Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kein Zugriff auf webmin und cv nach Konfigurationsänderung der Fritz.Box

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Kein Zugriff auf webmin und cv nach Konfigurationsänderung der Fritz.Box

    Hallo,

    Wie in https://knx-user-forum.de/226826-post105.html von Stefan gewünscht hier mein Phänomen in einem neuen Thread


    Hallo,

    ich habe diesen Thread mit der Updategeschichte nur am Rande mitverfolgt.
    Ich stehe vor folgendem Phänomen.
    Seit Update auf PL30 kann ich mit mobilen Browsern (iPad2, HTC Wildfire, Samsung Galaxy S) nicht mehr auf die Weboberflächen (Webmin, CometVisu) des Wiregate zugreifen.
    Ich erhalte stets den Fehler, dass der Server nicht erreichbar sei.
    Per Laptop (gleiches WLan) oder PC mit Netzwerkverbindung funktioniert dagegen alles problemlos.
    Andere Netzwerk-interne Sachen (Fritz.Box etc) funktionieren problemlos auf den mobilen Browsern.

    Da ich hier im Forum hierzu bislang nichts gefunden habe, scheint es ein für mich spezifisches Problem zu sein. In den der letzten Wochen habe ich viel am 1-wire Bus rumgespielt, daher hatte ich den schon in Verdacht. Habe den Busmaster nun abgezogen - Problem bleibt jedoch das gleiche.

    Auf PL31 habe ich heute morgen geupdated - auch ohne den erhofften Erfolg.

    Habt ihre eine Idee, was ich da vermurkst haben könnte?
    Welche Infos würden euch helfen das Problem weiter einzugrenzen?

    Habe das Wartungs-VPN zu meinem wiregate560 mal prophylaktisch geöffnet.

    P.S.
    Ist zwar gerade unschön, aber nicht dramatisch.
    Also Makki und Stefan und Co, genießt heute lieber den Sonntag und beackert mein Anliegen in der kommenden Woche...

    [Edit]
    Wie schon vermutet, hatte *mein* Problem nix mit dem Wiregate zu tun.
    Ich hatte nur am gleichen Tag das Wiregate geupdated und an der Konfiguration der Fritz.Box rumgespielt - nachdem ich alle IPv6 Einstellungen zurückgedreht hatte, lief auch die Namensauflösung im Intranet wieder.

    DANKE nochmals!
    Gruß
    alexbeer

    #2
    Also in beiden Webservern hat sich seit gefühlt 2J (keine Not..) etwas geändert.
    Ausser man verwendet TLS/SSL (nicht Standard, macht im LAN ja auch wenig Sinn), da gabs 2-3 heftige [die daran lagen, das man in SSL/TLS "plötzlich" mal 2-3 heftige Lücken gefunden hat]
    Ergo -> Ich würde die Ursache mal ganz woanders suchen, da wurde wirklich nichts geändert, es war höchstens der restart oder whatever;
    ich kann zwar morgen (heute) gern mal draufschauen aber wenns mitm Browser aufm Desktop geht, gehts auch mit dem aufm Mobile sofern Wlan/eth/IP gehen, weil der frägt nicht obs ein Windows 7, Android(Linux) oder iOS ist - auch wenn ich mir das zutrauen würde: ehrlich nicht

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Ergo -> Ich würde die Ursache mal ganz woanders suchen
      Ist auch meine Vermutung. Kannst du mir vielleicht noch ein paar Stichworte bei Gelegenheit hinwerfen, wo ich weiter suchen sollte? Das wg arbeitet für sich problemlos. Man es am Router liegen, dass einige Browser Zugriff haben, andere nicht? VG Alexbeer
      Gruß
      alexbeer

      Kommentar


        #4
        Welche URL nutzt Du? Wiregatexxx:10000 oder die IP des Wiregate?
        Versuch mal direkt die IP des WG vielleicht ist irgendwas mit der DNS Auflösung bei Dir im LAN im argen...

        Kommentar


          #5
          Hi Micha,
          danke für deine Idee. Werde das heute Abend mal testen.
          Ich befürchte, dass du Recht haben wirst. Hatte letztens mal die IPv6 Unterstützung versuchshalber aktiviert.

          Werde heute Abend berichten und dann ggf das Topic auch auf "gelöst" setzen.
          Ich wusste doch, dass mir hier am ehesten geholfen wird ...
          Gruß
          alexbeer

          Kommentar


            #6
            Und dann bitte gerne den Titel anpassen, wenn es IPv6 war, weil wir brauchen zu den paar echten Problemen mit PL30 nicht auch noch Threads die es dann doch nicht waren.... also ich meine die Überschrift, wegen dem Eindruck und auch der Verwaltung der Fehler...

            Ich denke Du verstehst, was ich meine Merci

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hi Stefan,
              ich habe die Überschrift angepasst. In der Forenübersicht wird die Änderung nicht übernommen - liegt vermutlich an den bestehenden Antworten? So sieht es immer noch nach einem Bezug zum PL30 aus. Kannst du als Mod das noch anpassen?
              Gruß
              alexbeer

              Kommentar


                #8
                Lag es denn an IPv6?

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Es lag daran. Habe ich in dem Initialen Post als Edit ergänzt.
                  Gruß
                  alexbeer

                  Kommentar


                    #10
                    Dann passts ja - und ich habe nun 1001 Gründe warum IPv6 DEaktiviert ist

                    Makki

                    P.S.: Ich habe just zu dem Thema vor ein paar Tagen auf einer Mailing-Liste ein Fass aufgemacht, weil ich mir erlaubt habe die 0,52% IPv6-Gurus - bei denen das ja alles super funzt - darauf hinzuweisen das es in der Praxis nichts als Ärger macht und es daher in der realen Welt funktionierender Systeme keine Rolle spielt oder in naher Zukunft spielen wird..
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X