Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Dimmen von ESL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Jetzt ist es denn Zeit, dass ich meinen Senf = Testbericht auch dazugeben.

    Hatte in diesem Thread schonmal angedroht, mir die dimmbaren Leds GU10 und GU5.3 zu holen und an ein paar arme Tridonics zu hängen
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post54283

    Alles weitere siehe dort ...


    Pio
    Gruss Pio

    Kommentar


      #47
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Uns gefällt es.
      Und das ist auch das wichtigste.
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      • - Dimmbar? Wozu? Bewegungsmelder/PM (zukünftig) bei "in der Nähe Küche" und LED-Leuchte einschalten. Fertig. Wozu soll ich 18 Watt noch dimmen? Machbar wäre sicherlich alles auch ein LED-EVG einbauen. Aber warum? Die LED-Leuchtmittel laufen auf 230V (E14) - benötigen kein EVG. DALI? Ich könnte mal testweise einen konv. Dimmer testen, wenn ich Lust habe. Aber priomässig liegt das ganz weit hinten.
      Klar, wenn's nur eine (halbwegs richtig dimensionierte) Arbeitsleuchte ist, dann ist Dimmen egal. Aber diese Leuchtmittel werden sicher auch gerne an anderen Stellen verwendet werden (z.B. Flur oder Wohnzimmer), wo Dimmen wichtiger wird => daher meine Frage.
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Beim letzten Punkt schaue ich immer gerne auf meine Delonghi-Espressomaschine, die momentan neben mir in der Küche langsam vor sich hin brutzelt mit 460 Watt Standby-Energieumwandlung, welche bei Betätigung des "Espresso-Tasse-Erzeugungs-Knopfes" auf etwas über 1600 Watt hochschnellt. Willst Du mit mir wirklich über "Amortisationskosten" bei der LED-Beleuchtung diskutieren? Lass es bitte. Es sei denn Du hast neue Gesichtspunkte entdeckt, die meinen Blickwinkel revolutionierend ändern würden. Stell Dir vor Du hättest einen 460 Watt-Strahler neben Dir die ganze Zeit brennen! Kannst aber auch einen 500 Watt-Baustrahler nehmen. Pech nur, dass die Espressomaschine kein Licht erzeugt, sondern mit Strom Wasser erhitzt. Sonst würdest Du sehen, wo die Energie verbraten (umgewandelt) wird.
      Bei dem Stromverbrauch röstet die Maschine die Bohnen aber vor Deinen Augen, oder?

      Kaffee-Maschine ist bei uns auf aggressivem Energiesparmodus - wir brauchen die nur am Wochenende (sonst = Netzschalter) und da auch nur 2x am Tag (dazwischen Standby ohne Heizung)... So habe ich die starke Hoffnung, meinen Kaffee ohne schlechtes Gewissen trinken zu dürfen (ich muss es ja nicht gleich übertreiben und auch noch die GEPA Bohnen nehmen...)

      Zitat von pio Beitrag anzeigen
      Hatte in diesem Thread schonmal angedroht, mir die dimmbaren Leds GU10 und GU5.3 zu holen und an ein paar arme Tridonics zu hängen
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post54283
      In der Lampe dort gefallen mir die Leuchtmittel gleich deutlich besser

      Aber das mit dem Dimmen muss wohl noch von der Industrie gelernt werden
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Du verwendest welchen Dimmer?
        Kann ich Dir leider nicht sagen, ist wie gesagt ein fest eingebauter Drehdimmer in einer Stehlampe. (ausnahmsweise also mal nix-KNX)
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar

        Lädt...
        X