über den Bus auch auf den Speicher des Controllers übertragen hat. Wunder mich aber da der Taster und das Gehäuse ja eigentlich nicht leiten.
Bevor ich den Controller tauschen muss, gibts irgend noch ne andere Möglichkeit den Speicher zu testen ausser eben über diese Funktion, bzw. wie kann ich sicherstellen das es der Speicherbaustein ist wenn alles andere funktioniert.
hab hier ein Projekt...
3 MDT LED Controller 3 GT2 und noch ein bisschen Kleinkram.
Die sind für dimmbare Arbeitsplatzbeleuchtung (TV-Studios). Die Räume haben immer mal mehr oder weniger statische Aufladung durch Teppiche etc. Das soll aber (erstmal) nicht mein Problem sein.
Vor zwei Wochen kam die Meldung das ein GT immer mal wieder "einfriert"/nicht bedienbar ist, entweder kommt er dann von selber wieder oder einmal Bus ab/dran. Dachte soweit so gut, kann ja mal sein (wenn auch selten) das ein GT mal def. geht und hab den ausgetauscht. Funktioniert.
Jetzt kam die Meldung das man keine Szenen mehr speichern kann. Hab den Monitor angeschmissen. Der reine Befehl "Szene lernen" wird gesendet aber im Controller wird nix gespeichert und im Prinzip nur die einprogrammierte Defaultszene abgerufen. Ja, Szenen speichern etc. ist erlaubt und vorher ging das auch.
Ich frag mich ob durch die statischen Aufladungen zuerst der Taster hops ging und das sich vielleicht über den Bus auch auf den Speicher des Controllers übertragen hat. Wunder mich aber da der Taster und das Gehäuse ja eigentlich nicht leiten.
Bevor ich den Controller tauschen muss, gibts irgend noch ne andere Möglichkeit den Speicher zu testen ausser eben über diese Funktion, bzw. wie kann ich sicherstellen das es der Speicherbaustein ist wenn alles andere funktioniert.
Kommentar